Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Industrie 4.0

Beeinflusst Big Data die Gesellschaft in ihrem menschlichen Verhalten?

Chancen und Risiken gesteuerter Verhaltensänderung

Titel: Beeinflusst Big Data die Gesellschaft in ihrem menschlichen Verhalten?

Hausarbeit , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Yvonne Berentroth (Autor:in)

Informatik - Industrie 4.0

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern beeinflusst Big Data das menschliche Verhalten? Welche Bereiche des privaten Lebens betrifft dies? Um dieser Forschungsfrage nachzugehen, ist es zu Beginn wichtig, was unter dem Begriff Big Data verstanden werden kann. Des Weiteren sollen charakteristische Merkmale aufgezeigt und beleuchtet werden.

Darauf aufbauend sollen die Bereiche aufgezeigt werden, in welchen privaten Gebieten Berührungspunkte mit Big Data bestehen. Ebenso dessen Auswirkungen sollen genauer betrachtet und untersucht werden. Denn es kann jetzt schon gesagt werden, dass nicht nur bewusst wahrgenommene Instrumente das Verhalten des Menschen beeinflusst, sondern es auch zu unbewussten, jedoch von Unternehmen gewünschten, aktionsauslösenden Einsatz dieser Technologie kommt. Um die Literaturrecherche durch aktuelle Erkenntnisse zu vervollständigen, wurde eine Umfrage durchgeführt, dessen Ergebnisse ebenfalls zur Beantwortung der Forschungsfrage herangezogen werden sollen.

Abschließend soll mittels einer Gegenüberstellung der Chancen und Risiken geklärt werden, ob ein Nachteil für die Verbraucher dadurch zustande kommt oder ob es sogar positive Aspekte durch den Einsatz von Big – Data – Instrumenten kommt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Big Data - eine technologische Innovation
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Charakteristische Eigenschaften
  • 3 Verhaltensänderungen der Gesellschaft durch Big Data
    • 3.1 Menschliches Verhalten
    • 3.2 Berührungspunkte menschlichen Verhaltens mit Big Data
      • 3.2.1 Konsumverhalten
      • 3.2.2 Privatsphäre und Sicherheit
      • 3.2.3 Entscheidungsbeeinflussung durch Nudging
    • 3.3 Chancen und Risiken gesteuerter Verhaltensänderung
      • 3.3.1 Risiken in Verbindung mit Big Data
      • 3.3.2 Chancen und Möglichkeiten
  • 4 Ausblick und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Big Data auf das menschliche Verhalten in der Gesellschaft. Die Arbeit analysiert die charakteristischen Eigenschaften von Big Data und beleuchtet, wie diese Technologie verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens beeinflusst, von Konsumverhalten bis hin zur Privatsphäre und Entscheidungsfindung. Des Weiteren werden Chancen und Risiken, die mit der Nutzung von Big Data einhergehen, betrachtet.

  • Definition und Charakteristika von Big Data
  • Berührungspunkte von Big Data mit dem menschlichen Verhalten
  • Beeinflussung des Konsumverhaltens durch Big Data
  • Herausforderungen in Bezug auf Privatsphäre und Sicherheit im Kontext von Big Data
  • Chancen und Risiken der gesteuerten Verhaltensänderung durch Big Data

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Big Data ein und beleuchtet die Bedeutung der technologischen Innovation im digitalen Zeitalter. Es werden die rasante Entwicklung und die wachsende Bedeutung von Big Data im privaten und wirtschaftlichen Sektor hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff Big Data definiert und die charakteristischen Merkmale (Volume, Velocity, Variety und Veracity) erläutert. Das Kapitel beleuchtet die zunehmende Verfügbarkeit von Daten und deren Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Unternehmen.

Das dritte Kapitel untersucht, wie Big Data das menschliche Verhalten beeinflusst. Es werden verschiedene Bereiche wie Konsumverhalten, Privatsphäre und Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Big Data betrachtet.

Das vierte Kapitel fokussiert auf die Chancen und Risiken der Nutzung von Big Data für die Gesellschaft. Es wird die positive und negative Seite der gesteuerten Verhaltensänderung durch Big Data analysiert.

Schlüsselwörter

Big Data, Verhaltensänderung, Konsumverhalten, Privatsphäre, Sicherheit, Entscheidungsfindung, Chancen, Risiken, Nudging, Digitalisierung, Technologie, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beeinflusst Big Data die Gesellschaft in ihrem menschlichen Verhalten?
Untertitel
Chancen und Risiken gesteuerter Verhaltensänderung
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,3
Autor
Yvonne Berentroth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1128913
ISBN (eBook)
9783346494283
ISBN (Buch)
9783346494290
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beeinflusst data gesellschaft verhalten chancen risiken verhaltensänderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yvonne Berentroth (Autor:in), 2021, Beeinflusst Big Data die Gesellschaft in ihrem menschlichen Verhalten?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128913
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum