Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Gesundheitsförderung im Jugendalter

Titel: Gesundheitsförderung im Jugendalter

Hausarbeit , 2002 , 20 Seiten , Note: unbenotet

Autor:in: Bettina Nicole Dorscheid (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wir leben in einer Zeit weitreichender Wandlungsprozesse. Dies macht sich auch in dem Bereich der Gesundheitsvorsorge bemerkbar, wobei insgesamt eine Reformbewegung mit einer Hinwendung zur Ganzheitlichkeit erkennbar wird. Somit müssen viele Konzepte überdacht und neu aufbereitet werden, wobei eine Vernetzung mehrerer Teilbereiche im Rahmen der Gesundheitsförderung sinnvolle Aspekte aufweist. Eine vorwiegende Zukunftsorientierung von Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne der Langzeitwirkung von Verhaltensweisen sowie der persönlich angestrebten Zukunftsperspektiven, macht besonders die Notwendigkeit des Erlernens von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen deutlich. Somit ist die Kinder- und Jugendhilfe - in Kooperation mit anderen Bereichen des Gesundheitssektors - besonders aufgefordert, ihren Beitrag im Hinblick auf eine "gesunde Zukunft" zu leisten.

Inwieweit die Möglichkeiten der Prävention bzw. der Gesundheitserziehung es zulassen, zur Steigerung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Jugendlichen beizutragen, soll im Folgenden erörtert werden. Dabei sind besonders die Methoden im Bereich der Jugendhilfe, im schulischen Feld und die Peer Education näher zu betrachten und hinsichtlich ihrer Effektivität und Praktikabilität zu bewerten. Die Grenzen der momentanen Situation sind herauszuarbeiten und Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzuspüren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Verständnis von Gesundheit
  • Begriffliche Klärungen
    • Prävention
    • Gesundheitserziehung
  • Grenzen der Gesundheitserziehung
  • Entwicklungsperspektiven und abschließende Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitserziehung, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Jugendlichen zu steigern. Der Fokus liegt auf der Effektivität und Praktikabilität von Methoden in der Jugendhilfe, im schulischen Feld und im Bereich der Peer Education.

  • Verständnis von Gesundheit und seine Entwicklung
  • Die Rolle der Prävention in der Gesundheitsförderung
  • Methoden der Gesundheitserziehung und deren Wirksamkeit
  • Grenzen der Gesundheitserziehung
  • Entwicklungsperspektiven für die Gesundheitsförderung im Jugendalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Gesundheitsförderung im Jugendalter im Kontext von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen und einer Hinwendung zur Ganzheitlichkeit dar. Sie hebt die Notwendigkeit von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und die wichtige Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in diesem Bereich hervor.
  • Zum Verständnis von Gesundheit: Dieses Kapitel erörtert das veränderte Verständnis von Gesundheit, welches über die Abwesenheit von Krankheit hinausgeht und psychische und soziale Dimensionen einbezieht. Die Ottawa-Charta der Gesundheitsförderung und die Definition der WHO werden vorgestellt.
  • Begriffliche Klärungen: Der Abschnitt definiert Prävention und Gesundheitserziehung, unterteilt Prävention in Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention und beleuchtet den engen Bezug zwischen Gesundheitserziehung und Vorsorgemedizin.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Jugendalter, Prävention, Gesundheitserziehung, Peer Education, Wohlbefinden, psychische und soziale Dimensionen, Ottawa-Charta, WHO, Primärprävention, Sekundärprävention, Tertiärprävention

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsförderung im Jugendalter
Hochschule
Universität Trier  (FB Pädagogik)
Note
unbenotet
Autor
Bettina Nicole Dorscheid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
20
Katalognummer
V10854
ISBN (eBook)
9783638171687
ISBN (Buch)
9783656826101
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsförderung Jugendalter Gesundheit Krankheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Nicole Dorscheid (Autor:in), 2002, Gesundheitsförderung im Jugendalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10854
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum