Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Bieten Rechenspiele Möglichkeiten, bei Schulanfängern den Lernstoff zu festigen und eine möglichst große Beteiligung zu erzielen?

Titel: Bieten Rechenspiele Möglichkeiten, bei Schulanfängern den Lernstoff zu festigen und eine möglichst große Beteiligung zu erzielen?

Praktikumsbericht / -arbeit , 2008 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Philip Leitner (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Bericht wird die Schule zunächst in einem Kurzportrait vorgestellt. Im Anschluss daran wird die Leitfrage entwickelt und thematisiert. Im Schlussteil reflektiere ich die Leitfrage sowie meinen Lernprozess im Praktikum und ziehe die Konsequenzen für mein weiteres Studium und mein Kernpraktikum.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulportrait
    • Gründung
    • Lage
    • (Schul-)Struktur
    • Räumliche Gegebenheiten
      • Schulgebäude
      • Schulhof
  • Entwicklung der Leitfrage
  • Hauptteil
    • Untersuchung der für Schulanfänger angemessenen Rechenspiele im Hinblick auf Effektivität und Beteiligung
      • ,,Mister X"
        • Effektivität
        • Beteiligung
      • „Mathe-Bingo“.
        • Effektivität
        • Beteiligung
      • ,,Tafelfußball".
        • Effektivität
        • Beteiligung
      • ,,Gruppenrechnen"
        • Effektivität
        • Beteiligung
      • ,,Gruppenzählen"
        • Effektivität
        • Beteiligung
  • Schlussbetrachtung
  • Reflexion des Lernprozesses im Praktikum
    • Bezug auf die eigenen Erwartungen
    • Bezug auf die Leitfrage
    • Konsequenzen für das weitere Studium und das Kernpraktikum
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt einen Bericht über ein Orientierungspraktikum in einer Grundschule dar. Ziel des Praktikums war es, den Schulalltag aus der Lehrerperspektive zu erleben und erste Erfahrungen im Unterrichten zu sammeln. Der Bericht fokussiert sich auf die Untersuchung der Effektivität und Beteiligung von Rechenspielen im Mathematikunterricht der ersten Klasse.

  • Die Rolle von Rechenspielen im Mathematikunterricht der ersten Klasse
  • Die Effektivität von Rechenspielen zur Festigung des Lernstoffs
  • Die Förderung der Beteiligung von Schülern durch Rechenspiele
  • Die Reflexion des eigenen Lernprozesses im Praktikum
  • Die Konsequenzen für das weitere Studium und das Kernpraktikum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Praktikums und die persönlichen Erwartungen des Autors dar. Das Schulportrait gibt einen Überblick über die Gemeinschaftsgrundschule L., einschließlich ihrer Gründung, Lage, Struktur und räumlichen Gegebenheiten. Im Anschluss wird die Leitfrage entwickelt, die sich mit der Effektivität und Beteiligung von Rechenspielen im Mathematikunterricht der ersten Klasse beschäftigt.

Der Hauptteil analysiert verschiedene Rechenspiele, die in der ersten Klasse eingesetzt werden. Für jedes Spiel werden die Effektivität und die Beteiligung der Schüler untersucht. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis.

Im letzten Kapitel reflektiert der Autor seinen Lernprozess im Praktikum und zieht Konsequenzen für sein weiteres Studium und das Kernpraktikum.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Orientierungspraktikum, die Grundschule, den Mathematikunterricht, Rechenspiele, Effektivität, Beteiligung, Schülermotivation, Lernprozess und die Reflexion des eigenen Lernens.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bieten Rechenspiele Möglichkeiten, bei Schulanfängern den Lernstoff zu festigen und eine möglichst große Beteiligung zu erzielen?
Hochschule
Universität Münster
Note
1,0
Autor
Philip Leitner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
13
Katalognummer
V112545
ISBN (eBook)
9783640147915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bieten Rechenspiele Möglichkeiten Schulanfängern Lernstoff Beteiligung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philip Leitner (Autor:in), 2008, Bieten Rechenspiele Möglichkeiten, bei Schulanfängern den Lernstoff zu festigen und eine möglichst große Beteiligung zu erzielen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112545
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum