Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Event management

Eventmarketing und -management für ein Getränke-Start-Up

Title: Eventmarketing und -management für ein Getränke-Start-Up

Term Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Moritz Behrens (Author)

Tourism - Event management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es hat sich ein allgemeines Verständnis etabliert, dass sich Gründungsunternehmen durch ein hohes Maß Innovationskraft charakterisieren. Dennoch ist die Gründung eines Start-Up mit großen Herausforderungen verbunden, da Jungunternehmen in der Wachstumsphase regelmäßig auf zahlungskräftige Investoren angewiesen sind, die dazu beitragen, dass die Produkte oder Dienstleistungen marktfähig werden, für Kunden attraktiv sind und entsprechende Gewinne abwerfen.

Dabei treten Start-Up-Unternehmen nicht selten in Märkten an, in denen sich globale Konzerne mit ihren beim Kunden etablierten Marken tummeln – entsprechend schwer ist der Eintritt mit einer für den Verbraucher nahezu unbekannten Marke.

Diese Fallstudie geht anhand eines konkreten Beispiels aus der FMCG-Branche der Frage nach, inwieweit konsistentes Eventmarketing als erlebnisorientierte Form der Verbraucheransprache ausgestaltet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangssituation
    • Vorstellung der Fallstudie
    • Problemstellung
  • Eventmarketing
    • Bedeutung in der Kommunikationsstrategie
    • Allgemeine Abgrenzung des Begriffs Eventmarketing
    • Abgrenzung nach Zielgruppen
      • Public Event
      • Corporate Event
    • Praxisbezogene Anwendung
  • Planungsprozess der Eventstrategie
    • Situationsanalyse
    • Marktanalyse
    • Zielgruppenanalyse
    • Ableitung für die Eventkommunikation
  • Eventstrategie
    • Zieldefinition
    • Vorstellung der Events
    • Herausforderung bei der Event-Durchführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie analysiert die Bedeutung von Eventmarketing für ein Getränke-Start-Up in der FMCG-Branche. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten des Eventmarketings als erlebnisorientierte Form der Verbraucheransprache zu untersuchen und eine konkrete Empfehlung für die Eventstrategie des Unternehmens "Green Revolution GmbH" zu entwickeln.

  • Herausforderungen für Start-Ups in einem wettbewerbsintensiven Markt
  • Entwicklung einer starken Markenidentität und -positionierung
  • Einsatz von Eventmarketing als Instrument der Markenkommunikation
  • Planung und Durchführung von effektiven Events zur Steigerung der Markenbekanntheit
  • Analyse der Zielgruppe und Ableitung relevanter Eventformate

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Fallstudie und die Bedeutung von Eventmarketing für Start-Ups vor. Im zweiten Kapitel wird die Ausgangssituation des Unternehmens "Green Revolution GmbH" beschrieben, einschließlich der Vorstellung der Fallstudie und der Problemstellung. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Eventmarketing und seiner Bedeutung in der Kommunikationsstrategie. Es wird auf die allgemeine Abgrenzung des Begriffs Eventmarketing sowie die Abgrenzung nach Zielgruppen eingegangen. Darüber hinaus wird die praxisbezogene Anwendung von Eventmarketing beleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Planungsprozess der Eventstrategie, einschließlich der Situationsanalyse, der Marktanalyse und der Zielgruppenanalyse. Schließlich werden die Erkenntnisse aus der Analyse für die Eventkommunikation abgeleitet. Im fünften Kapitel wird die Eventstrategie des Unternehmens vorgestellt, einschließlich der Zieldefinition, der Vorstellung der Events und der Herausforderungen bei der Event-Durchführung.

Schlüsselwörter

Eventmarketing, Start-Up, FMCG-Branche, Markenidentität, Markenpositionierung, Zielgruppenanalyse, Eventplanung, Eventstrategie, Markenbekanntheit, Verbraucheransprache.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Eventmarketing und -management für ein Getränke-Start-Up
College
SRH - Mobile University  (Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.))
Course
Eventmarketing und -management
Grade
1,7
Author
Jan Moritz Behrens (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1043398
ISBN (eBook)
9783346466303
ISBN (Book)
9783346466310
Language
German
Tags
Marketing Medien Kommunikation Management Eventmarketing Eventmanagement Medienkommunikation Medienmanagement Kommunikationsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Moritz Behrens (Author), 2021, Eventmarketing und -management für ein Getränke-Start-Up, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1043398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint