Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Freuds Psychoanalyse in Kafkas Werk "Das Urteil"

Titel: Freuds Psychoanalyse in Kafkas Werk "Das Urteil"

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, mithilfe der bekannten Forschung des Textes Kafkas einen Einblick in die Verbindung zwischen "Das Urteil" und der Psychoanalyse Freuds zu erhalten. Es soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich die Psychoanalyse Freuds in dem Werk von Kafka wiederfindet und welche Lesarten sich daraus ergeben. Dabei werden mithilfe direkter Zitate aus dem Werk der Ödipuskomplex und das Drei-Instanzen-Modell Freuds berücksichtigt.

In dem ersten Kapitel wird die Psychoanalyse von Sigmund Freud vorgestellt. Hierbei muss betont werden, dass es aus Platzgründen nur möglich war, einen sehr kleinen Ausschnitt von Freuds Werk darzustellen. Daraufhin soll "Das Urteil" vorgestellt werden, wobei der Autor und das Werk einzeln fokussiert werden. Es erfolgt ein kurzer Überblick über die Interpretationsansätze, der in dem dritten Kapitel vertieft wird. Dort folgt die Analyse der Kurzgeschichte anhand der Psychoanalyse Freuds mit direkten Zitaten aus dem Werk. Zunächst wird der Text chronologisch analysiert, dann werden die beiden Aspekte des Instanzen-Modells und des Ödipuskomplexes einzeln behandelt und zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychoanalyse nach Freud
  • Das Werk
    • Das Urteil von Franz Kafka
    • Der Autor
  • Analyse
    • Das Drei-Instanzen-Modell
    • Der Ödipuskomplex
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Freuds Psychoanalyse und Kafkas Kurzgeschichte "Das Urteil". Ziel ist es, aufzuzeigen, inwiefern sich Freuds psychoanalytische Konzepte im Werk Kafkas widerspiegeln und welche Lesarten sich daraus ergeben.

  • Die Psychoanalyse von Sigmund Freud
  • Die Interpretation von Kafkas "Das Urteil" im Kontext der Psychoanalyse
  • Das Drei-Instanzen-Modell und der Ödipuskomplex in der Analyse des Textes
  • Die Bedeutung des Unterbewussten und der Verdrängung in Kafkas Werk
  • Die psychologische Dimension des Verhältnisses zwischen Vater und Sohn in "Das Urteil"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die Verbindung zwischen Freuds Psychoanalyse und Kafkas "Das Urteil". Sie begründet die Relevanz des Werkes als Schlüsseltext zur Interpretation von Kafkas Werk und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Psychoanalyse nach Freud: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Psychoanalyse von Sigmund Freud. Es konzentriert sich auf zwei zentrale Konzepte, das Instanzen-Modell und den Ödipuskomplex, die im Folgenden für die Analyse von "Das Urteil" genutzt werden.
  • Das Werk: In diesem Kapitel werden die Kurzgeschichte "Das Urteil" und ihr Autor Franz Kafka vorgestellt. Es wird ein kurzer Überblick über verschiedene Interpretationsansätze gegeben, die als Grundlage für die folgende Analyse dienen.
  • Analyse: In diesem Kapitel wird "Das Urteil" anhand der Psychoanalyse Freuds analysiert. Der Text wird chronologisch betrachtet und anschließend die beiden Aspekte des Instanzen-Modells und des Ödipuskomplexes einzeln behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind die Psychoanalyse Freuds, insbesondere das Drei-Instanzen-Modell und der Ödipuskomplex, sowie Kafkas Kurzgeschichte "Das Urteil". Weitere wichtige Begriffe sind Unterbewusstsein, Verdrängung, Vater-Sohn-Beziehung, und die psychologische Interpretation von Literatur.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Freuds Psychoanalyse in Kafkas Werk "Das Urteil"
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1038423
ISBN (eBook)
9783346449771
ISBN (Buch)
9783346449788
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franz Kafka Sigmund Freud Kafka Freud Das Urteil Urteil Psychoanalyse Drei-Instanzen-Modell Analyse Ödipuskomplex Literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Freuds Psychoanalyse in Kafkas Werk "Das Urteil", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1038423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum