Im vorliegenden Unterrichtsentwurf steht die Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Temperatur im Zentrum. Durch ein gängiges Experiment, bei dem H20 (0,5ml) mit Wasserstoffperoxid (1,0ml) und Hefe (Spatelspitze) vermengt und anschließend bestimmten Temperaturen ausgesetzt wird, kann den Schülerinnen und Schülern die Auswirkung der Temperatur auf die Wirkungsweise von Enzymen verdeutlicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Thematische Einbettung und Funktion der Stunde in der Unterrichtseinheit
- Sachanalyse
- Didaktische Überlegungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität in einem praxisnahen Experiment zu vermitteln. Die Stunde soll dabei ein grundlegendes Verständnis für den Funktionsmechanismus von Enzymen im menschlichen Körper sowie deren Bedeutung für den Stoffwechsel schaffen.
- Enzymaktivität und deren Abhängigkeit von der Temperatur
- Denaturierung von Enzymen bei hohen Temperaturen
- Das Beispiel Fieber und die Rolle von Enzymen im Krankheitsverlauf
- Anwendung von Enzymen in biologisch-technischen Zusammenhängen
Zusammenfassung der Kapitel
- Thematische Einbettung und Funktion der Stunde in der Unterrichtseinheit: Diese Sektion gibt einen Überblick über die Positionierung der Stunde innerhalb der Unterrichtseinheit "Energiestoffwechsel - Enzymatik" und zeigt die Verknüpfung mit anderen Themen.
- Sachanalyse: Die Sachanalyse beleuchtet die Funktionsweise von Enzymen als Biokatalysatoren und erklärt, wie ihre Aktivität von verschiedenen Faktoren, insbesondere der Temperatur, beeinflusst wird.
- Didaktische Überlegungen: In diesem Kapitel werden didaktische Aspekte des Themas diskutiert, wie z. B. die Relevanz für den Lebensweltbezug der Schülerinnen und Schüler und die Einbindung von Vorwissen.
Schlüsselwörter
Enzymatik, Biokatalysatoren, Temperaturabhängigkeit, Denaturierung, Fieber, Stoffwechsel, Wasserstoffperoxid, Katalase, Zellgift, Oxidativer Stress, Substratspezifität, Lebensweltbezug, didaktische Relevanz, biologisch-technische Anwendungen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Unterrichtsentwurf zur Temperaturabhängigkeit der Katalase (Fach: Biologie, Grundkurs), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1032993