Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Das Konzept des "Doing Gender" nach C. West und D. H. Zimmermann

Titel: Das Konzept des "Doing Gender" nach C. West und D. H. Zimmermann

Essay , 2019 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Malin Gnoth (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Geschlecht als gesellschaftliches Unterscheidungsmerkmal wird von West und Zimmermann bereits begrifflich durch den Titel ihres Werkes "Doing Gender" als gesellschaftliche Inszenierung entlarvt und damit aus seiner starren biologisch definierten Dualität gehoben.

Welche Leerstellen dieses Konzept in der Geschlechterforschung zu füllen vermag und ob es möglich ist, Gender nicht zu "tun", wird im Folgenden erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Konzept des Doing Gender nach C. West und D. H. Zimmermann
    • Sex, Sex Category und Gender
    • Doing Gender und die Konstruktion von Geschlecht
    • Doing Gender in der Kindheit
    • Geschlecht und soziale Strukturen
    • Kritik und Leerstellen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Konzept des Doing Gender von C. West und D. H. Zimmermann und untersucht die Bedeutung dieses Ansatzes für die Geschlechterforschung. Dabei werden die zentralen Elemente des Konzeptes erläutert, wie die Unterscheidung zwischen Sex, Sex Category und Gender, sowie die performative Natur des Geschlechts als soziales Konstrukt.

  • Die Performativität von Geschlecht als soziales Konstrukt
  • Die Rolle von Interaktion und Sozialisation bei der Konstruktion von Geschlecht
  • Der Einfluss des Doing Gender auf die Geschlechterordnung und soziale Strukturen
  • Die Kritik am Konzept des Doing Gender und mögliche Leerstellen
  • Die Bedeutung des Doing Gender für das Verständnis von Transsexualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Konzept des Doing Gender nach C. West und D. H. Zimmermann: Dieser Abschnitt führt das Konzept des Doing Gender ein und erläutert die Unterscheidung zwischen den Kategorien Sex, Sex Category und Gender. Die Autoren argumentieren, dass Geschlecht kein biologisches Merkmal, sondern ein soziales Konstrukt ist, das durch Interaktion und performative Handlungen geschaffen wird.
  • Doing Gender und die Konstruktion von Geschlecht: Dieser Abschnitt vertieft die Diskussion über die Konstruktion von Geschlecht und zeigt auf, wie Individuen durch Interaktion ihre Geschlechtlichkeit mitgestalten und gleichzeitig durch gesellschaftliche Normen und Erwartungen beeinflusst werden.
  • Doing Gender in der Kindheit: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Sozialisation und Erziehung bei der Entwicklung von Geschlechtsidentitäten im Kindesalter. Es wird argumentiert, dass Kinder die binäre Ordnung von Mann und Frau internalisieren und damit die Reproduktion des Essentialismus von Geschlecht beitragen.
  • Geschlecht und soziale Strukturen: Dieser Abschnitt untersucht, wie Geschlechterunterschiede in gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse eingebunden sind. Beispiele wie die Hausfrau im Haushalt verdeutlichen, wie traditionelle Rollenbilder die Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit reproduzieren.
  • Kritik und Leerstellen: Dieser Abschnitt präsentiert Kritikpunkte am Konzept des Doing Gender und beleuchtet mögliche Leerstellen. Insbesondere wird diskutiert, ob und wie es möglich wäre, Geschlecht nicht zu tun.

Schlüsselwörter

Das Konzept des Doing Gender, Geschlechterforschung, Sex, Sex Category, Gender, Performativität, Interaktion, Sozialisation, Geschlechtliche Identität, Soziale Strukturen, Machtverhältnisse, Essentialismus, Kritik, Leerstellen.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Konzept des "Doing Gender" nach C. West und D. H. Zimmermann
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Theorien der Sozialpädagogik und Allgemeinen Erziehungswissenschaften
Note
1,0
Autor
Malin Gnoth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
5
Katalognummer
V1030475
ISBN (eBook)
9783346436429
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Doing Gender West Zimmermann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Malin Gnoth (Autor:in), 2019, Das Konzept des "Doing Gender" nach C. West und D. H. Zimmermann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030475
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum