Diese empirische Arbeit thematisiert die Zufriedenheit der Auszubildenden an zwei deutschen Krankenhäusern. Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, wie zufrieden die Auszubildenden in den Kreiskrankenhäusern mit ihrer praktischen Ausbildung sind. Um Ansatzpunkte zur qualitativen Verbesserung der Ausbildung zu finden, wurden 33 Auszubildende der beiden Krankenhäuser zu ihrer Zufriedenheit befragt.
Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter, die Medizin entwickelt sich immer weiter, die pflegerische Versorgung steht vor einer großen Herausforderung. Ein wichtiger Baustein ist, die Investition in die Auszubildenden zu tätigen, um zukünftige Fachkräfte zu rekrutieren. Bereits ein Großteil der ausbildenden Betriebe setzt dies um.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Theorieteil
- 2.1 Hintergrund
- 2.2 Begrifflichkeiten
- 2.2.1 Praktische Anleitung durch Praxisanleiter/innen
- 2.2.2 Theorie-Praxis-Transfer
- 2.3 Zielstellung der Arbeit
- 3. Methodisches Vorgehen
- 3.2 Forschungsdesign/ Vorgehen
- 3.3 Vorstellung des Settings- die beiden Krankenhäuser G. und S.
- 3.3 Stichprobenbeschreibung
- 3.4 Beschreibung der Untersuchung
- 4. Ergebnisse
- 4.1 Allgemeine und demographische Daten
- 4.2 Ergebnisse zur Befragung verschiedener Items der praktischen Ausbildung
- 4.3 Items mit Bezug auf den theoretischen Teil der Ausbildung
- 5. Diskussion / Fazit
- 5.1 Kritik an der eigenen Arbeit
- 6. Literaturverzeichnis
- 7. Anhang
- Anhang A- Fragebogen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Zufriedenheit von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege an zwei Krankenhäusern in Thüringen. Das Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Zufriedenheit der Auszubildenden beeinflussen und Ansatzpunkte für die qualitative Verbesserung der Ausbildung zu finden.
- Zufriedenheit von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Faktoren, die die Zufriedenheit der Auszubildenden beeinflussen
- Praxisanleiter/innen und ihre Rolle in der Ausbildung
- Theorie-Praxis-Transfer in der Ausbildung
- Qualitative Verbesserung der Ausbildung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Forschungsarbeit dar und erläutert den Bedarf an einer qualitativen Verbesserung der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Der Theorieteil beschäftigt sich mit den Begriffen Praktische Anleitung und Theorie-Praxis-Transfer und zeigt die Bedeutung dieser Themen für die Ausbildungsqualität auf. Im Methodenteil wird das Forschungsdesign und die Vorgehensweise der Untersuchung vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung der Auszubildenden werden in Kapitel 4 präsentiert. In der Diskussion werden die Ergebnisse der Untersuchung interpretiert und Schlussfolgerungen gezogen.
Schlüsselwörter
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den Themen Fachkräftemangel, Ausbildung, Zufriedenheit, Praxisanleiter/innen, Theorie-Praxis-Transfer, Gesundheits- und Krankenpflege.
- Quote paper
- Nicole Finna-Klinger (Author), 2019, Zufriedenheit der Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1031815