Auf Grundlage des Artikel 19 der Universal Declaration of Human Rights wird mit der vorliegenden Hausarbeit die Rolle der Massenmedien zur Demokratiebildung herausgearbeitet. Es wird sich zeigen, dass in der theoretischen Vorstellung einer Demokratie Rechte wie Article 19 wahrgenommen und durchgesetzt werden. Durch die Bestimmung von Meinungs- und Pressefreiheit sowie Zugang zu Informationen, haben sich Medien als „Vierte Gewalt“, einer Demokratie etabliert.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird herausgestellt, dass Massenmedien als Wächter der Demokratie gelten, wodurch sich ein Spannungsverhältnis zwischen Medien, Staat und Gesellschaft ergibt. Durch die Ambivalenz der Massenmedien als zusätzliche Säule der Demokratie und deren Unabhängigkeitsanspruch, wird herausgearbeitet, warum sich die Medien als Wächter der Demokratie qualifizieren und wie diese Funktion gewährleistet sein kann.
Im zweiten Teil wird anhand von Ereignissen des Election Reporting 2021 in Uganda vom Zeitraum Oktober 2020 bis Januar 2021 dargestellt, inwiefern die Demokratiebildung durch mediale Einschränkung gefährdet ist, womit sich die Untersuchung als Pendant zum ersten Teil auszeichnet.
Gemeinsame Wesenselemente von Medien und Demokratiebildung sind die Förderung von Meinungsbildung durch Zugang zu Informationen sowie die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe und Partizipation an politischen Vorgängen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Rolle der Massenmedien zur Demokratiebildung am Beispiel des Election Reporting 2021 in Uganda im Zeitraum von Oktober 2020 bis Januar 2021
- Einführung
- Theoretischer Rahmen
- Massenmedien und Demokratie
- Die Rolle der Massenmedien in Wahlprozessen
- Wahlberichterstattung und Demokratieförderung
- Methoden und Material
- Die Studie zur Wahlberichterstattung in Uganda
- Datenanalyse und Forschungsansatz
- Ergebnisse
- Die Medienlandschaft in Uganda
- Wahlberichterstattung und politische Diskurse
- Die Rolle sozialer Medien in Wahlkampagnen
- Die Auswirkungen der Wahlberichterstattung auf die Demokratie
- Diskussion
- Die Rolle der Massenmedien im Demokratisierungsprozess
- Herausforderungen und Chancen für die Wahlberichterstattung
- Zukünftige Forschungsrichtungen
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht die Rolle der Massenmedien in der Demokratiebildung in Uganda am Beispiel des Election Reporting 2021. Ziel ist es, zu analysieren, wie die Medien den Wahlprozess beeinflussen und welche Auswirkungen die Wahlberichterstattung auf die politische Kommunikation und den Diskurs in Uganda hat.
- Die Bedeutung der Medienlandschaft in Uganda für die Demokratiebildung
- Der Einfluss von Wahlberichterstattung auf politische Diskurse und Meinungsbildung
- Die Rolle sozialer Medien in Wahlkampagnen und ihre Auswirkungen auf den Wahlprozess
- Die Herausforderungen und Chancen für eine freie und unabhängige Wahlberichterstattung in Uganda
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Studie und erläutert die Relevanz der Medien für die Demokratiebildung in Uganda.
- Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Rahmen, der den Untersuchungen zugrunde liegt. Es werden die wichtigsten Konzepte der Medien und Demokratie sowie die Rolle der Medien in Wahlprozessen diskutiert.
- Das dritte Kapitel beschreibt die Methoden und Materialien, die in der Studie verwendet wurden, inklusive der Datenanalyse und des Forschungsansatzes.
- Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und analysiert die Medienlandschaft in Uganda, die Wahlberichterstattung und die politischen Diskurse sowie den Einfluss von sozialen Medien in Wahlkampagnen.
- Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse und setzt diese in einen größeren Kontext der Demokratieforschung. Es werden Herausforderungen und Chancen für die Wahlberichterstattung in Uganda beleuchtet.
Schlüsselwörter
Demokratiebildung, Massenmedien, Wahlberichterstattung, Uganda, politische Kommunikation, Wahlprozess, soziale Medien, Medienlandschaft, Herausforderungen, Chancen.
- Quote paper
- Laura Bauer (Author), 2021, Die Rolle der Massenmedien bei der Demokratiebildung. Folgen der medialen Einschränkung beim Election Reporting 2021 in Uganda, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1034437