In der vorliegenden Arbeit soll die Funktionsweise der identitätsorientierten Markenführung dargestellt werden, welche Bedeutung diesem Markenführungsansatz in der Versicherungsbranche zukommt und welche Herausforderungen dieser Ansatz im Bereich der unabhängigen Vermittler (Maklervertrieb) birgt. Hierzu sollen nach einer allgemeinen Darstellung der theoretischen Ansätze der identitätsorientierten Markenführung die Spezifika dieses Ansatzes für den Versicherungsmarkt erläutert werden. Im letzten Schritt sollen Probleme und Lösungsmöglichkeiten erörtert werden, die bei der praktischen Umsetzung der identitätsorientierten Markenführung im Bereich der unabhängigen Vermittler auftreten.
Die Wahrnehmung von Marken unterliegt seit mehreren Jahren einem Wandel. Während früher überwiegend Unternehmen aus dem Konsumgüterbereich wie Coca-Cola, IBM, Persil oder BMW mit dem Begriff „Marke“ in Verbindung gebracht wurden, ist in der heutigen Zeit die Bedeutung und Bekanntheit von Dienstleistungsmarken so stark wie nie.1 So ist es kaum verwunderlich, dass die mit einem Markenwert von 158,84 Mrd. US-Dollar wertvollste Marke „Google“ aus dem Dienstleistungssektor stammt.2 Dieser enorm hohe Wert der Marke „Google“ unterstreicht deutlich die Argumentation, dass die Marke für den Unternehmenserfolg auch im Dienstleistungssektor von sehr hoher Bedeutung ist. Aktuelle Studien gehen sogar davon aus, dass die Marke als Erfolgsfaktor weiter in ihrer Bedeutung steigen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung
- Entstehung des Konzepts der identitätsorientierten Markenführung
- Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung
- Umsetzung der Markenidentität im Verhalten der Mitarbeiter
- Fazit
- Identitätsorientierte Markenführung in der Versicherungsbranche
- Einführung in den Versicherungsmarkt
- Grundlagen und das Produkt Versicherung
- Rahmenbedingungen
- Verhaltenswissenschaftliche Einflüsse
- Stellung und Aufbau des Vertriebs
- Zusammenfassung
- Besonderheiten bei der identitätsorientierten Markenführung von Versicherung
- Versicherung als Dienstleistungsmarke
- Funktion der Marke in der Versicherungsbranche
- Vertrauensbildung durch konsistentes Mitarbeiterverhalten
- Zusammenfassung
- Fazit
- Einführung in den Versicherungsmarkt
- Umsetzbarkeit der identitätsorientierte Markenführung im Maklervertrieb
- Problem: Stellung des Versicherungsmaklers
- Bestehende Lösungsansätze
- Eigener Lösungsansatz
- Fazit
- Fazit und Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der identitätsorientierten Markenführung in der Versicherungsbranche und ihrer Umsetzbarkeit im Maklervertrieb. Sie untersucht die Entstehung und Funktionsweise des Konzepts der identitätsorientierten Markenführung, analysiert die Bedeutung der Marke für Unternehmenserfolg in der Versicherungsbranche und beleuchtet die Herausforderungen, die diese Markenführungsstrategie im Bereich der unabhängigen Vermittler stellt.
- Entstehung und Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung
- Relevanz der Markenführung in der Versicherungsbranche
- Besonderheiten der Markenführung im Dienstleistungssektor
- Herausforderungen der identitätsorientierten Markenführung im Maklervertrieb
- Potenziale und Lösungsansätze für die Implementierung einer identitätsorientierten Markenstrategie im Maklervertrieb
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Wandel in der Markenwahrnehmung und die Bedeutung der Marke für den Unternehmenserfolg im Dienstleistungssektor beleuchtet. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung erläutert, einschließlich ihrer Entstehung, ihres Grundkonzepts und der Umsetzung im Mitarbeiterverhalten. Das dritte Kapitel widmet sich der identitätsorientierten Markenführung in der Versicherungsbranche, analysiert den Versicherungsmarkt, die Besonderheiten der Markenführung im Dienstleistungsbereich und die Rolle von Vertrauen in der Versicherungsbranche. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Umsetzbarkeit der identitätsorientierten Markenführung im Maklervertrieb, betrachtet die Problematik der Stellung des Versicherungsmaklers und analysiert bestehende und eigene Lösungsansätze.
Schlüsselwörter
Identitätsorientierte Markenführung, Versicherungsbranche, Dienstleistungsmarke, Maklervertrieb, Vertrauen, Mitarbeiterverhalten, Markenidentität, Markenkommunikation, Markenwert, Markenpositionierung, Kundenbindung.
- Quote paper
- Christian Schreier (Author), 2014, Identitätsorientierte Markenführung in der Versicherungsbranche und deren Umsetzbarkeit im Maklervertrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1043142