Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Biomedical Engineering

Wirkung der Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER®) bei Patienten. Entsteht eine Verbesserung der Mikrozirkulation?

Title: Wirkung der Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER®) bei Patienten. Entsteht eine Verbesserung der Mikrozirkulation?

Term Paper , 2016 , 37 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Speck (Author)

Medicine - Biomedical Engineering

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wirkung der Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER®) bei Patienten.

Organisches Leben beruht seit der Evolution des Menschen auf Optimierungsprozesse und ist an physikalische und chemische Bedingungen gebunden. Über die Zeit führte dies zu strukturellen und funktionellen Kontroll-- und Regelmechanismen, welche auf Wechselwirkungen zwischen Atomen, Ionen und Molekülen basieren. Jeder dieser organischen Stoffe besitzt ruhende Energie, die
im Alltag in Arbeit und Wärme umgesetzt wird und auf diese Weise unsere Gesundheit, Vitalität und Lebensenergie regelt. Sobald eine Beeinträchtigung der Regelprozesse auftritt, können Menschen erkranken. Heutzutage kann der Störung von Regelprozessen besser entgegengewirkt werden, da ein detailliertes Verständnis der molekularen Forschung vorliegt

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung
      • 1.1.1 Relevanz des Themas
      • 1.1.2 Berufliche Relevanz
      • 1.1.3 Zielsetzung der Arbeit und Fragestellung
    • 1.2 Theoretischer Hauptteil
      • 1.2.1 BEMER®-Therapie
      • 1.2.2 Mikrozirkulation
      • 1.2.3 Spontane (arterioläre) Vasomotion (AVM)
      • 1.2.4 Venolenseitige Sauerstoffausschöpfung (∆pO₂)
      • 1.2.5 Körperliche Funktionsfähigkeit
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Literaturrecherche
    • 2.2 Methodologische Analyse
    • 2.3 Inhaltliche Analyse
  • 3. Schlussteil
    • 3.1 Ergebnisse
      • 3.1.1 Ergebnisse der methodologischen Analyse
      • 3.1.2 Ergebnisse der inhaltlichen Analyse
    • 3.2 Diskussion
      • 3.2.1 Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse
      • 3.2.2 Bezug zu der Fragestellung
      • 3.2.3 Kritische Betrachtung der eigenen Methodik
    • 3.3 Schlussfolgerung
      • 3.3.1 Wichtige Erkenntnisse
      • 3.3.2 Handlungsempfehlungen
      • 3.3.3 Weiterer Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung der Bio-Elektro-Magnetischen-Energie-Regulation (BEMER®) auf die Mikrozirkulation von Patienten. Sie untersucht die positiven Auswirkungen der physikalischen Gefäßtherapie BEMER® auf direkte und indirekte Parameter der Mikrozirkulation und zielt darauf ab, die erarbeiteten Ergebnisse zu diskutieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Einfluss der BEMER®-Therapie auf die Mikrozirkulation
  • Bewertung der direkten und indirekten Parameter der Mikrozirkulation
  • Analyse der methodischen Qualität von Studien zur BEMER®-Therapie
  • Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung
  • Identifizierung von Handlungsempfehlungen und weiterem Forschungsbedarf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der BEMER®-Therapie und ihre Relevanz in der Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaft ein. Der theoretische Hauptteil erklärt die BEMER®-Therapie, die Mikrozirkulation, die spontane (arterioläre) Vasomotion (AVM) und die venolenseitige Sauerstoffausschöpfung (∆pO₂). Zudem wird die körperliche Funktionsfähigkeit als indirekter Parameter der Mikrozirkulation beleuchtet.

Der Hauptteil der Arbeit beschreibt die Literaturrecherche, die methodologische Analyse der ausgewählten Studien und eine inhaltliche Analyse der verschiedenen Artikel. Der Schlussteil fasst die Ergebnisse der methodologischen und inhaltlichen Analyse zusammen, diskutiert diese im Hinblick auf die Fragestellung und die eigene Methodik, zieht Schlussfolgerungen und gibt Handlungsempfehlungen sowie einen Ausblick auf den weiteren Forschungsbedarf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Mikrozirkulation, BEMER®-Therapie, spontane (arterioläre) Vasomotion (AVM), venolenseitige Sauerstoffausschöpfung (∆pO₂), körperliche Funktionsfähigkeit, methodische Qualität von Studien, Handlungsempfehlungen und Forschungsbedarf.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Wirkung der Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER®) bei Patienten. Entsteht eine Verbesserung der Mikrozirkulation?
College
Dresden International University
Course
Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
Grade
1,3
Author
Tobias Speck (Author)
Publication Year
2016
Pages
37
Catalog Number
V1030156
ISBN (eBook)
9783346438591
ISBN (Book)
9783346438607
Language
German
Tags
Bio-Elektro-Magnetische-EnergieRegulation (BEMER®) BEMER® Mikrozirkulation Spontane (arterioläre) Vasomotion (AvM) Venolenseitige Sauerstoffausschöpfung (∆pO₂) Körperliche Funktionsfähigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Speck (Author), 2016, Wirkung der Bio-Elektro-Magnetische-Energie-Regulation (BEMER®) bei Patienten. Entsteht eine Verbesserung der Mikrozirkulation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1030156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint