In English lessons, I am not as good as I want to be. For example in class tests I have not the time that I need to look carefully enough after my grammar and spelling, because I am concentrating on the content. Unfortunately, my language is sometimes very confusing and so the context does not make sense. Due to that, I wanted to write my paper in English, because I hope to improve my language a little bit and maybe my mark as well. I got most of my information from the internet. I know that sometimes internet pages are not reliable. Therefore, I looked for one topic/section (for example for: South African English) at least at two other sites to be sure, that I have correct information. But there are not many pages in German, so I also searched the English internet, where I then found enough information. That brought about much work, because I had to translate the texts into German to understand the sense. Another problem was that I did not want to copy sentences. So I made short notes which I then transformed back into sentences. Although the work was hard, it was interesting to learn something about the history of Great Britain, North America, Australia and South Africa in detail and also about the characteristic features of their languages.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Britisches Englisch
- weitere Entwicklung
- Amerikanisches Englisch
- Entstehung
- Besonderheiten in der Sprache
- Rechtschreibung
- Grammatik
- Vokabular
- Australisches Englisch
- Entstehung
- Besonderheiten in der Sprache
- Vokale
- Grammatik
- Vokabular
- Südafrikanisches Englisch
- Entstehung
- Besonderheiten in der Sprache
- Progressiv
- Schluss
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit untersucht die Entwicklung und die charakteristischen Merkmale verschiedener englischsprachiger Varietäten. Ziel ist es, die Unterschiede im Sprachstil verschiedener Kulturen aufzuzeigen und das Verständnis für die Diversität der englischen Sprache zu verbessern.
- Entwicklung des Englischen von Altemglisch bis zur Gegenwart
- Einfluss von historischen Ereignissen auf die englische Sprache
- Vergleich der Rechtschreibung, Grammatik und des Vokabulars verschiedener Englischvarianten
- Unterschiede zwischen Britischem, Amerikanischem, Australischem und Südafrikanischem Englisch
- Sprachliche Besonderheiten der einzelnen Varietäten
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort beschreibt die Motivation der Autorin, die Arbeit auf Englisch zu verfassen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Einleitung beleuchtet die globale Verbreitung des Englischen und stellt die Frage nach der Entstehung der verschiedenen Sprachstile. Die Kapitel 3.1 bis 3.4 behandeln nacheinander Britisches, Amerikanisches, Australisches und Südafrikanisches Englisch. Jedes Kapitel beschreibt die Entstehung der jeweiligen Variante und beleuchtet Besonderheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Vokabular.
Schlüsselwörter
Englische Sprache, Sprachvarietäten, Britisches Englisch, Amerikanisches Englisch, Australisches Englisch, Südafrikanisches Englisch, Sprachentwicklung, Grammatik, Rechtschreibung, Vokabular, historische Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Ulrike Wappler (Autor:in), 2004, Die englische Sprache - Sprachstile unterschiedlicher Kulturen im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/109041