Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Sozialpolitik

Sabbatical als Sozialpolitische Aufgabe

Titel: Sabbatical als Sozialpolitische Aufgabe

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Sozialpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es für die Bundesrepublik Deutschland nicht sinnvoll wäre, Sabbatical als sozial-politische Aufgabe zu diskutieren. Die vorliegende Hausarbeit soll dabei einen kurzen Einblick über einige Hintergrundinformationen, Theorien und Überlegungen bieten, die als geeignet und relevant erscheinen, um diese Frage zu diskutieren.

Dafür werde ich zunächst auf die Ursprünge des Sabbaticals eingehen und auf einige seiner überlieferten Bedeutungen, um dann einen Einblick zu geben, wie sich die moderne Idee des Sabbaticals davon unterscheidet. Als nächstes werde ich Alexander Rüstows Grundprinzipien über den Staat und sein Verhältnis zur Wirtschaft skizzieren und kritisch ergänzen. Dann werde ich seine Grundgedanken um die des Sabbaticals erweitern. Darauf wird eine Gegenüberstellung folgen, in der ich einige Pro- und Kontra-Argumente zur Auszeit umreißen werde. Im Fazit werden schließlich die wichtigsten Aussagen der Hausarbeit zusammengefasst und es wird ein vorläufiges Ergebnis präsentiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung und ursprüngliche Bedeutungen des Sabbaticals und seine heutige Gestalt
    • Der Sabbat
    • Das Sabbatjahr
    • Das Jubeljahr
    • Die moderne Konzeption des Sabbaticals
  • Rüstows Grundideen zum Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft
  • Erweiterung der Grundideen Rüstows um die des Sabbaticals
  • Abwägung: Pro und Kontra Sabbatical
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Diskussion um das Sabbatical als sozialpolitische Aufgabe in Deutschland anzuregen. Sie soll einen kurzen Einblick in die Ursprünge, theoretischen Grundlagen und Überlegungen bieten, die für die Debatte relevant erscheinen.

  • Die historischen Ursprünge und Bedeutungen des Sabbaticals im biblischen Kontext
  • Die Unterschiede zwischen der traditionellen und der modernen Sabbatical-Konzeption
  • Alexander Rüstows Theorien zum Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft und ihre Relevanz für das Sabbatical
  • Die potentiellen Vor- und Nachteile des Sabbaticals für Arbeitnehmer, Unternehmen und die Gesellschaft
  • Die Eignung des Sabbaticals als sozialpolitische Aufgabe in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Sabbaticals ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Die erste Kapitel behandelt die historischen Ursprünge und Bedeutungen des Sabbaticals im biblischen Kontext, ausgehend vom Sabbat, dem Sabbatjahr und dem Jubeljahr. Anschließend werden die Unterschiede zur modernen Konzeption des Sabbaticals beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Sabbatical, Sabbat, Sabbatjahr, Jubeljahr, sozialpolitische Aufgabe, Rüstows Theorie, Staat, Wirtschaft, Arbeitsrecht, Arbeitnehmerrechte, Arbeitszeit, Freizeit, Gleichheit, soziale Ungleichheit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sabbatical als Sozialpolitische Aufgabe
Hochschule
Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Note
1,00
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V1043453
ISBN (eBook)
9783346465337
ISBN (Buch)
9783346465344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sabbatical Sozialpolitik Rüstow Vitalpolitik Soziale Marktwirtschaft Sabbatjahr überwirtschaftliche Werte Soziale Gerechtigkeit Auszeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Sabbatical als Sozialpolitische Aufgabe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1043453
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum