In der vorliegenden Arbeit werden einige der zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten einer Epilepsie dargestellt und verglichen.
Zuerst wird erläutert was eine Epilepsie ist und wodurch sie ausgelöst wird. Im weiteren Verlauf werden aus den umfangreichen Epilepsiearten die zwei Signifikantesten veranschaulicht, woraufhin dann grob die zwei grundlegenden Formen der Epilepsie folgen. Grundsätzlich wird aus den vielen Behandlungsarten zunächst die medikamentöse Therapie dargestellt und mit der operativen und psychologischen Therapie in den direkten Vergleich gestellt, um am Ende festhalten zu können, welche von ihnen letztendlich die Effektivste ist und auch erklären zu können, warum dies der Fall ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Einteilung der Epilepsien
- 2.1. Was ist eine Epilepsie?
- 2.2. Fokale Epilepsien
- 2.3. Generalisierte Epilepsien
- 3. Formen der Epilepsie
- 3.2. Idiopathische Epilepsien
- 3.3. Symptomatische Epilepsien
- 4. Medikamentöse Therapie
- 4.1. Der Weg in den Körper
- 4.2. Die Wirkung von Antiepileptika
- 4.3. Die richtige Wahl und Einnahme eines Antikonvulsivums
- 4.4. Die Nachteile einer medikamentösen Therapie
- 5. Operative Therapie
- 5.1. Epilepsiechirurgie
- 5.2. Stimulationsverfahren
- 5.3. Tiefenhirnstimulation
- 5.4. Nachteile einer operativen Therapie
- 6. Psychologische Therapie
- 6.1. Anfallsselbstkontrolle
- 6.2. Die Nachteile einer psychologischen Therapie
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Epilepsie, einer weit verbreiteten chronischen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen, Ursachen und vor allem die vielseitigen Therapieansätze der Epilepsie zu geben. Die Arbeit soll die Leser über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, ihre Vor- und Nachteile, sowie die neuesten Erkenntnisse der Forschung informieren.
- Einteilung der Epilepsie: Fokale und generalisierte Anfälle
- Formen der Epilepsie: Idiopathische und symptomatische Epilepsien
- Medikamentöse Therapie: Wirkung und Einnahme von Antiepileptika
- Operative Therapie: Epilepsiechirurgie, Stimulationsverfahren und Tiefenhirnstimulation
- Psychologische Therapie: Anfallsselbstkontrolle und weitere Ansätze
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung liefert eine kurze Einführung in die Epilepsie und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Es werden Fakten über die Häufigkeit, den Verlauf der Erkrankung und den historischen Umgang mit der Epilepsie präsentiert.
- Kapitel 2: Einteilung der Epilepsien: Dieses Kapitel erläutert die grundlegende Einteilung der Epilepsie in fokale und generalisierte Anfälle. Es werden die verschiedenen Arten von Anfällen und ihre Symptome detailliert beschrieben.
- Kapitel 3: Formen der Epilepsie: In diesem Kapitel werden die beiden Hauptformen der Epilepsie, idiopathische und symptomatische Epilepsien, erläutert. Es wird auf die unterschiedlichen Ursachen und den Verlauf der beiden Formen eingegangen.
- Kapitel 4: Medikamentöse Therapie: Dieses Kapitel fokussiert auf die medikamentöse Behandlung der Epilepsie. Es werden die Funktionsweise von Antiepileptika, die Einnahme und die möglichen Nebenwirkungen erläutert.
- Kapitel 5: Operative Therapie: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten der Epilepsie, darunter Epilepsiechirurgie, Stimulationsverfahren und Tiefenhirnstimulation. Es werden die Risiken und Vorteile dieser Verfahren im Detail diskutiert.
- Kapitel 6: Psychologische Therapie: Dieses Kapitel behandelt die psychologische Therapie der Epilepsie. Es werden die Bedeutung von Anfallsselbstkontrolle und die Möglichkeiten der psychosozialen Unterstützung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Schlüsselbegriffe dieser Facharbeit sind Epilepsie, Anfallsformen, fokale Epilepsie, generalisierte Epilepsie, idiopathische Epilepsie, symptomatische Epilepsie, medikamentöse Therapie, Antiepileptika, operative Therapie, Epilepsiechirurgie, Stimulationsverfahren, Tiefenhirnstimulation, psychologische Therapie, Anfallsselbstkontrolle. Diese Begriffe umfassen die wichtigsten Aspekte der Epilepsie und ihrer Behandlung.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2021, Vergleichende Darstellung von Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten einer Epilepsie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1039536