Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Moderne Geschichte

Der Hitler-Stalin-Pakt. Die Entstehung der Allianz und ihre Auswirkungen

Titel: Der Hitler-Stalin-Pakt. Die Entstehung der Allianz und ihre Auswirkungen

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Moderne Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden soll sowohl eine Begutachtung der beiden Vertragsparteien - des Deutschen Reiches und der Sowjetunion - erfolgen, als auch die Entstehung der Allianz, der Vertragsinhalt, die Umsiedlungspolitik und das Konzept der Volksgemeinschaft betrachtet werden. Eine entscheidende Rolle - bei beiden Schwerpunkten - soll auch die Verflechtung der deutsch-sowjetischen Beziehung spielen. Dahingehend wird vor allem das Werk von Claudia Weber „Der Pakt - Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939-1941“ von Bedeutung sein.

„Wendepunkt in der Geschichte Europas und nicht nur Europas allein“. So bezeichnete Molotow, der sowjetische Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten, den Nichtangriffspakt, der am 23. August 1939 zwischen dem Deutschen Reich und der UdSSR geschlossen wurde. Eine weitere zeitgenössische Einschätzung des Nichtangriffspaktes findet sich in der Prawda: „Die Bedeutung des abgeschlossenen Vertrages geht über den Rahmen einer Regulierung der Beziehungen zwischen beiden vertragschließenden Ländern hinaus.“

Auch in der aktuellen Forschung zu dieser Thematik finden sich ähnliche Äußerungen, wie beispielsweise bei Claudia Weber: „Die Kriegsgegnerschaft zwischen Hitler und Stalin bestätigte die Grundspannung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und war für Zeitgenossen wie für die Nachgeborenen das sichere Terrain der Weltkriegserinnnerung, während die Geschichte ihres Paktes ein damals wie heute beeindruckendes Unbehagen löste.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vertragsparteien des Hitler-Stalin-Paktes
    • Das Deutsche Reich
    • Die UdSSR
  • Annäherung der Diktaturen
  • Vertragsinhalt
    • Nichtangriffsvertrag
    • Geheimes Zusatzprotokoll
  • Umsiedlungspolitik
  • Konzept der Volksgemeinschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Hitler-Stalin-Pakt, der am 23. August 1939 zwischen dem Deutschen Reich und der UdSSR geschlossen wurde. Der Fokus liegt auf der Entstehung der Allianz, dem Inhalt des Paktes, der Umsiedlungspolitik und dem Konzept der Volksgemeinschaft. Dabei werden auch die deutsch-sowjetischen Beziehungen im Kontext des Paktes untersucht.

  • Die Entstehung der Allianz zwischen dem Deutschen Reich und der UdSSR
  • Der Inhalt des Hitler-Stalin-Paktes, inklusive des Nichtangriffsvertrags und des geheimen Zusatzprotokolls
  • Die Umsiedlungspolitik im Kontext des Paktes
  • Das Konzept der Volksgemeinschaft und seine Bedeutung für den Pakt
  • Die Rolle der deutsch-sowjetischen Beziehungen bei der Entstehung und Umsetzung des Paktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Hitler-Stalin-Paktes als "Wendepunkt in der Geschichte Europas" und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel widmet sich den Vertragsparteien, dem Deutschen Reich und der UdSSR, und beleuchtet deren historische Entwicklungen und Beziehungen zueinander vor dem Hintergrund des Paktes. In den folgenden Kapiteln werden die Annäherung der Diktaturen, der Inhalt des Paktes, die Umsiedlungspolitik und das Konzept der Volksgemeinschaft analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Verflechtung der deutsch-sowjetischen Beziehungen und der Rolle von Personen wie Molotow, Tschitscherin, Hitler und Stalin.

Schlüsselwörter

Der Hitler-Stalin-Pakt, Deutsche Reich, UdSSR, Nichtangriffsvertrag, Geheimes Zusatzprotokoll, Umsiedlungspolitik, Volksgemeinschaft, deutsch-sowjetische Beziehungen, Weltwirtschaftskrise, Rapallo-Vertrag, "Generalplan Ost", Kriegsgegnerschaft, Mörderische Allianz, "Politik der kollektiven Sicherheit".

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Hitler-Stalin-Pakt. Die Entstehung der Allianz und ihre Auswirkungen
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1040392
ISBN (eBook)
9783346457202
ISBN (Buch)
9783346457219
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hitler Stalin Pakt Hitler-Stalin-Pakt Allianz Nationalsozialismus UdSSR Deutsches Reich Volksgemeinschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Der Hitler-Stalin-Pakt. Die Entstehung der Allianz und ihre Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1040392
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum