Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Political Science - Universal basic income

Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Eine sozialpolitische Betrachtung

Title: Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Eine sozialpolitische Betrachtung

Term Paper , 2020 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Helena Straub (Author)

Political Science - Universal basic income

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Vor- und Nachteile zeigt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland? Wie ist die Lage bezüglich der aktuellen Sozialpolitik zu verzeichnen und warum sollte das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens Einzug in diese erhalten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Beschreibung der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens
  • 2. Ausarbeitung theoretischer Vor- und Nachteile
    • 2.1 Vorteile in Bezug auf die bestehende Situation in Deutschland
    • 2.2 Nachteile in Bezug auf die bestehende Situation in Deutschland
  • 3. Die aktuelle Sozialpolitik in Bezug auf das bedingungslose Grundeinkommen
  • 4. Inwiefern sollte das Konzept Einzug in die aktuelle Sozialpolitik erhalten?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens und seinen Auswirkungen auf die bestehende Situation in Deutschland. Sie analysiert die soziopolitischen und -ökonomischen Theorien und diskutiert, ob das Konzept Einzug in die aktuelle Sozialpolitik der Bundesrepublik erhalten sollte.

  • Bedeutung des Begriffs "Bedingungslosigkeit" im Zusammenhang mit dem Grundeinkommen
  • Theoretische Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens
  • Kritikpunkte und potenzielle Folgen der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens
  • Diskussion der Finanzierungsmöglichkeiten und der Auswirkungen auf das bestehende Sozialsystem
  • Beurteilung der Relevanz des bedingungslosen Grundeinkommens für die deutsche Sozialpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Beschreibung der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

Dieses Kapitel stellt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens vor und erläutert seine Kernmerkmale. Es behandelt die Bedeutung der Bedingungslosigkeit und die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Der Fokus liegt auf der Sicherung der Existenz und der Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe durch ein bedingungsloses Grundeinkommen.

2. Ausarbeitung theoretischer Vor- und Nachteile

2.1 Vorteile in Bezug auf die bestehende Situation in Deutschland

Dieses Kapitel widmet sich den Vorteilen des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Es werden Argumente wie die Förderung von Selbstbestimmtheit, die Vereinfachung des Sozialsystems und die Reduzierung von Armut und Existenzängsten diskutiert. Die Menschenwürde als zentrales Element und die Bedeutung von Freiheit und Gleichberechtigung werden hervorgehoben.

2.2 Nachteile in Bezug auf die bestehende Situation in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht die potentiellen Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens. Es werden Kritikpunkte wie die Finanzierung, die Auswirkungen auf das bestehende Sozialsystem, die Gefahr der Massenzuwanderung und die potenzielle Zunahme der Arbeitslosigkeit betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Aspekten des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter die Bedingungslosigkeit, die Selbstbestimmtheit, die Finanzierung, die Auswirkungen auf das bestehende Sozialsystem, die Menschenwürde, die Freiheit und die Gleichberechtigung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Eine sozialpolitische Betrachtung
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Helena Straub (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V1035949
ISBN (eBook)
9783346449498
Language
German
Tags
Sozialpolitik Bedingungsloses Grundeinkommen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Straub (Author), 2020, Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Eine sozialpolitische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1035949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint