Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Einsendeaufgabe, 2021
13 Seiten, Note: 1,3
1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS
2 GESCHÄFTSMODELL
2.1 Unternehmerische Gelegenheit
2.2 Value Proposition Canvas
2.3 Business Model Canvas
3 TEST DES GESCHÄFTSMODELLS
4 FINANZPLANUNG
4.1 Kapitalbedarfsplanung und Finanzierung
4.2 Rentabilitätsplanung
5 LITERATURVERZEICHNIS
6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
6.1 Abbildungsverzeichnis
6.2 Tabellenverzeichnis
In der vorliegenden Arbeit wurde Szenario A gewählt. Das existierende Unternehmen ist die Universitätsmedizin der XY-Universität in XY.
In der Universitätsmedizin der XY-Universität in XY werden jährlich mehr als 340.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Mit über 8.000 Beschäftigten und 3.400 Studierenden gehört die Uniklinik XY zu einer der Größten in Rheinland-Pfalz.
Das Unternehmen ist der Gesundheitsbranche zuzuordnen. Insgesamt gibt es 1.400 Betten und der Umsatz liegt bei 821 Millionen Euro.
Die Uniklinik XY bietet eine große Vielfalt an Leistungen an. Die Leistungen sind in verschiedenste Institutionen, Einrichtungen und Zentren aufgeteilt. Mit dazu zählen: Ab-teilung für Hygiene und Infektionsprävention, Allergiezentrum Rheinland-Pfalz, Apotheke der Universitätsmedizin XY, Augenklinik und Poliklinik, , Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und das Zentrum für seltene Erkrankungen des Nervensystems.
Ist es dem Unternehmer möglich, unter dem Ausnutzen einer Situation, Güter, Dienstleistungen, Rohstoffe oder Methoden zur Organisation einzuführen und zu einem höheren Preis zu verkaufen als die Produktion gekostet hat, spricht man von einer unternehmerischen Gelegenheit (Casson, 1982, S.223).
Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine Ausnahmesituation. Die Unternehmerische Gelegenheit basiert auf dem Ziel, die Genesung, mit einer auf dem Krankheitsbild der Patienten individuell ausgerichteten, medizinischen und pflegerischen Betreuung auf höchstem Niveau, zu beschleunigen. Hochwertige Ausstattung, stilvolles Ambiente ge-ben der Wahlleistungsstation einen hotelähnlichen Charakter. Zusätzliche Betreuung durch geschultes Personal unterstützt die Genesung in allen Bereichen. Das Angebot richtet sich an Selbstzahler, da die zusätzlichen Serviceleistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Durch die Eröffnung einer Wahlleistungsstation sollen Patienten in jeder Situation ein gutes Gefühl haben. Verschiedene Serviceangebote, Dienstleistungen und Wahlärzte sollen das Wohlbefinden, die Patientenzufriedenheit und auch die Genesung verbessern. Bislang gibt es nur die Standard-Unterbringung, selbst wenn der Patient bereit wäre, mehr zu zahlen als andere Patienten. Durch die Möglichkeit eines Upgrades auf Selbstzahler-Basis, erweitert die Universitätsklinik somit ihre Geschäftsfelder und hat dadurch die Möglichkeit sich auf neu entstehenden Märkten zu etablieren.
Die Wahlleistungsstation ist in den Entdeckungsansatz einzuordnen. Exogene Ungleichgewichte im Markt sind die Grundlage für diese Einordnung. Es wird eine Zweck-MittelBeziehung genutzt, vorhandenes Wissen und vorhandene Informationen werden neu interpretiert und weiterentwickelt. Durch demografische Entwicklungen wird mit dem Geschäftsmodell auf Veränderungen im Markt reagiert. Vielen Menschen ist die eigene Gesundheit, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, immer wichtiger und die Zahlungsbereitschaft für das eigene Wohlbefinden steigt.
Die folgende Value Proposition Canvas richtet sich an Patienten/Kunden der oberen Mittelklasse mit höherem Einkommen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Value Proposition Canvas der Wahlleistungsstation ( eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2: Business Modell Canvas der Wahlleistungsstation (eigene Darstellung)
Geschäftsmodelle basieren meist auf ungeprüften Annahmen. Durch die zwei folgenden Tests lassen sich das Interesse und die Zahlungsbereitschaft der Patienten/Kunden herausstellen.
Tabelle 1: Testcard 1 (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 2: Testcard 2 (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Bei der Kapitalbedarfsplanung bei Krankenhäusern ist folgendes zu beachten. Hinsichtlich der Finanzierung aus Eigenmitteln ist zu bedenken, dass Krankenhäuser die für die Investitionsfinanzierung erforderliche Rendite zunächst zu erwirtschaften haben. Gleiches gilt grundsätzlich auch für die Inanspruchnahme einer Kreditfinanzierung, welche voraussetzt, dass die jährlichen Tilgungsraten und Zinsaufwendungen in den Folgejahren bedient werden können.
Schwer zu planen ist, ob die operativen Gewinne eines Krankenhauses ausreichen, um den Investitionsbedarf zu decken oder die Kredite zu finanzieren.
Der Neubau der Wahlleistungsstation erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren und die gesamten Kosten des Bauprojekts betragen rund 12,5 Mio. €. Die Kosten stellen sich wie folgt zusammen.
Tabelle 3: Kapitalbedarfsplan Wahlleistungsstation (eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Hausarbeit, 22 Seiten
BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Hausarbeit, 56 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Seminararbeit, 22 Seiten
Seminararbeit, 25 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Hausarbeit, 22 Seiten
BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Hausarbeit, 56 Seiten
Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management
Bachelorarbeit, 76 Seiten
Seminararbeit, 22 Seiten
Seminararbeit, 25 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare