Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - E-Learning

Hochschulbildung an der Universität Passau im Zeitalter der Digitalisierung. Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen

Titel: Hochschulbildung an der Universität Passau im Zeitalter der Digitalisierung. Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen

Diskussionsbeitrag / Streitschrift , 2021 , 36 Seiten , Note: keine Bewertung

Autor:in: Fritz Pflugbeil (Autor:in), Tamara Rachbauer (Autor:in)

Didaktik - E-Learning

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nachdem im Corona-Jahr das Sommersemester an den meisten deutschen Hochschulen überwiegend online stattfand und nach anfänglichen Bedenken der Notbetrieb erstaunlich gut funktionierte, zeigten sich Akteur*innen des Hochschulbetriebs von den Möglichkeiten der Digitalisierung beeindruckt. Auch an der Universität Passau hatte die Universitätsleitung schnell reagiert und einrichtungsübergreifend das "Transferforum DiTech" gebildet, das sich interdisziplinär aus Didaktikern und Technikern zusammensetzte. Das Team verfolgte vordergründig das Ziel, Dozierende innerhalb kürzester Zeit auf die Online-Lehre vorzubereiten. Dabei widmete sich das Team den Themenfeldern Technik, Didaktik und Recht.

Akteur*innen in der deutschen Hochschullandschaft sehen in der Corona-Krise die Chance, dass die Bildungslandschaft einen Digitalisierungsschub erlebt. Nicht selten sind Krisen Auslöser für neue Betrachtungs- und Herangehens-weisen. Dabei ist die Digitalisierung kein neues Thema. Digitale Medien bestimmen in weiten Teilen den Alltag der Gesellschaft. Sie haben Einfluss auf das Privatleben, den Beruf und die Bildung. Durch die Digitalisierung der Me-dien lassen sich heutzutage Daten leicht speichern, reproduzieren und verteilen. Mit dem Internet als Übertragungsmedium entstand somit ein weltweites Informations- und Kommunikationsnetzwerk.

Diese Entwicklung beeinflusst auch Bildungseinrichtungen, da neben traditionellen Lehr- und Lernangeboten digitale Medien vermehrt zur Wissensvermittlung herangezogen werden. Da jede Krise auch einmal zu Ende geht, sollten sich Hochschulen nachhaltig mit diesem Thema beschäftigen und die Potenziale strategisch nutzen. Diese Arbeit soll dazu einen kleinen Beitrag leisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geleitwort
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hintergrund
    • 1.2 Motivation und Zielsetzung
    • 1.3 Zentrale Fragestellung
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundbegriffe
    • 2.1 E-Learning
    • 2.2 Kooperatives E-Learning
    • 2.3 Blended Learning
    • 2.4 Mediendidaktik
    • 2.5 Digitalisierungsstrategie
  • 3. Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
    • 3.1 Ausgangslage von E-Learning an der Universität Passau
    • 3.2 Problemfelder von E-Learning an der Universität Passau
      • 3.2.1 Entwicklung einer Ziel- und Implementierungsstrategie
      • 3.2.2 Falsches Verständnis für digitale Bildung
      • 3.2.3 Fehlende Organisationsstruktur
      • 3.2.4 Datenschutz
    • 3.3 Chancen von E-Learning an der Universität Passau
      • 3.3.1 Individualisierte Lernprozesse
      • 3.3.2 Selbstgesteuertes und kollaboratives Lernen
      • 3.3.3 Inklusion
      • 3.3.4 Offene Bildung
      • 3.3.5 Weiterbildung
      • 3.3.6 Internationalisierung
      • 3.3.7 Digitales Prüfen
  • 4. Handlungsempfehlungen für die Universität Passau
    • 4.1 Entwicklung von Ziel- und Implementierungsstrategien
    • 4.2 Aufbau einer Koordinationseinheit durch ein interdisziplinäres Team
    • 4.3 Nutzung und Ausbau bereits vorhandener Strukturen
    • 4.4 Modernisierung von Bildungsräumen und -technologien
    • 4.5 Etablierung eines kompetenzorientierten E-Assessments
    • 4.6 Gemeinschaftliche Bildungspolitik auf Bundes- und Länderebene
    • 4.7 Zusammenfassung der wichtigsten Empfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Diskussionspapier analysiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Hochschulbildung an der Universität Passau. Die Autoren, die in den Bereich der didaktischen und technischen Expertise (DiTech) eingebunden sind, betrachten die Auswirkungen der Pandemie auf den Hochschulbetrieb und zeichnen ein Bild von der aktuellen Situation des E-Learnings an der Universität Passau. Das Papier zielt darauf ab, eine fundierte Grundlage für Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der digitalen Lehre und Forschung an der Universität zu schaffen.

  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Hochschulbildung
  • Analyse des E-Learnings an der Universität Passau
  • Entwicklung einer Strategie zur Optimierung des digitalen Lehrens und Lernens
  • Identifizierung von Schlüsselthemen und -faktoren für erfolgreiche digitale Lehre
  • Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen für die Universität Passau

Zusammenfassung der Kapitel

Das Diskussionspapier beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund, die Motivation und die Zielsetzung des Papers erläutert. Es werden die zentrale Fragestellung und der Aufbau des Papiers vorgestellt.

Im zweiten Kapitel werden grundlegende Begriffe wie E-Learning, kooperatives E-Learning, Blended Learning, Mediendidaktik und Digitalisierungsstrategie definiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Hochschulbildung. Es analysiert die Ausgangslage von E-Learning an der Universität Passau und identifiziert verschiedene Problemfelder. Gleichzeitig werden auch die Chancen von E-Learning, wie individualisierte Lernprozesse, Selbstgesteuertes und kollaboratives Lernen, Inklusion, offene Bildung, Weiterbildung, Internationalisierung und digitales Prüfen, dargestellt.

Das vierte Kapitel konzentriert sich auf Handlungsempfehlungen für die Universität Passau. Es werden Vorschläge zur Entwicklung von Ziel- und Implementierungsstrategien, zum Aufbau einer Koordinationseinheit, zur Nutzung und zum Ausbau bereits vorhandener Strukturen, zur Modernisierung von Bildungsräumen und -technologien, zur Etablierung eines kompetenzorientierten E-Assessments und zur Gestaltung einer gemeinschaftlichen Bildungspolitik auf Bundes- und Länderebene vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Diskussionspapiers sind Digitalisierung, Hochschulbildung, E-Learning, Blended Learning, Mediendidaktik, Handlungsempfehlungen, Universität Passau, Pandemie, DiTech, Digitale Lehre, Digitale Bildung, Problemfelder, Chancen, Strategieentwicklung, Koordinationseinheit, Bildungsräume, E-Assessment.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)

Details

Titel
Hochschulbildung an der Universität Passau im Zeitalter der Digitalisierung. Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen
Hochschule
Universität Passau
Note
keine Bewertung
Autoren
Fritz Pflugbeil (Autor:in), Tamara Rachbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
36
Katalognummer
V1060809
ISBN (eBook)
9783346549471
ISBN (Buch)
9783346549488
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Didaktik Mediendidaktik Medientechnik Hochschuldidaktik E-Learning elearning
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fritz Pflugbeil (Autor:in), Tamara Rachbauer (Autor:in), 2021, Hochschulbildung an der Universität Passau im Zeitalter der Digitalisierung. Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1060809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum