Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten

Title: Die Partnerschaftsgesellschaft  - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten

Term Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: Tanja Wendland (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ersten Diskussionen um eine Gesellschaft für Freiberufler wurden in den 50er Jahren bereits ge-führt. Aus diesen Diskussionen wurden Gesetzesvorschläge erarbeitet, aber diese sind gescheitert. Erst das Partnerschaftsgesetz (PartGG) von 1994 hatte dann erfolg. Das Gesetz wurde am 10.06.1994 verabschiedet und trat endgültig am 01.07.1995 in Kraft.
Die Freiberufler wollten diese Rechtsform, damit sie überregional und fächerübergreifend bzw. inter-professionell zusammenarbeiten können, und zwar mit einer Regelung der Haftungsfrage. Die Regie-rung wollte dem Streben der Freiberufler in Richtung GmbH entgegenwirken, was sich bei der Gestal-tung der Haftung der Partner zeigen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Entstehungsgeschichte und die Wesenszüge der Partnerschaftsgesellschaft
    • 2. Wesentliche juristische Einzelheiten
      • 2.1 Berufe, die für die Partnerschaftsgesellschaft in Frage kommen
      • 2.2 Firmierung
      • 2.3 Gegenstand der Partnerschaft
      • 2.4 Beginn der Partnerschaftsgesellschaft
      • 2.5 Geschäftsführung
      • 2.6 Vertretung
      • 2.7 Gesellschafterbeschlüsse
      • 2.8 Haftung
        • 2.8.1 Haftung der Partnerschaftsgesellschaft
        • 2.8.2 Haftung der Partner
      • 2.9 Wettbewerbsverbot
      • 2.10 Ausscheiden eines Partners
      • 2.11 Auflösung, Liquidation
    • 3. Die steuerliche Behandlung
      • 3.1 Die Gewinn- und Verlustrechnung
      • 3.2 Die Besteuerung
    • 4 Bestandteile eines Partnerschaftsgesellschaftsvertrags
    • 5 Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft und der GmbH
    • 6. Die Verbreitung der Partnerschaftsgesellschaft

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Partnerschaftsgesellschaft, einer Gesellschaftsform, die insbesondere für Freiberufler geschaffen wurde. Der Fokus liegt auf der Entstehung, den Wesenszügen und den rechtlichen sowie steuerlichen Aspekten dieser Rechtsform.

    • Entstehung und Entwicklung der Partnerschaftsgesellschaft
    • Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen der Partnerschaftsgesellschaft
    • Haftung und Risiken im Kontext der Partnerschaftsgesellschaft
    • Steuerliche Behandlung der Partnerschaftsgesellschaft
    • Verbreitung und Relevanz der Partnerschaftsgesellschaft im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1: Entstehungsgeschichte und die Wesenszüge der Partnerschaftsgesellschaft

    Das Kapitel beleuchtet die Entstehung der Partnerschaftsgesellschaft und die Gründe für ihre Einführung. Es werden die wichtigsten Merkmale und die rechtliche Einordnung der Partnerschaftsgesellschaft erörtert.

    Kapitel 2: Wesentliche juristische Einzelheiten

    Dieses Kapitel beschreibt detailliert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Partnerschaftsgesellschaft. Es geht dabei auf die zulässigen Berufsgruppen, die Firmierung, den Gegenstand der Partnerschaft, die Haftungsregelungen und die Auflösung der Partnerschaftsgesellschaft ein.

    Kapitel 3: Die steuerliche Behandlung

    Das Kapitel befasst sich mit den steuerlichen Aspekten der Partnerschaftsgesellschaft, insbesondere der Gewinn- und Verlustrechnung und der Besteuerung der Partner.

    Kapitel 4: Bestandteile eines Partnerschaftsgesellschaftsvertrags

    Dieser Teil erläutert die wichtigsten Inhalte eines Partnerschaftsgesellschaftsvertrags und deren Bedeutung.

    Kapitel 5: Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft und der GmbH

    Dieses Kapitel vergleicht die Partnerschaftsgesellschaft mit der GmbH, um die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuzeigen und die Wahl der optimalen Gesellschaftsform zu erleichtern.

    Kapitel 6: Die Verbreitung der Partnerschaftsgesellschaft

    Das Kapitel analysiert die Verbreitung der Partnerschaftsgesellschaft in der Praxis und deren Bedeutung für verschiedene Berufsgruppen.

    Schlüsselwörter

    Partnerschaftsgesellschaft, Freiberufler, Gesellschaftsform, Recht, Steuern, Haftung, Gründung, Auflösung, Gesellschaftsvertrag, GmbH, Vergleich, Verbreitung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten
College
University of Hamburg  (HWP)
Course
Unternehmensrecht
Grade
2
Author
Tanja Wendland (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V10277
ISBN (eBook)
9783638167468
ISBN (Book)
9783640858699
Language
German
Tags
Partnerschaftsgesellschaft; Unternehmensformen; Freiberufler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Wendland (Author), 2002, Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/10277
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint