Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Riesen und Zwerge in der Wiener Virginal. Merkmale und Funktionen

Titel: Riesen und Zwerge in der Wiener Virginal. Merkmale und Funktionen

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wiener Virginal lebt von und mit den ihr innewohnenden Wesen. Anhand von primärtextbasierten Belegen wird aufgezeigt, wie Zwerge und Riesen charakterisiert sind, welche physischen und psychischen Wesenszüge ihnen zugeschrieben werden und welche Lebensgewohnheiten sie zu besitzen scheinen.

Im Abgleich mit Sekundärliteratur wird geklärt, welche Merkmale dem Rezipienten aus der mittelhochdeutschen Literatur bekannt sind. Den gesammelten Beschreibungen schließt sich dann die Frage an, in welchen Zusammenhängen welche Funktion(en) von den Wesen in der Handlung eingenommen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwerge und Riesen als menschenähnliche Wesen
    • Merkmale und Wesen der Zwerge
    • Merkmale und Wesen der Riesen
  • Funktionen in der Handlung – Rollen der Figuren
    • Angehörige eines Hofes
    • Boten
    • Beschützer
    • Gegenspiele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Zwergen und Riesen in der Wiener Virginal. Sie analysiert ihre physischen und psychischen Eigenschaften, ihre Lebensgewohnheiten und ihre Rolle in der Handlung. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie diese Wesen in der mittelhochdeutschen Literatur charakterisiert werden und welche Funktionen sie im Rahmen der Handlung übernehmen.

  • Charakterisierung von Zwergen und Riesen in der Wiener Virginal
  • Physische und psychische Eigenschaften der Wesen
  • Lebensgewohnheiten und gesellschaftliche Einbindung der Wesen
  • Funktion der Wesen in der Handlung der Wiener Virginal
  • Vergleich der Darstellung der Wesen in der Wiener Virginal mit der mittelhochdeutschen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Zwergen und Riesen in der Literatur und Medien sowie die Lücke in der Literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema dar. Sie führt in die Thematik der Wiener Virginal ein und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

Zwerge und Riesen als menschenähnliche Wesen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Charakterisierung von Zwergen und Riesen in der Wiener Virginal. Es werden ihre physischen und psychischen Eigenschaften, ihre Lebensgewohnheiten sowie ihre Rolle in der Handlung analysiert. Die Betrachtung erfolgt dabei getrennt nach Wesensart.

Funktionen in der Handlung – Rollen der Figuren

Dieses Kapitel untersucht die Funktionen von Zwergen und Riesen in der Handlung der Wiener Virginal. Es werden die verschiedenen Rollen der Figuren, beispielsweise als Angehörige eines Hofes, Boten, Beschützer oder Gegenspieler, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Zwerge, Riesen, Wiener Virginal, mittelhochdeutsche Literatur, Charakterisierung, Funktion, Handlung, physische Eigenschaften, psychische Eigenschaften, Lebensgewohnheiten, höfisches Potential, Ritterlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Riesen und Zwerge in der Wiener Virginal. Merkmale und Funktionen
Hochschule
Universität Bayreuth  (Ältere deutsche Philologie)
Veranstaltung
Proseminar Lienhart Scheubels Heldenbuch
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1066476
ISBN (eBook)
9783346477279
ISBN (Buch)
9783346477286
Sprache
Deutsch
Schlagworte
riesen zwerge wiener virginal merkmale funktionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Riesen und Zwerge in der Wiener Virginal. Merkmale und Funktionen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1066476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum