Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Der Streit um die praesumptio similtudinis. Kritik und Stellungnahme

Title: Der Streit um die praesumptio similtudinis. Kritik und Stellungnahme

Seminar Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 12

Autor:in: Justus Heinze (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit einer der wohl umstrittensten Thesen des Rechtsvergleichs, nämlich der sogenannten praesumptio similtudinis. Die vom deutschen Rechtsvergleicher Konrad Zweigert begründete These steht im engen Zusammenhang mit der sogenannten funktionalen Methode der Rechtsvergleichung. Zweigert zufolge besteht im Bereich des "unpolitischen Privatrechts" bei der Beantwortung der Bedürfnisse des Rechtsverkehrs durch verschiedene Rechtsordnungen eine "Vermutung für die Ähnlichkeit der praktischen Lösungen". Über die Jahre hinweg hat die These in der internationalen rechtswissenschaftlichen Literatur umfangreiche Rezeption und massive Kritik erfahren. Unter Auswertung der vorgetragenen Kritikpunkte nimmt sich die Arbeit den Fragen nach dem Sinngehalt und dem legitimen Anwendungsbereich der praesumptio similtudinis auf dem Gebiet der Rechtsvergleichung an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Kritik an der praesumptio similtuidinis.
    • I. Verletzung ideologischer Neutralität
    • II. Reduktionistische Betrachtung.....
    • III. Verletzung der Grundsätze wissenschaftlicher Logik
  • C. Stellungnahme .....
    • I. Wozu eine funktionale Betrachtung?
    • II. Bezugspunkt, Aussagegehalt und Anwendungsbereich der praesumptio similtudinis.
  • D. Conclusio.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Kritik an der praesumptio similtudinis, einem zentralen Prinzip in der Rechtsvergleichung. Es werden die Argumente gegen die Annahme der Ähnlichkeit von Rechtsordnungen kritisch analysiert und die Bedeutung einer funktionalen Betrachtungsweise in der Rechtsvergleichung hervorgehoben.

  • Kritik an der praesumptio similtudinis
  • Ideologische Neutralität in der Rechtsvergleichung
  • Reduktionismus und die Berücksichtigung von Kontext und Kultur
  • Wissenschaftliche Logik und die Grenzen von Vergleichen
  • Funktionale Betrachtung und die Bedeutung des Kontextes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel B: Kritik an der praesumptio similtudinis. Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik an der Annahme der Ähnlichkeit von Rechtsordnungen. Es werden drei zentrale Kritikpunkte dargelegt: die Verletzung ideologischer Neutralität, die Reduktionistische Betrachtungsweise und die Verletzung der Grundsätze wissenschaftlicher Logik.
  • Kapitel C: Stellungnahme. Dieses Kapitel befasst sich mit der Notwendigkeit einer funktionalen Betrachtung in der Rechtsvergleichung. Es argumentiert, dass die praesumptio similtudinis nicht einfach ignoriert werden kann, sondern dass ihre Anwendung mit Vorsicht und kritischer Reflexion erfolgen muss.

Schlüsselwörter

Praesumptio Similtudinis, Rechtsvergleichung, Funktionale Betrachtung, Ideologische Neutralität, Reduktionismus, Wissenschaftliche Logik, Kontextualität, Vergleichende Methoden, Rechtsordnungen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Streit um die praesumptio similtudinis. Kritik und Stellungnahme
College
University of Heidelberg  (Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Course
Seminar Rechtsvergleichung
Grade
12
Author
Justus Heinze (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V1119596
ISBN (eBook)
9783346483416
ISBN (Book)
9783346483423
Language
German
Tags
Rechtsvergleichung funktionale Methode praesumptio similtudinis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justus Heinze (Author), 2020, Der Streit um die praesumptio similtudinis. Kritik und Stellungnahme, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1119596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint