Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Einstellungsänderung, Vorurteile, Kreativität. Aktuelle Fragestellungen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie

Titel: Einstellungsänderung, Vorurteile, Kreativität. Aktuelle Fragestellungen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie

Einsendeaufgabe , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Isabelle Hofmann (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick aktueller Themen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie: Einstellungen und deren Änderung, Vorurteile und deren Entstehung im Hinblick auf die Konstellation "Jung führt Alt" sowie Kreativität, deren Messung und die Abgrenzung zu Intelligenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Einstellungsänderung
  • Aufgabe 2: Vorurteile
    • Was sind Vorurteile?
    • Wie entstehen Vorurteile?
    • Beispiele Konstellation „junge Führungskraft führt ältere Mitarbeitende“
  • Aufgabe 3: Kreativität
    • Abgrenzung Intelligenz und Kreativität
    • Messversuche von Kreativität
    • Situative Einflüsse auf Kreativität
      • Kreativitätshemmende Einflüsse
      • Kreativitätsfördernde Einflüsse
      • Stress - kreativitätshemmend oder -förderlich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit aktuellen Fragestellungen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, insbesondere mit den Themen Einstellungsänderung, Vorurteile und Kreativität. Ziel ist es, die wichtigsten Theorien und Konzepte zu diesen Themen zu beleuchten und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten zu erläutern.

  • Theorien der Einstellungsänderung
  • Entstehung und Auswirkungen von Vorurteilen
  • Definition und Messung von Kreativität
  • Situative Faktoren, die Kreativität beeinflussen
  • Anwendung der Erkenntnisse in Unternehmenskontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 widmet sich dem Thema der Einstellungsänderung. Es werden verschiedene Theorien und Modelle der Einstellungsänderung vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmenskontext diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Elaboration-Likelihood-Modell (ELM) und dessen Bedeutung für die Gestaltung persuasiver Kommunikation.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Phänomen der Vorurteile. Zunächst werden Vorurteile definiert und verschiedene Entstehungstheorien erläutert. Anschließend wird die Konstellation „junge Führungskraft führt ältere Mitarbeitende“ als Beispiel für die Entstehung und Auswirkungen von Vorurteilen im Arbeitskontext betrachtet.

Kapitel 3 thematisiert Kreativität. Zunächst wird Kreativität von Intelligenz abgegrenzt und verschiedene Messverfahren vorgestellt. Anschließend werden situative Einflüsse auf die Kreativität beleuchtet, wobei sowohl kreativitätshemmende als auch kreativitätsfördernde Faktoren betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Einstellungsänderung, Vorurteile, Kreativität, Persuasive Kommunikation, Elaboration-Likelihood-Modell, Heuristisch-Systematisches Modell, Stereotype, Diskriminierung, Intelligenz, Kreativitätsmessung, Situative Faktoren, Stress

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einstellungsänderung, Vorurteile, Kreativität. Aktuelle Fragestellungen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Isabelle Hofmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1059847
ISBN (eBook)
9783346473608
ISBN (Buch)
9783346473615
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einstellung Vorurteil Kreativität Intelligenz Einstellungsänderung jung führt alt Entstehung Vorurteile Messung Kreativität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabelle Hofmann (Autor:in), 2021, Einstellungsänderung, Vorurteile, Kreativität. Aktuelle Fragestellungen der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1059847
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum