Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung

Titel: Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 30 Seiten , Note: 2

Autor:in: Pamela Sommer (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit, die aus dem Seminar „Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille“ im Sommersemester 2002 hervorgegangen ist, beschäftigt sich mit der 1957 erstmals erschienenen Schrift „L´Érotisme“ (dt. Die Erotik) des französischen Schriftstellers Georges Bataille, die in Deutschland zunächst unter dem Titel „Der heilige Eros“ erschien. Die Thematik des Buches hat mich fasziniert, da das Buch die verschiedensten Blickwinkel auf ein Phänomen richtet, das in jedem menschlichen Leben vorhanden ist. Nicht zuletzt besitzt Bataille gerade in diesem Jahr eine ganz besondere Aktualität, da der Künstler Thomas Hirschhorn eigens für ihn im Rahmen der Documenta 11 ein Kunstwerk in der Kasseler Nordstadt errichtet hat. Meine Arbeit soll einen Überblick über den ersten Teil von „Die Erotik“ geben1, da ich es schwer finde, nur einen einzelnen Aspekt des Buches in einer Hausarbeit zu behandeln. Vielmehr ist es sinnvoll, „Die Erotik“ als Gesamtheit zu betrachten. Dazu werde ich, nach einem kurzen biographischen Abriß über das Leben des Autors, chronologisch zunächst Batailles Einführung in sein Werk und anschließend die wichtigsten Aspekte der einzelnen Unterkapitel abhandeln. Anschließend werde ich meine Erkenntnisse in einer kurzen Schlußbetrachtung zusammenfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographische Anmerkungen
  • Die Erotik - Einführung
    • Batailles Fragestellung / Zielsetzung
    • Batailles Einführung in sein Werk
  • Erster Teil: Verbot und Überschreitung
    • Erotik und innere Erfahrung
    • Das mit dem Tod verbundene Tabu
    • Das mit der Fortpflanzung verbundene Tabu
    • Die Verwandtschaft von Fortpflanzung und Tod
    • Die Überschreitung
    • Tötung, Jagd und Krieg
    • Tötung und Opfer
    • Vom religiösen Opfer zur Erotik
    • Die sexuelle Plethora und der Tod
    • Die Überschreitung in der Ehe und in der Orgie
    • Das Christentum
    • Das Objekt des Verlangens: die Prostitution
    • Die Schönheit
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet einen Überblick über den ersten Teil von Georges Batailles „Die Erotik“. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die zentralen Aspekte dieses ersten Teils zu beleuchten und einen umfassenden Einblick in Batailles Argumentation zu geben, ohne dabei auf detaillierte Schlussfolgerungen einzugehen.

  • Batailles Fragestellung zur Erotik und deren Kontextualisierung.
  • Die Beziehung zwischen Erotik, Tod und Fortpflanzung.
  • Die Rolle von Tabus und deren Überschreitung in Batailles Analyse.
  • Die Verbindung von Erotik mit religiösen und gesellschaftlichen Praktiken.
  • Batailles Betrachtung verschiedener Aspekte der Erotik, wie z.B. die Prostitution und die Schönheit.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik und den Aufbau der Arbeit ein. Die biographischen Anmerkungen geben einen kurzen Überblick über das Leben Georges Batailles und seinen Kontext. Der einführende Teil zur Erotik erläutert Batailles Fragestellung und seine Herangehensweise an das Thema. Der erste Teil, "Verbot und Überschreitung", analysiert verschiedene Aspekte der Erotik im Zusammenhang mit Tod, Fortpflanzung und gesellschaftlichen Normen. Die einzelnen Unterkapitel untersuchen jeweils Facetten dieser komplexen Beziehung.

Schlüsselwörter

Georges Bataille, Die Erotik, Verbot, Überschreitung, Tod, Fortpflanzung, Tabu, Religion, Gesellschaft, sexuelle Plethora, Prostitution, Schönheit.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung
Hochschule
Universität Kassel  (FB Philosophie)
Veranstaltung
Seminar: Dionysos und Eros. Nietzsche und Bataille, Sommersemester 2002
Note
2
Autor
Pamela Sommer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
30
Katalognummer
V10596
ISBN (eBook)
9783638169745
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religion Moral
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pamela Sommer (Autor:in), 2002, Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10596
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum