Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Interpersonal Communication

Das Aufkommen des Mobiltelefons als mobiles Medium. Wie hat sich individuelle und interpersonalen Kommunikation verändert?

Title: Das Aufkommen des Mobiltelefons als mobiles Medium. Wie hat sich individuelle und interpersonalen Kommunikation verändert?

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 5,5

Autor:in: Selma Ramos (Author)

Communications - Interpersonal Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das Aufkommen von mobilen Medien, insbesondere das Mobiltelefon, zu Veränderungen in der individuellen und interpersonalen Kommunikation geführt hat.

In einem ersten Teil (Kapitel zwei) wird als Einstieg auf die äußeren Veränderungen eingegangen, welche die mobile Mediennutzung vorangetrieben haben und mit der Entwicklung der vermehrten Nutzung und den Veränderungen in der Kommunikation zusammenhängen. Dieses Kapitel hilft beim Verständnis, weshalb und wie sich Mobiltelefone im sozialen System durchsetzen. Diese Einleitungskapitel bilden die Basis für den Hauptteil der Arbeit (Kapitel drei). In diesem Kapitel wird auf diverse in der Forschung diskutierte Bereiche eingegangen, welche zu Veränderungen in der individuellen und interpersonalen Kommunikation herbeigeführt haben. Im vierten Kapitel werden die Befunde zusammengefasst und erlauben eine Beantwortung der im Anfang dieses Abschnittes erwähnten Forschungsfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Fragestellung
  • 2 Fokus auf die äusseren Veränderungen
    • 2.1 Einführung und Verbreitung von Innovationen in einem sozialen System
    • 2.2 Die Mobilisierung und mobile Mediennutzung
    • 2.3 Reflexive Moderne
  • 3 Rolle des Mobiltelefons auf ein Individuum
    • 3.1 Von der Koordination des Alltags zur geteilten Aufmerksamkeit
    • 3.2 Verlust der Sozialkompetenzen durch die Allgegenwärtigkeit
    • 3.3 Kommunikationsoptionen und der Umgang im öffentlichen Raum
    • 3.4 Fehlende Wahrnehmbarkeit und Verarmung der Kommunikation
  • 4 Zusammenfassung
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Aufkommens von mobilen Medien, insbesondere des Mobiltelefons, auf die individuelle und interpersonale Kommunikation. Ziel ist es, die Veränderungen zu analysieren, die durch diese Entwicklung entstanden sind und zu beleuchten, wie das Mobiltelefon als Innovation im sozialen System angenommen wurde. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, inwieweit das Mobiltelefon zu Veränderungen in der Kommunikation geführt hat, und wie diese Veränderungen die individuellen und interpersonalen Interaktionen beeinflussen.

  • Einführung und Verbreitung von Innovationen im sozialen System
  • Die Mobilisierung und mobile Mediennutzung
  • Die Rolle des Mobiltelefons für die individuelle und interpersonale Kommunikation
  • Veränderungen in der Wahrnehmung und der Kommunikation im öffentlichen Raum
  • Verlust von Sozialkompetenzen durch die Allgegenwärtigkeit des Mobiltelefons

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Forschungsfrage der Arbeit vorgestellt und in den Kontext der Cultural Studies eingebettet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den äusseren Veränderungen, welche die mobile Mediennutzung vorangetrieben haben. Es wird erläutert, wie das Mobiltelefon als Innovation in der Gesellschaft angenommen wurde und welche Faktoren zur Verbreitung des „mobilen Mediums“ geführt haben. Der Begriff der „Reflexiven Moderne“ wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle des Mobiltelefons für das Individuum und die Kommunikation. Es werden verschiedene Bereiche der Forschung beleuchtet, die auf Veränderungen in der individuellen und interpersonalen Kommunikation hinweisen, darunter die Koordination des Alltags, der Verlust von Sozialkompetenzen, Kommunikationsoptionen im öffentlichen Raum und die Wahrnehmbarkeit von Kommunikation.

Schlüsselwörter

Mobile Medien, Mobiltelefon, Smartphone, Kommunikation, Interpersonale Kommunikation, Individualisierung, Soziale Strukturen, Reflexive Moderne, Innovation, Adoptionsprozess, Cultural Studies, Mediennutzung, Macht, Kontext, Wahrnehmung, Sozialkompetenz, Öffentlicher Raum.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Aufkommen des Mobiltelefons als mobiles Medium. Wie hat sich individuelle und interpersonalen Kommunikation verändert?
College
University of Fribourg
Grade
5,5
Author
Selma Ramos (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1042600
ISBN (eBook)
9783346463982
ISBN (Book)
9783346463999
Language
German
Tags
Mobiltelefon Mobile Medien Interpersonale Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Selma Ramos (Author), 2021, Das Aufkommen des Mobiltelefons als mobiles Medium. Wie hat sich individuelle und interpersonalen Kommunikation verändert?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1042600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint