Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Versauerung von Gewässern durch die Ressourcengewinnung aus der Erde.
Seit dem Anbeginn des Bergbaus ist das Element Wasser eines der größten Herausforderungen im täglichen Arbeitsprozess. In diesem Zusammenhang müssen die Bewetterung und Entwässerung der Anlagen sichergestellt werden. Durch das Zutage fördern von ehemals tieferen Erdschichten werden verschiedene Gesteinsarten ausgelagert und die darin befindlichen Minerale aufgrund natürlicher Witterungseinflüsse (Wasser, Sauerstoff) ausgewaschen. In Folge des chemischen Prozesses entstehen saure Grubenwässer, welche im englischen Sprachgebrauch als Acid Mine Drainage (AMD) bezeichnet werden. Das Problem dieser sauren Bergbauausflüsse besteht in ihrer Zusammensetzung und den stark abweichenden Eigenschaften in Bezug auf alle anderen Wassertypen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmung
- Grubenwasser
- Saure Grubenwässer
- Ursachen
- Verbreitung
- Weltweit
- Deutschland
- Gegenmaßnahmen
- Kalkung
- Natürliche Prozesse
- Füllung mit Oberflächenwasser
- Behandlung der Gewässerränder
- Methodik
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Versauerung von Gewässern, die durch die Gewinnung von Ressourcen aus der Erde entsteht. Der Fokus liegt auf der Problematik des Acid Mine Drainage (AMD) und seinen Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen.
- Definition und Charakterisierung von Grubenwasser und sauren Grubenwässern
- Analyse der Ursachen für die Entstehung von sauren Grubenwässern
- Bewertung der Verbreitung von AMD, sowohl weltweit als auch in Deutschland
- Vorstellung verschiedener Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung der Versauerung von Gewässern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Zielsetzung der Seminararbeit. In Kapitel 3 erfolgt eine Begriffsbestimmung von Grubenwasser und sauren Grubenwässern, wobei die besonderen Eigenschaften dieser Wassertypen im Vergleich zu anderen Wassertypen hervorgehoben werden. Kapitel 4 befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von sauren Grubenwässern, wobei die Rolle von Pyrit und anderen sulfidischen Mineralien in der Versauerung von Gewässern erläutert wird.
Schlüsselwörter
Saure Grubenwässer, Acid Mine Drainage (AMD), Grubenwasser, Pyrit, Versauerung, Umweltbelastung, Gegenmaßnahmen, Kalkung, Renaturierung, Wassermanagement.
- Arbeit zitieren
- Maik Bartuschk (Autor:in), 2020, Acid Mine Drainage. Versauerung von Gewässern durch die Ressourcengewinnung aus der Erde, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1032104