Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Besteuerung der Gesellschaften. Die KGaA stellt als hybride Rechtsform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft

Title: Besteuerung der Gesellschaften. Die KGaA stellt als hybride Rechtsform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft

Essay , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melina Bernardini (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Merkmale einer KGaA darzustellen in Bezug auf ihre hybriden Eigenschaften zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft. Zunächst wird die rechtliche Zusammensetzung der KGaA mit ihren einzelnen Organen einschließlich Funktionen aufgeführt. Daraufhin wird auf die Besteuerung der KGaA selbst eingegangen, die in körperschaft- und gewerbesteuerlichen Aspekten unterteilt wird. Anschließend werden die Besteuerung der Komplementäre und Kommanditaktionäre der KGaA erläutert. Abschließend werden im Hauptteil die Vorteile der KGaA kurz dargestellt und zum Schluss gibt es eine prägnante Zusammenfassung der wesentlichen Tatbestandsmerkmale.

Die KGaA stellt eine Mischung aus Personen- und Kapitalgesellschaft dar. Rechtlich gesehen ist sie jedoch eine juristische Person mit eigener Rechtspersönlichkeit und einigen Charaktereigenschaften einer Personengesellschaft. Die Mischung der Eigenschaften gilt nicht allein im Rahmen des Gesellschaftsrechts, sondern gleichermaßen bei der Frage, wie die KGaA und ihre Gesellschafter besteuert werden. Bereits bei der Gründung der KGaA ergeben sich Unterschiede gegenüber der Gründung einer üblichen KG. Eine Mindestgesellschafterzahl gibt es nicht, hingegen bei Gründung der KG mind. ein Komplementär und ein Kommanditist benötigt wird. Dennoch gibt es bei der KGaA ebenfalls die Positi-on eines Komplementärs, der persönlich haftet und die des Kommanditisten, der vor der persönlichen Haftung geschützt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gesellschaftsrechtliche Zusammensetzung bei einer KGaA
    • 2.1 Komplementär
    • 2.2 Aufsichtsrat
    • 2.3 Hauptversammlung
    • 2.4 Die Kommanditaktionäre
  • 3 Steuerrechtliche Grundlagen bei einer KGaA
    • 3.1 Besteuerung der KGaA
      • 3.1.1 Körperschaftsteuerpflicht
      • 3.1.2 Gewerbesteuerpflicht
    • 3.2 Besteuerung des Komplementärs
    • 3.3 Besteuerung des Kommanditaktionärs
  • 4 Vorteile der KGaA gegenüber anderen Rechtsformen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der KGaA als hybrider Rechtsform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft. Sie analysiert die rechtliche Zusammensetzung der KGaA, ihre Organe und deren Funktionen sowie die steuerlichen Implikationen für die KGaA selbst und ihre Gesellschafter. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der KGaA als eine Mischung aus beiden Gesellschaftstypen, um die Besonderheiten dieser Rechtsform aufzuzeigen.

  • Rechtliche Struktur der KGaA
  • Stellung und Funktion des Komplementärs
  • Steuerrechtliche Besonderheiten der KGaA
  • Besteuerung von Komplementär und Kommanditaktionär
  • Vorteile der KGaA gegenüber anderen Rechtsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung erläutert das Wesen der KGaA als hybrider Rechtsform und legt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar.

Gesellschaftsrechtliche Zusammensetzung bei einer KGaA: Dieses Kapitel untersucht die rechtliche Struktur der KGaA, wobei die einzelnen Organe wie Komplementär, Aufsichtsrat, Hauptversammlung und Kommanditaktionäre im Detail vorgestellt und ihre Funktionen beschrieben werden.

Steuerrechtliche Grundlagen bei einer KGaA: Dieses Kapitel beleuchtet die steuerlichen Aspekte der KGaA, insbesondere die Körperschaftsteuerpflicht und die Gewerbesteuerpflicht. Es werden die Besonderheiten der Besteuerung von Komplementär und Kommanditaktionär beleuchtet.

Schlüsselwörter

KGaA, Kommanditgesellschaft auf Aktien, hybride Rechtsform, Personen- und Kapitalgesellschaft, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Komplementär, Kommanditaktionär, Aufsichtsrat, Hauptversammlung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Besteuerung der Gesellschaften. Die KGaA stellt als hybride Rechtsform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft
College
University of Applied Sciences Bonn
Grade
1,3
Author
Melina Bernardini (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1064626
ISBN (eBook)
9783346477385
ISBN (Book)
9783346477392
Language
German
Tags
besteuerung gesellschaften kgaa rechtsform personen- kapitalgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melina Bernardini (Author), 2020, Besteuerung der Gesellschaften. Die KGaA stellt als hybride Rechtsform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1064626
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint