Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Kritische Diskussion des Total Quality Managements verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Telekom

Titel: Kritische Diskussion des Total Quality Managements verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Telekom

Hausarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Unternehmensstrategie Total Quality Management zu erläutern und in ihrer Tiefe zu bearbeiten. Durch das Verständnis des TQM-Konzepts wird gleichzeitig die These "Qualität ist kein Zufall" unterstützt, erklärt und kritisch diskutiert. Es wird dabei zuerst auf den theoretischen und historischen Hintergrund des Begriffs Qualität eingegangen, um ein Verständnis für die verschiedenen Auffassungen und Bedeutungen des Begriffs zu entwickeln.

Das Total Quality Management wird tiefgründig bearbeitet, erklärt, kritisch diskutiert und anhand des Fallbeispiels des deutschen Unternehmens der Telekom verdeutlicht. Dafür werden unter anderem Experteninterviews durchgeführt und qualitativ ausgewertet. Am Ende der Hausarbeit wird die These kritisch diskutiert und ein Fazit gezogen. Klassische Werke wie "Jurans Quality Control Handbook" oder David A. Garvins Meisterwerk "Managing Quality" werden ebenso verwendet, um die Prinzipien der neuen und alten Qualitätssicherung zu verstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau und Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition Qualität
      • Qualität nach William E. Deming
      • Qualität nach David A. Garvin
      • Qualität nach Joseph M. Juran
    • Definition Total Quality Management
  • Historischer Hintergrund
    • William Edwards Deming
    • Japan
    • Europa und die USA
  • Das Konzept des Total Quality Management (TQM)
    • Traditionelle Qualitätssicherung
    • Ziele des Total Quality Managements
    • Prinzipien und Merkmale des Total Quality Managements
    • Total Quality Management in ein Unternehmen einführen
    • Kritik am Total Quality Management
  • Telekom
    • Überblick zum Unternehmen
    • Total Quality Management im Betrieb der Telekom
    • Zusammenfassung
  • Kritische Bewertung und Fazit
    • Kritische Diskussion der These
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Total Quality Management (TQM) und seine Anwendung im Unternehmen Telekom. Sie untersucht den Ursprung, die Prinzipien und die Herausforderungen des TQM-Konzepts und hinterfragt kritisch die Aussage "Qualität ist kein Zufall".

  • Definition und Entwicklung des Total Quality Managements
  • Wesentliche Prinzipien und Merkmale des TQM
  • Die Rolle des Kunden im TQM-Konzept
  • Anwendung und Implementierung von TQM in Unternehmen
  • Kritische Betrachtung des TQM-Konzepts und seiner Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Total Quality Managements ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt den theoretischen Hintergrund und definiert den Begriff der Qualität anhand der Ansätze von William E. Deming, David A. Garvin und Joseph M. Juran. Kapitel 3 beleuchtet den historischen Hintergrund des TQM und seine Entwicklung in Japan, Europa und den USA. Kapitel 4 analysiert das Konzept des TQM selbst, beleuchtet seine Prinzipien und die Herausforderungen seiner Implementierung in Unternehmen. Kapitel 5 untersucht die Anwendung des TQM in der Telekom und beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen des Unternehmens. Kapitel 6 bietet eine kritische Diskussion der These "Qualität ist kein Zufall" und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Total Quality Management, Qualitätssicherung, Kundenorientierung, Prozessmanagement, kontinuierliche Verbesserung, Telekom, Unternehmenskultur, Erfolgsfaktoren, Kritik, Fallstudie.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Diskussion des Total Quality Managements verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Telekom
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1127829
ISBN (eBook)
9783346488237
ISBN (Buch)
9783346488244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kritische diskussion total quality managements anwendungsbeispiel telekom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Kritische Diskussion des Total Quality Managements verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Telekom, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1127829
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum