“ Erläutern Sie Inhalt und Aktualität der Erkenntnisse von Persönlichkeiten hinsichtlich der Gestaltung einer Organisation ”
Grundgedanken des Taylorismus
- starke Arbeitszerlegung
- physiologisch richtige Arbeitsausführung
- physiologisch vernünftige Arbeitszeit
- leistungsfördende Lohnmethoden
Negative Begleiterscheinungen
- Entwürdigung des Menschen zu geistlosen „Hochleitungsmaschine“
- Verlust von Verantwortungsbewußtsein, Ordentlichkeit und Disziplin
- zunehmende Arbeitsunzufriedenheit
Administrative Variante
- vorwiegend formal, untersucht strukturelle Möglichkeiten mit ihren Vor- & Nachteilen
- deduktives Vorgehen, entwickeln von organisatorischen Modellen auf Grundlage von Organisationsgrundsätzen
- normativ ausgerichtet, kein erklären der Realität sondern entwickeln von instrumental- rationalen Soll-Strukturen
Funktion der Administration bei Fayol
- Vorausschau , Planung
- Organisation
- Anweisung
- Koordination
- Kontrolle, Steuerung
Schwerpunktverlagerung der Motivationsstruktur
- Bedürfnis der Persönlichkeitsentfaltung
- schöpferische Tätigkeit
- Verantwortungsübernahme
- Partizipation am Entscheidungsprozess
- Anerkennungs- und Statusbedürfnisse
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Max Weber
- geboren am . April 1864 in Erfurt
- Sohn des Juristen Max Weber (sen.) und Helene
- studierte Jura, Nationalökonomie, Philosophie und Geschichte
- arbeitete als Professor für Nationalökonomie
- stirbt am 14.Juni 1920 in München
Merkmale der Bürokratie
- Arbeitsteilung
- genau fixierte Autoritätshierarchie
- System von Rechten und Pflichten des Positionsinhabers
- standardisierte Arbeitsabläufe
- Unpersönlichkeit der zwischenmenschlichen Beziehungen
- Möglichkeit einer Karriere aufgrund fachlicher Kompetenz
- Prinzip der Aktenmässigkeit
statische Umwelt
Routineaufgaben autoritär-niedrig motivierter Mensch
dynamische Umwelt
Problemlösungsaufgaben sozial-motivierter Mensch
Gefahr der unzweckmäßigen Anwendung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
= Leistungsunfähigkeit
Elton Mayo
(1880 - 1949)
Human - Relations Variante
Das Hawthorne – Experiment (1927 – 1932)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Das Hawthorne – Experiment (1927 – 1932)
- Ausgangssituation -
- Kleine Gruppe von Frauen, die Telefonrelais montierten
- 48 h Woche
- Keine Pausen
- Samstagsarbeit
- Produktion: 2400 Relais / Woche
Das Hawthorne – Experiment (1927 – 1932)
- Verlauf -
- Schrittweise Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Pausen
- Warmes, bezahltes Mittagessen
- Kürzung der Gesamtarbeitszeit
- Rückkehr zur Ausgangssituation
- Ergebnis: kontinuierliche Produktionserhöhung
Das Hawthorne – Experiment (1927 – 1932)
- Interpretation durch Mayo -
- Bezug zu vorhergehenden Studien
- Informelle Beziehungen
- Steigerung der Arbeitleistung durch Förderung der Individualität
- Gegensatz zu Fayol und Taylor
Abraham Harold Maslow
- geboren am 1.April 1908 in Brooklyn/NY
- studierte Psychologie
- Unterrichtete Psychologie ab 1937 am Brooklyn College und ab 1951 an der Brandeis University
- stirbt am 8.Juni 1970
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Basisbedürfnisse befriedigt durch:
- Löhne
- Sozialleistungen
- Pensionszusagen
- Gewinnbeteiligungen
- Versicherungen
Chester Irving Barnard
(1886 - 1961)
Anreiz - Beitrags Theorie
Chester Irving Barnard
1) Anreiz - Beitrag Gleichgewicht
2) Koalitionstheorie
3) Zone of Indifference
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Chester Irving Barnard
1) Anreiz - Beitrag Gleichgewicht
2) Koalitionstheorie
3) Zone of Indifference
Literaturverzeichnis
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Grundgedanken des Taylorismus?
Die Grundgedanken des Taylorismus umfassen starke Arbeitszerlegung, physiologisch richtige Arbeitsausführung, physiologisch vernünftige Arbeitszeit und leistungsfördernde Lohnmethoden.
Welche negativen Begleiterscheinungen sind mit dem Taylorismus verbunden?
Negative Begleiterscheinungen des Taylorismus sind unter anderem die Entwürdigung des Menschen zu geistlosen "Hochleitungsmaschinen", der Verlust von Verantwortungsbewusstsein, Ordentlichkeit und Disziplin sowie zunehmende Arbeitsunzufriedenheit.
Was ist die administrative Variante im Organisationskontext?
Die administrative Variante ist vorwiegend formal, untersucht strukturelle Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen, verwendet ein deduktives Vorgehen zur Entwicklung organisatorischer Modelle auf Grundlage von Organisationsgrundsätzen und ist normativ ausgerichtet, um instrumental-rationale Soll-Strukturen zu entwickeln.
Welche Funktionen hat die Administration bei Fayol?
Die Funktionen der Administration bei Fayol umfassen Vorausschau/Planung, Organisation, Anweisung, Koordination sowie Kontrolle/Steuerung.
Welche Schwerpunktverlagerung findet in der Motivationsstruktur statt?
Die Schwerpunktverlagerung in der Motivationsstruktur beinhaltet das Bedürfnis der Persönlichkeitsentfaltung, schöpferische Tätigkeit, Verantwortungsübernahme, Partizipation am Entscheidungsprozess sowie Anerkennungs- und Statusbedürfnisse.
Wer war Max Weber?
Max Weber wurde am 21. April 1864 in Erfurt geboren, war der Sohn des Juristen Max Weber (sen.) und Helene, studierte Jura, Nationalökonomie, Philosophie und Geschichte, arbeitete als Professor für Nationalökonomie und starb am 14. Juni 1920 in München.
Welche Merkmale kennzeichnen die Bürokratie nach Max Weber?
Die Merkmale der Bürokratie umfassen Arbeitsteilung, eine genau fixierte Autoritätshierarchie, ein System von Rechten und Pflichten des Positionsinhabers, standardisierte Arbeitsabläufe, Unpersönlichkeit der zwischenmenschlichen Beziehungen, die Möglichkeit einer Karriere aufgrund fachlicher Kompetenz und das Prinzip der Aktenmässigkeit.
Wie beeinflusst die Umwelt die passende Organisationsstruktur?
In einer statischen Umwelt eignen sich Routineaufgaben und ein autoritär-niedrig motivierter Mensch, während in einer dynamischen Umwelt Problemlösungsaufgaben und ein sozial-motivierter Mensch besser geeignet sind.
Wer war Elton Mayo und was ist die Human-Relations Variante?
Elton Mayo (1880-1949) war ein australischer Soziologe und Organisationsforscher. Die Human-Relations Variante bezieht sich auf seinen Ansatz in der Organisationsforschung, der die Bedeutung sozialer Beziehungen und informeller Gruppen innerhalb von Organisationen betont.
Was war das Hawthorne-Experiment und was waren seine Ergebnisse?
Das Hawthorne-Experiment (1927-1932) war ein Experiment, das die Auswirkungen von Arbeitsbedingungen auf die Produktivität untersuchte. Die Ergebnisse zeigten, dass die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die den Arbeitern geschenkt wurde (unabhängig von den tatsächlichen Veränderungen der Arbeitsbedingungen), zu einer Steigerung der Produktivität führte.
Wer war Abraham Harold Maslow?
Abraham Harold Maslow wurde am 1. April 1908 in Brooklyn/NY geboren, studierte Psychologie, unterrichtete Psychologie ab 1937 am Brooklyn College und ab 1951 an der Brandeis University und starb am 8. Juni 1970.
Wie werden Basisbedürfnisse im Arbeitskontext befriedigt?
Basisbedürfnisse werden im Arbeitskontext durch Löhne, Sozialleistungen, Pensionszusagen, Gewinnbeteiligungen und Versicherungen befriedigt.
Wer war Chester Irving Barnard und was ist seine Anreiz-Beitrags-Theorie?
Chester Irving Barnard (1886-1961) war ein US-amerikanischer Manager und Organisationstheoretiker. Seine Anreiz-Beitrags-Theorie besagt, dass Mitarbeiter bereit sind, Beiträge zu einer Organisation zu leisten, solange die Anreize, die sie erhalten, größer oder gleichwertig ihren Beiträgen sind.
Was sind die Konzepte von Chester Irving Barnard?
Die Konzepte von Chester Irving Barnard umfassen 1) Anreiz-Beitrag-Gleichgewicht, 2) Koalitionstheorie und 3) Zone of Indifference.
- Quote paper
- Sebastian Volkmann (Author), 2001, Erläutern Sie Inhalt und Aktualität der Erkenntnisse von Persönlichkeiten hinsichtlich der Gestaltung einer Organisation - Präsentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/105370