Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Physics

Schüler lernen mit neuen Medien zu präsentieren

Ein Unterrichtsversuch im Physikunterricht der Klasse 10

Title: Schüler lernen mit neuen Medien zu präsentieren

Examination Thesis , 2008 , 71 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Liubov Mut (Author)

Didactics - Physics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

An dieser Stelle wird eine Übersicht über die Arbeit „Schüler lernen mit neuen Medien zu präsentieren. Ein Unterrichtsversuch im Physikunterricht der Klasse 10.“ gegeben.
Die vorliegende Arbeit wurde als Hausarbeit im Rahmen des Zweiten Staatsexamens für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen erstellt und bezieht sich auf die Planung, Durchführung und Reflexion einer fünf Doppelstunden zählenden Unterrichtseinheit zum Thema „Gefahren der Atomkraft“ in einer 10. Realschulklasse. Der Gegenstand der Arbeit ist eine Untersuchung des Einsatzes der Unterrichtsmethode „Schülerreferate mit PPT“ im Physikunterricht mit dem Ziel festzustellen, ob die Schüler selbstständig über die Form des Unterrichts entscheiden können, und ob die Anwendung der von Schülern gewählten Methode, hier „Schülerreferate mit PPT“, zum Lernerfolg führt.
Beginnen werde ich mit Definitionen grundlegender und für diese Arbeit notwendiger Begriffe und dem Abriss über die theoretischen und lehrplanmäßigen Grundlagen der Arbeit in Bezug auf die UE „Gefahren der Atomkraft“. Dieser Teil der Examensarbeit stellt einen theoretischen Rahmen dar.
In diesem Abschnitt werden Definitionen der Begriffe Präsentation und neue Medien angegeben, Bezüge zum Lehrplan hergestellt und einige theoretische Ausführungen zu oben genannten Begriffen dargelegt.
Im darauf folgenden Teil dieser Hausarbeit Planung und Darstellung der UE wird einleitend die Vorgeschichte und das Ziel der Unterrichtseinheit „Gefahren der Atomkraft“ vorgestellt. Dabei werden zuerst eigene Vorüberlegungen und Ergebnisse der Schülerbefragungen erläutert. Danach erkläre ich, warum ich die Schülerbefragungen durchführe. Schließlich wird das Ziel meiner Untersuchung formuliert.
Im Folgenden wird die Lerngruppe beschrieben, werden Ziele der Unterrichtseinheit und eine Übersicht über die Stunden der Unterrichtseinheit gegeben.
Anschließend wird eine Übersicht über die methodische Umsetzung der theoretischen Richtlinien dieser Arbeit gemacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Inhaltlicher Bezug zum Rahmenplan
    • Theoretische Grundlagen zu methodischen Aspekten der UE
      • Präsentation
        • Definition
        • Bezug zum Rahmenplan
        • Aufgaben der Schülerpräsentationen im Konzept ertragreichen Unterrichts
      • Neue Medien
        • Definition „neue Medien“
        • Bezug zum Rahmenplan
        • Anwendungsbereiche der neuen Medien im Unterricht
  • Planung und Darstellung der UE
    • Vorgeschichte und Ziel der Unterrichtseinheit „Gefahren der Atomkraft“
      • Eigene Vorüberlegungen
      • Ergebnisse der Schülerbefragungen
      • Warum führe ich die Schülerbefragungen durch?
      • Ziel meiner Untersuchung
    • Ausführungen zur Lerngruppe
    • Ziele der UE
    • Übersicht über die Stunden der UE
    • Übersicht über die methodische Umsetzung der theoretischen Richtlinien dieser Arbeit
      • Übersicht über die praktische Umsetzung der Lernform „Schülerpräsentationen“
      • Abriss über die methodische Umsetzung der Anwendungsbereiche der neuen Medien im Unterricht
  • Auswertung der UE: Inwieweit trug die Methode „Schülerreferate mit PPT“, die von Schülern gewählt wurde, zu einer Kompetenzsteigerung bei?
  • Fazit: Erreichung der Lernziele
    • Fachliche Lernziele
    • Lernziele aus dem Bereich der Medienkompetenz
    • Methodische Ziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz der Unterrichtsmethode „Schülerreferate mit PPT“ im Physikunterricht der Klasse 10. Sie analysiert, ob Schüler selbstständig über die Form des Unterrichts entscheiden können und ob die Anwendung ihrer gewählten Methode, in diesem Fall „Schülerreferate mit PPT“, zum Lernerfolg führt. Die Arbeit basiert auf einer Unterrichtseinheit zum Thema „Gefahren der Atomkraft“ in einer 10. Realschulklasse.

  • Einsatz der Unterrichtsmethode „Schülerreferate mit PPT“
  • Selbstständige Entscheidungsfindung der Schüler über die Unterrichtsform
  • Bewertung des Lernerfolgs durch die Anwendung der Schülermethode
  • Analyse der Kompetenzentwicklung der Schüler im Bereich der Präsentation und Mediennutzung
  • Reflexion der Rolle des Lehrers als Lernprozessberater

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und die Themenstellung. Der theoretische Rahmen definiert grundlegende Begriffe wie „Präsentation“ und „neue Medien“ und stellt deren Bezug zum Lehrplan her. Anschließend wird die Planung und Darstellung der Unterrichtseinheit „Gefahren der Atomkraft“ vorgestellt, inklusive Vorüberlegungen, Schülerbefragungen, Lerngruppenvorstellung, Zielsetzung und Stundenplan. Die Auswertung der Unterrichtseinheit beleuchtet die Kompetenzentwicklung der Schüler in verschiedenen Bereichen wie der Anfertigung einer PPT-Präsentation, Internetrecherche, Vortragsgestaltung und Rückmeldung. Das Fazit fasst die Erreichung der Lernziele zusammen.

Schlüsselwörter

Schülerreferate, Präsentation, PPT, neue Medien, Internet, Kompetenzentwicklung, Lernerfolg, Unterrichtsmethode, Unterrichtseinheit, Gefahren der Atomkraft, Atomkraftwerke, Tschernobylkatastrophe, Atommüllproblem.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Schüler lernen mit neuen Medien zu präsentieren
Subtitle
Ein Unterrichtsversuch im Physikunterricht der Klasse 10
Grade
2,0
Author
Liubov Mut (Author)
Publication Year
2008
Pages
71
Catalog Number
V112494
ISBN (eBook)
9783640121052
ISBN (Book)
9783640218806
Language
German
Tags
Schüler Medien Thema Referat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liubov Mut (Author), 2008, Schüler lernen mit neuen Medien zu präsentieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/112494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint