Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe

Das Fallmanagement in der Altenhilfe. Ein Praxisbeispiel

Titel: Das Fallmanagement in der Altenhilfe. Ein Praxisbeispiel

Akademische Arbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aktuell und auch zukünftig stellen Menschen im Rentenalter einen großen Teil unserer Gesellschaft dar. Im Alter schwinden die Bewegungsfreiheit und somit auch die Selbstständigkeit. Es folgen Isolation und Vereinsamung. Übergeordnetes Ziel des Case Managements in der Altenhilfe ist es, im Sinne der Effizienz, den möglichst langen Verbleib in der eigenen häuslichen Umgebung zu gewähren.

Um ein besseres Verständnis für die Ausgangssituation und den Fall zu erlangen, werden Problemerfassung und Analyse, den einzelnen Phasen des Case Managements vorweggenommen. Die einzelnen Abschnitte des Casemanagements sollen zunächst theoretisch erklärt und anschließend mit den Handlungen bezüglich des Falls von Frau XY verdeutlicht werden. Schlussendlich wird ein Fazit erfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Die Methodik
      • Das Konzept der Fallstudie
    • Die übergeordnete Funktion des Fallmanagers
  • Die Analyse der Problemlage des Falls von Frau Müller
    • Die Beschreibung der Ausgangssituation
    • Die Zielgruppenbestimmung
    • Die Bedürfnisanalyse
      • Der medizinische Unterstützungsbedarf
      • Der pflegerische Unterstützungsbedarf
      • Der soziale Unterstützungsbedarf
    • Die vorhandenen Ressourcen
  • Die Phasen des Case Managements
    • Die Klärungsphase
    • Das Assessment
    • Das Serviceplanverfahren
    • Das Linking
    • Das Monitoring
    • Die Evaluation
    • Das Case Management auf institutioneller Netzwerkebene

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Case Management in der Altenhilfe. Sie erläutert die Methodik, die Funktionen des Fallmanagers und analysiert anhand eines Fallbeispiels die Problemlage einer älteren Frau, die Unterstützung benötigt. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Phasen des Case Managements auf und verdeutlicht die Bedeutung der Ressourcenanalyse im Sinne des Empowerments.

  • Das Case Management als Instrument in der Altenhilfe
  • Die Bedeutung der Fallstudie als Methode
  • Die Funktionen des Fallmanagers und seine Rolle in der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Die Analyse der Bedarfe und Ressourcen einer Klientin im Rahmen des Case Managements
  • Die verschiedenen Phasen des Case Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Case Managements in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext der Altenhilfe. Sie stellt die Methodik der Arbeit anhand einer Fallstudie dar und definiert die übergeordnete Funktion des Fallmanagers.

Kapitel 2 analysiert die Problemlage des Falls von Frau Müller. Es werden die Ausgangssituation, die Zielgruppenbestimmung, die Bedürfnisanalyse in den Bereichen Medizin, Pflege und Soziales sowie die vorhandenen Ressourcen der Klientin betrachtet.

Kapitel 3 widmet sich den einzelnen Phasen des Case Managements, die anhand des Falls von Frau Müller erläutert werden. Die Kapitel umfassen die Klärungsphase, das Assessment, das Serviceplanverfahren, das Linking, das Monitoring, die Evaluation und das Case Management auf institutioneller Netzwerkebene.

Schlüsselwörter

Case Management, Altenhilfe, Fallstudie, Fallmanager, Bedürfnisanalyse, Ressourcenanalyse, Empowerment, Phasen des Case Managements, Zielgruppenbestimmung, soziale Isolation, Unterstützung, Selbstständigkeit

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Fallmanagement in der Altenhilfe. Ein Praxisbeispiel
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1129202
ISBN (eBook)
9783346494764
ISBN (Buch)
9783346494771
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fallmanagement altenhilfe praxisbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Das Fallmanagement in der Altenhilfe. Ein Praxisbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1129202
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum