Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Einsatz eines computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots. Lernszenario für einen Blended-Learning-Kurs

Praxisbeispiel für den Kurs "Grundlagen der Digitalfotografie"

Title: Einsatz eines computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots. Lernszenario für einen Blended-Learning-Kurs

Term Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Fritz Pflugbeil (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption eines betreuten computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots für das Lernmodul "Grundlagen der Digitalfotografie". Dabei fließen alle wichtigen Aspekte wie Zielgruppenanalyse, Lernziele, Struktur, Ablauf, Technik und Betreuung mit ein. Das Lernmodul “Grundlagen der Digitalfotografie“ hat sich zum Ziel gesetzt, neben den fachlichen Lernzielen den Studierenden erste Erfahrungen im selbstgesteuerten Lernen näher zu bringen. Des Weiteren sollen sie in der Lage sein, mit Kommilitoninnen und Kommilitonen online zusammenzuarbeiten, die sie größtenteils zuvor noch nicht persönlich kennen gelernt haben.

Während sich Kapitel 2 mit diesen Aspekten beschäftigt, zeigt Kapitel 3 die Vorteile und Problemfelder des betreuten computerunterstützten kooperativen Lernangebots (CSCL, aus dem Englischen: Computer Supported Cooperative Learning) anhand des gewählten Lernmoduls auf. Das Kapitel geht zudem auf mögliche Veränderungen des sozialen Netzwerks der Teilnehmenden durch Onlinebeziehungen ein. Abschließend betrachtet die Hausarbeit, wie die Medienkompetenz der Teilnehmenden verbessert werden kann und welche Anonymitätseffekte nach dem SIDE-Modell auftreten und wie negative Auswirkungen verhindert werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konzeption eines betreuten computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots im Modul „Grundlagen der Digitalfotografie“
    • 2.1 Analyse der Zielgruppe
    • 2.2 Analyse der Lernziele
      • 2.2.1 Kognitive Lernziele
      • 2.2.2 Affektive Lernziele
    • 2.3 Festlegung des Inhalts
    • 2.4 Planung des Ablaufs
    • 2.5 Einsatz von Technik
    • 2.6 Betreuung des Online-Angebots
      • 2.6.1 Anforderungen an die Betreuung
      • 2.6.2 Kompetenzen bei den Betreuern
  • 3. Vorteile und Problemfelder beim Einsatz des betreuten CSCL-Szenarios
    • 3.1 Vorteile des CSCL-Szenarios
    • 3.2 Problemfelder des CSCL-Szenarios
    • 3.3 Soziales Netzwerkverhalten
    • 3.4 Förderung von Medienkompetenz
    • 3.5 Das SIDE-Modell
  • 4. Abschlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Konzeption eines betreuten, computergestützten, kooperativen E-Learning-Angebots für das Lernmodul „Grundlagen der Digitalfotografie“. Die Arbeit analysiert die Zielgruppe, Lernziele, Struktur, Ablauf, Technik und Betreuung des E-Learning-Angebots und untersucht die Vorteile und Problemfelder des betreuten computergestützten kooperativen Lernens (CSCL) anhand des gewählten Lernmoduls.

  • Konzeption eines betreuten computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots
  • Analyse der Zielgruppe und Lernziele
  • Vorteile und Problemfelder des CSCL-Szenarios
  • Soziales Netzwerkverhalten in Online-Lernumgebungen
  • Förderung der Medienkompetenz und die Rolle des SIDE-Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 der Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption des E-Learning-Angebots. Es analysiert die Zielgruppe, die Studierenden des Studiengangs „Medien und Kommunikation“, und definiert die Lernziele des Moduls „Grundlagen der Digitalfotografie“. Dabei werden sowohl kognitive als auch affektive Lernziele berücksichtigt.

Kapitel 3 beleuchtet die Vorteile und Problemfelder des betreuten CSCL-Szenarios. Es untersucht die Auswirkungen von Online-Beziehungen auf das soziale Netzwerk der Teilnehmenden und beleuchtet die Förderung von Medienkompetenz im Rahmen des E-Learning-Angebots. Außerdem wird das SIDE-Modell diskutiert, um mögliche Anonymitätseffekte zu beleuchten und negative Auswirkungen zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Computergestütztes kooperatives Lernen (CSCL), E-Learning, Digitalfotografie, Medienkompetenz, SIDE-Modell, Online-Beziehungen, Soziales Netzwerk, Zielgruppenanalyse, Lernziele, Blended Learning.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatz eines computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots. Lernszenario für einen Blended-Learning-Kurs
Subtitle
Praxisbeispiel für den Kurs "Grundlagen der Digitalfotografie"
College
University of Rostock
Grade
1,7
Author
Fritz Pflugbeil (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V1037903
ISBN (eBook)
9783346449207
ISBN (Book)
9783346449214
Language
German
Tags
einsatz e-learning-angebots lernszenario blended-learning-kurs praxisbeispiel kurs grundlagen digitalfotografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fritz Pflugbeil (Author), 2018, Einsatz eines computergestützten kooperativen E-Learning-Angebots. Lernszenario für einen Blended-Learning-Kurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1037903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint