Diese Hausarbeit handelt von den Anfängen der 1968er Bewegung in der Türkei. Vor allem geht es dabei um Deniz Gezmis und die THKO.
In den 1960er Jahren erreichte die Wirtschaft in der Türkei ihren Höhepunkt. Dies führte dazu, dass Unmengen an Menschen, die vorher in Dörfern und Provinzstädten gewohnt haben, nun in Massen in die Großstädte strömten, um sich dort zu beschäftigen. Darüber hinaus hatte die Bevölkerung der Türkei eine enorme Rate an Jugendlichen, die Bildung und Arbeit brauchten. Die Türkei jedoch war dieser riesigen Masse einer jungen Generation keineswegs gewachsen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. POLITISCHE HINTERGRÜNDE
- 3. DER AUSSCHUSS DER TİP AUS DER TBMM
- 3.1 DIE ANKUNFT DER 6. AMERIKANISCHEN FLOTTE IN ISTANBUL
- 3.2 DIE ANKUNFT KOMERS
- 4. ABGRENZUNG DER REVOLUTIONÄRE VON DER TİP
- 5. ERNEUTE ANKUNFT DER 6. AMERIKANISCHEN FLOTTE IN ISTANBUL UND ERSTE ANZEICHEN DER RADIKALISIERUNG
- 6. DIE MILITÄRINTERVENTION UND DIE FESTNAHME DER HAUPTAKTEURE
- 7. DAS ENDE DER 68 ER BEWEGUNG
- 7. LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der 68er Bewegung in der Türkei und beleuchtet den Einfluss von Deniz Gezmiş und seinen Freunden sowie der THKO auf die Ereignisse. Die Studie analysiert die politischen Hintergründe, die Radikalisierung der Bewegung und die Faktoren, die zum Untergang der Bewegung führten.
- Die politische Situation in der Türkei vor 1968
- Die Rolle der TİP und der Studentenorganisationen
- Die Eskalation der Proteste durch die Ankunft der 6. amerikanischen Flotte in Istanbul
- Die Radikalisierung der Bewegung und die Entstehung der THKO
- Die Auswirkungen der Militärintervention und die Festnahme der Hauptakteure
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieser Abschnitt stellt den Kontext der 68er Bewegung in der Türkei dar und beschreibt die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Umstände, die zur Entstehung der Proteste führten.
- Kapitel 2: Politische Hintergründe: Hier werden die politischen Verhältnisse in der Türkei in den 1960er Jahren beleuchtet, insbesondere die Entstehung der TİP und die Auswirkungen auf die Studentenbewegung.
- Kapitel 3: Der Ausschuss der TİP aus der TBMM: Dieser Teil behandelt die Ereignisse, die zum Ausschluss der TİP aus der Großen Nationalversammlung führten und die ersten Anzeichen der Radikalisierung der Studentenbewegung.
- Kapitel 4: Abgrenzung der Revolutionäre von der TİP: Dieser Abschnitt analysiert die Abgrenzung der Gruppe um Deniz Gezmiş von der TİP und die Entstehung neuer politischer Strömungen.
- Kapitel 5: Erneute Ankunft der 6. Amerikanischen Flotte in Istanbul und Erste Anzeichen der Radikalisierung: Die Ankunft der 6. amerikanischen Flotte in Istanbul hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Eskalation der Proteste und die Radikalisierung der Studentenbewegung.
- Kapitel 6: Die Militärintervention und die Festnahme der Hauptakteure: Hier wird die Intervention des Militärs in die Studentenbewegung und die Festnahme von Deniz Gezmiş und seinen Freunden beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Hauptelemente dieser Arbeit sind die 68er Bewegung, die Türkei, Deniz Gezmiş, die THKO, Studentenproteste, politische Radikalisierung, Militärintervention und die Rolle der USA. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und dem Untergang einer wichtigen Studentenbewegung in der Türkei, die stark von den globalen Ereignissen der 68er Jahre geprägt war.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2014, Anfänge der 1968er Bewegung in der Türkei. Deniz Gezmis und die THKO, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1042056