Eine tickende Zeitbombe im Schlafzimmer? Tauchen Sie ein in die düstere Welt der Geschlechtskrankheiten, ein Thema, das in unserer modernen Gesellschaft oft totgeschwiegen wird, obwohl es allgegenwärtig ist. Dieser aufrüttelnde Bericht enthüllt die erschreckende Zunahme von sexuell übertragbaren Infektionen (STI), befeuert durch Fernreisen und unzureichende Präventionsmaßnahmen. Von den klassischen Geißeln wie Syphilis und Tripper, deren Resistenzen gegen herkömmliche Behandlungen wachsen, bis hin zu den heimtückischen Bedrohungen durch Hepatitis B und dem unerbittlichen Vormarsch von AIDS – dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Aufklärung und Schutz. Erfahren Sie mehr über die Übertragungswege, die oft unsichtbaren Symptome und die verheerenden Folgen für die reproduktive Gesundheit und das ungeborene Leben. Entdecken Sie, wie sich die Syphilis, einst eine europäische Plage, im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und wie Tripper, mit seinen schmerzhaften Symptomen, junge Menschen weiterhin in Angst und Schrecken versetzt. Dieses Buch deckt die steigenden Fallzahlen, die Gefahren von Fernreisen in Risikogebiete, und die Bedeutung frühzeitiger Diagnose und Behandlung auf. Es beleuchtet die erschreckenden Statistiken und bietet einen umfassenden Überblick über Präventionsstrategien und Behandlungsmethoden, einschließlich der wachsenden Herausforderung penicillinresistenter Stämme. Es behandelt Themen wie Herpes genitalis, Genitalwarzen und die oft übersehenen Übertragungswege von Krankheiten wie Hepatitis B, die nicht nur durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Ein dringender Weckruf, der die Notwendigkeit verantwortungsvollen Verhaltens und offener Kommunikation über sexuelle Gesundheit betont. Lassen Sie sich aufrütteln und schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor den unsichtbaren Gefahren, die im Verborgenen lauern. Dieses Buch ist Ihr Kompass in einem Meer von Unsicherheiten, ein unverzichtbarer Ratgeber für eine aufgeklärte und gesunde Zukunft. Es erklärt die Übertragungswege von Syphilis, Tripper, Hepatitis B, und AIDS, und diskutiert die Wichtigkeit von Aufklärung, Prävention und Behandlung. Es ist ein Muss für alle, die ihre sexuelle Gesundheit ernst nehmen und sich vor den verheerenden Auswirkungen dieser Krankheiten schützen wollen.
VORTRAG: GESCHLECHTSKRANKHEITEN
Gliederung:
- Geschlechtskrankheiten nehmen wieder zu - auch als Folge vieler Fernreisen
- Geschlechtskrankheiten und ihre Übertragungen
- Bekämpfung
- Syphilis
- Tripper
- Hepatitis B
Geschlechtskrankheiten nehmen wieder zu - auch als Folge vieler Fernreisen
- Zitat von Dr. Ulrich Marcus vom Robert - Koch - Institut aus der Ärzte Zeitung vom 11.03.98
„Die Inzidenz von klassischen Geschlechtskrankheiten wie Tripper und Syphilis geht hierzulande nicht mehr zurück, wie es seit der 80er bis in die 90er Jahre der Fall gewesen ist. Im Gegenteil: Heute besteht wieder eine leichte Tendenz. Eine Ursache für diese Entwicklung ist die teilweise dramatische Zunahme der Zahl von Deutschen bevorzugten Reisegebieten.“
- in Urlaubsgebieten wie Südostasien, Karibik und Ostafrika - unzureichende Maßnahmen gegen Geschlechtskrankheiten
- in den GUS- Staaten, hat Syphilis von 1988 - 1995 um das 30 - 40 fache zugenommen Geschlechtskrankheiten und ihre Übertragungen
- Infektionskrankheit
- Zu den meisten G. gehören:
- relevante G.:
- Tripper
- Syphilis
- Scabies (Krätzmilbe)
- Herpes genitales
- Genitalwarzen
- Aids
- Hepatitis B (nicht nur durch Geschlechtsverkehr übertragbar)
- Krankheiten werden durch unterschiedliche Organismen hervorgerufen
- die meisten G. werden durch intimen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen
- außerhalb sind die Erreger nicht überlebensfähig
- Scabies kann auch durch Hände von einem Hautbereich auf den anderen übertragen
werden
- Syphilis und Tripper können während der Schwangerschaft auf den Embryo übertragen
werden
- Kinder zeigen Entwicklungsstörungen auf
Bekämpfung
- durch Gesetz sind G. in 60er Jahren zurückgegangen
- beginnen seit den 60er Jahren wieder zu steigen
- früher war Syphilis stark verbreitet - heute durch Verabreichung von Penicillin heilbar
- Anzahl von Herpes genitales stieg wieder in den 70er und frühen 80er Jahren
- G. werden mit Antibiotika, vor allem mit Penicillin behandelt
- jedoch viele Erreger penicillinresistent
- gesetzliche Behandlungspflicht durch Ärzte mit Approbation
Syphilis
- wird von Spirochäten übertragen
- wird auch durch Küsse übertragen
- Ansteckung über verunreinigte Gegenstände eher selten - Erreger sterben ab wenn sie
austrocknen
- 1995 (in Deutschland) wurde 1138 Fälle gemeldet + erhebliche Dunkelziffer
- 1996 (in Rußland) 376 000 Fälle gemeldet - hauptsächlich in Sankt Petersburg
- gelangte 1493 durch Seeleute, die mit Kolumbus kamen, nach Europa
- erstes Zeichen: kleines Geschwür an Kontakstelle nach 3 - 6 Wochen
- ca. 6 Wochen später durch Ausschlag am ganzen Körper tritt zweite Phase ein
- im Mund tauchen schmerzlose Geschwüre auf und im Genitalbereich entstehen häufig Warzen ähnliche Stellen - höchst ansteckend
- manchmal beobachtet man: Kopfschmerzen, Fieber, geschwollene Lympfknoten
- verschwinden gewöhnlich nach 3 - 12 Wochen
- kann 20 - 30 Jahre keine äußerlichen Krankheitszeichen aber innerliche aufweisen
- in 75% nie mehr neue Symptome
- aber bei drittem Stadium, Spätsyphilis, entstehen kleine Knoten unter der Haut, an Schleimhäuten und Organen
- häufig sind Knochen, Leber, Nieren und andere innere Organe betroffen
- Todesursache meistens Infektionen am Herzen oder der Blutgefäße
- 15% der Spätsyphilis = Neurosyphilis
- Gehirn und Rückenmark werden geschädigt
- weitere Symptome: mangelnde Bewegungskoordination, Verlust der Blasenkontrolle, Psychosen können sich einstellen, Infektionen der Gebärmutter kann zu Fehl- oder Totgeburten führen
- kann auch durch Penicillin geheilt werden
- in allen Stadien zweimal wöchentlich
- in fortgeschrittenen Stadien sogar dreimal wöchentlich
Tripper
- äußert sich beim Mann deutlicher
- Infektion bes. der Schleimhäute, Harn- und Geschlechtsorgane
- nach 1 - 3 Tagen treten Brennen, Prickeln, schmerzhaftes Wasser lassen mit eitrigem Ausfluß aus der Harnröhre auf
- danach können beim Mann hintere Harnröhre, Harnblase, Vorsteherdrüse, Nebenhoden und Hoden entzünden
- bei der Frau können die Gebärmutter und vor allem die Harnblase entzünden
- in Harnröhrenabsonderung mikroskopisch nachweisbar
- ärztliche Behandlung vor allem mit Penicillin
- Schnell heilbar
- in vielen Städten Europas gibt es Kliniken, an die sich Jugendliche mit Tripper anonym
wenden können
Hepatitis B
- kennt man erst seit dem 2. Weltkrieg
- wird nicht nur durch sexuellen Kontakt übertragen
- Weltweit über 250 000 Todesfälle
- die meisten in Afrika, Südostasien, China, Südamerika
- es besteht hohes Risiko für Leberkrebs
- 85% aller Fälle von Leberkrebs durch Hepatitis B
Aids
- erstmals 1980 in USA, dann in Europa aufgetreten
- Schwächung des Immunsystems
- Anzeichen sind: Fieber, Abmagerung, Hautschwellung und -knoten, Durchfall, erhöhte Infektionsanfälligkeit, bes. für Lungenentzündung
INFOBLATT
Warum sich mit Geschlechtskrankheiten beschäftigen? - Weil diese ständig zunehmen und alle Altersgruppen, Bevölkerungsschichten und alle Rassen befallen.
Geschlechtskrankheiten sind Infektionskrankheiten, die durch unterschiedliche Organismen (z.B. Spirochäte, Hepatitis B - Virus) hervorgerufen werden und hauptsächlich durch intimen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden. An der Luft sind die Erreger der Geschlechtskrankheiten nicht überlebensfähig, da diese innerhalb von wenigen Stunden austrocknen.
Die meisten Geschlechtskrankheiten sind während der Schwangerschaft auf den Fötus übertragbar. Dadurch kommt es zu schweren Entwicklungsstörungen des Neugeborenen und manchmal sogar zu Totgeburten. Seit Jahrzehnten bemüht man sich intensiv um die Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten. In den 60er Jahren wurde per Gesetz eine Melde- und Behandlungspflicht durch Ärzte mit Approbation eingeführt. Dies zeigte auch Erfolg, der in den 70er Jahren allerdings durch die freizügige Lebensweise wieder hinfällig wurde.
Durch medizinische Fortschritte sind viele Geschlechtskrankheiten heute durch Penicillin (Antibiotika) heilbar. Allerdings führte die ständige Anwendung von Penicillin zur Bildung von penicillinresistenter Bakterienstämme. Daher müssen jüngere Antibiotikagenerationen (z.B.: Tetracyclin) entwickelt und angewendet werden.
Die Geschlechtskrankheit Syphilis wird hauptsächlich durch die Spirochäten übertragen. Sie kann aber auch durch Körperflüssigkeiten von einer Person auf die andere übertragen werden. Diese Krankheit gelangte 1493 über den Seeweg nach Europa. Syphilis ist durch drei Stadien gekennzeichnet.
Der Tripper ist eine Infektionskrankheit insbesondere der Schleimhäute, Harn- und Geschlechtsorgane. Die Krankheit verläuft äußerst schmerzhaft und kann bei Nichtbehandlung zu dauerhaften Schädigungen führen. Mit Hilfe von Antibiotika ist Tripper sehr schnell heilbar. In vielen Städten gibt es Kliniken, in denen sich Jugendliche anonym melden und beraten lassen können.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptthemen des Vortrags "Geschlechtskrankheiten"?
Der Vortrag behandelt die Zunahme von Geschlechtskrankheiten, auch im Zusammenhang mit Fernreisen, die verschiedenen Arten von Geschlechtskrankheiten und ihre Übertragungswege, Bekämpfungsmaßnahmen, und geht detailliert auf Syphilis, Tripper und Hepatitis B ein.
Warum nehmen Geschlechtskrankheiten wieder zu?
Laut Dr. Ulrich Marcus vom Robert-Koch-Institut ist ein Grund die Zunahme von Reisen in Gebiete mit unzureichenden Maßnahmen gegen Geschlechtskrankheiten, wie Südostasien, die Karibik und Ostafrika. Auch in den GUS-Staaten gab es einen deutlichen Anstieg, z.B. bei Syphilis.
Welche Geschlechtskrankheiten werden im Vortrag erwähnt?
Der Vortrag erwähnt Tripper, Syphilis, Scabies (Krätzmilbe), Herpes genitales, Genitalwarzen, Aids und Hepatitis B.
Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen?
Die meisten Geschlechtskrankheiten werden durch intimen Kontakt mit einer infizierten Person übertragen. Außerhalb des Körpers sind die Erreger in der Regel nicht überlebensfähig. Scabies kann auch durch Hautkontakt übertragen werden.
Können Syphilis und Tripper während der Schwangerschaft übertragen werden?
Ja, Syphilis und Tripper können während der Schwangerschaft auf den Embryo übertragen werden, was zu Entwicklungsstörungen beim Kind führen kann.
Wie werden Geschlechtskrankheiten behandelt?
Früher wurden Geschlechtskrankheiten oft mit Penicillin behandelt, aber viele Erreger sind mittlerweile penicillinresistent. Es gibt eine gesetzliche Behandlungspflicht durch Ärzte.
Was sind die Symptome von Syphilis?
Syphilis verläuft in drei Stadien. Das erste Zeichen ist ein kleines Geschwür an der Kontakstelle. Später kann es zu Ausschlag am ganzen Körper, schmerzlosen Geschwüren im Mund und Warzen-ähnlichen Stellen im Genitalbereich kommen. Im Spätstadium können Knoten unter der Haut entstehen, Organe betroffen sein und es kann zu Neurosyphilis kommen.
Wie wird Syphilis behandelt?
Syphilis kann in allen Stadien mit Penicillin behandelt werden, in fortgeschrittenen Stadien sogar mehrmals wöchentlich.
Was sind die Symptome von Tripper?
Beim Mann äußert sich Tripper durch Brennen, Prickeln, schmerzhaftes Wasserlassen mit eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre. Bei der Frau können die Gebärmutter und Harnblase entzünden.
Wie wird Tripper behandelt?
Tripper wird vor allem mit Penicillin behandelt und ist schnell heilbar.
Wie wird Hepatitis B übertragen?
Hepatitis B wird nicht nur durch sexuellen Kontakt übertragen.
Was ist Aids und welche Symptome hat es?
Aids ist eine Schwächung des Immunsystems. Anzeichen sind Fieber, Abmagerung, Hautschwellung und -knoten, Durchfall und erhöhte Infektionsanfälligkeit.
Warum sollte man sich mit Geschlechtskrankheiten beschäftigen?
Weil diese ständig zunehmen und alle Altersgruppen, Bevölkerungsschichten und alle Rassen befallen.
- Quote paper
- Anja Müller (Author), 2001, Geschlechtskrankheiten + Infoblatt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/103066