Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Die Rolle vom Spiel bei der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren

Title: Die Rolle vom Spiel bei der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren

Term Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Elsa Radcenko (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie beeinflusst das Spiel die soziale Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren? Weiterhin ist für die Auseinandersetzung mit dem Thema wichtig, den Begriff „Spiel“ zu definieren.

Es wurde die Definition vom Spiel von Franz (2016) für diese Hausarbeit ausgewählt, da sie das Spiel aus entwicklungspsychologischer Sicht betrachtet und ihre Relevanz für die Sozialisation beziehungsweise soziale Entwicklung von Kindern andeutet. Die Hausarbeit gliedert sich in vier Inhaltsbereiche. In der Einleitung wurde das Thema der Hausarbeit erläutert. Dabei wurde die Zielsetzung, Fragestellung der Arbeit und Relevanz des Themas beschrieben. Danach wurde der Begriff „Spiel“ definiert, beispielsweise wurden drei Definitionen von verschiedenen Autoren erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Spiels, beispielsweise werden die Formen vom Spiel beschrieben. Im dritten Kapitel bildet das Zwischenfazit. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Frage, wie sich das Spiel auf die soziale Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren auswirkt. Zum Schluss werden die wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst, die ausgewählte Forschungsfrage der Arbeit beantwortet und das Fazit erstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage des Spiels: Spielformen
    • Das sensomotorische Spiel
    • Das Symbolspiel
    • Das Regelspiel
  • Zwischenfazit
  • Die Wirkung vom Spiel auf soziale Entwicklung von Kindern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle des Spiels und seiner verschiedenen Formen in der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Sie beleuchtet die Bedeutung des Spiels als Schlüsselfaktor für die soziale Entwicklung und analysiert die spezifischen Auswirkungen verschiedener Spielformen.

  • Definition und Bedeutung des Spiels für die soziale Entwicklung von Kindern
  • Analyse verschiedener Spielformen und ihrer spezifischen Auswirkungen auf die soziale Entwicklung
  • Untersuchung der Rolle des Spiels in der Entwicklung von sozialen Kompetenzen
  • Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Empathie und sozialer Interaktion
  • Zusammenhang zwischen Spiel und der Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, erläutert die Zielsetzung und die Forschungsfrage und definiert den Begriff „Spiel“ aus entwicklungspsychologischer Sicht. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Spiels und beschreibt verschiedene Spielformen, darunter das sensomotorische Spiel, das Symbolspiel und das Regelspiel. Das Zwischenfazit fasst die Erkenntnisse der ersten beiden Kapitel zusammen. Kapitel 4 untersucht die Wirkung des Spiels auf die soziale Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und analysiert die spezifischen Auswirkungen der verschiedenen Spielformen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Rolle des Spiels in der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Dabei werden die wichtigsten Spielformen analysiert und ihre spezifischen Auswirkungen auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, Empathie, sozialer Interaktion, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen beleuchtet. Weitere wichtige Begriffe sind: Spielpädagogik, Gruppenpädagogik, Rollentheorie, Entwicklungspsychologie, Sozialisation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle vom Spiel bei der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren
College
University of Applied Sciences Esslingen
Grade
1,7
Author
Elsa Radcenko (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V1128373
ISBN (eBook)
9783346488527
ISBN (Book)
9783346488534
Language
German
Tags
rolle spiel entwicklung kindern alter jahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elsa Radcenko (Author), 2019, Die Rolle vom Spiel bei der sozialen Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1128373
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint