Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Musikvideos als Werbespot für Künstler und ihre Platte? Bedeutung und Wandel in der Musikindustrie

Title: Musikvideos als Werbespot für Künstler und ihre Platte? Bedeutung und Wandel in der Musikindustrie

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tena Valenta (Author), Diana Birznieks (Author)

Communications - Media Economics, Media Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Musikvideo als solches überleben kann und welche Einflüsse sich auf dessen Zukunft auswirken. Es wird zunächst der Begriff des Musikvideos erläutert, sowohl in ehemaligen als auch in heutigen Kontexten. Es wird dabei auf die Entstehung eingegangen sowie auf die verschiedenen Arten, die sich bis heute als Standard-Formate eingeprägt haben. „Radio, Telefon und Fernsehen regen nicht einfach nur die Sinne an, sondern „erweitern“ den Repräsentanz-Raum jenes Zentralnervensystems“. So ist der Kurzfilm als visuelle Darstellung der Musik eine Erweiterung der Wahrnehmung dieser. Die Erscheinung des Musikvideos hat sich in den letzten Jahren enorm verändert und mithilfe verschiedenen Medien verbreitet.

Es wird erklärt, was für eine Bedeutung die Musikvideos für der Musikindustrie haben – hier werden die Geschäftsmodelle MTV und Vevo ausführlich präsentiert und deren Entstehung (und gegebenenfalls Beendigung) aufgezeigt. Auch der Einfluss der größten Videoplattform YouTube ist dieser Arbeit nicht entgangen. Musikstile an sich werden hier ebenfalls behandelt; inklusive Definition, Entstehung und deren jeweils besondere Weisen, sich in Musikvideos zu präsentieren. Hierbei wird auf die Musikrichtungen Pop, und Gangsta Rap eingegangen. In diesem Kapitel wird auch auf die Selbstvermarktung der Künstler eingegangen. In Kapitel 5 wird diese am Beispiel von einem deutschen Rapper erläutert und genauer aufgezeigt. Kapitel 6 befasst sich mit den Zwecken des Musikvideos, da diese in der Öffentlichkeit oft nur als Werbung verstanden werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Musikvideo
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Arten
    • 2.3 Historischer Abriss
  • 3. Bedeutung Musikvideo für die Musikindustrie
    • 3.1 Geschäftsmodell MTV
    • 3.2 Geschäftsmodell Vevo
      • 3.2.1 Das Internet und Musikindustrie
      • 3.2.2 Evaluation: Vevo vs. Youtube
  • 4. Musikstile und deren Visualisierung im Musikvideo
    • 4.1 Definition Musikstil
    • 4.2 Rock als Musikrichtung
      • 4.2.1 Definition und Entstehung
      • 4.2.2 Strategien der Visualisierung
    • 4.3 Musikstil Pop
      • 4.3.1 Allgemeines
      • 4.3.2 Darstellung im Musikvideo
    • 4.4 Gangsta Rap
      • 4.4.1 Entstehung des Gangsta-Raps in den USA
      • 4.4.2 Deutsche Künstler
      • 4.4.3 Inszenierung von Rapmusik
  • 5. Selbstvermarktung am Beispiel von Vladislav Balovatsky
  • 6. Mehr als nur Werbespot?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Musikvideo und seiner Bedeutung für die Musikindustrie. Sie beleuchtet die Entwicklung des Musikvideos von seinen Anfängen bis hin zu seiner aktuellen Rolle in der digitalen Welt. Im Fokus stehen die verschiedenen Arten von Musikvideos, die Geschäftsmodelle von MTV und Vevo sowie der Einfluss von YouTube. Darüber hinaus werden verschiedene Musikstile, ihre Visualisierung in Musikvideos und die Selbstvermarktung von Künstlern behandelt.

  • Die Entwicklung und Bedeutung des Musikvideos
  • Die Rolle von Musikvideos für die Musikindustrie
  • Die verschiedenen Arten von Musikvideos und deren Inszenierung
  • Die Selbstvermarktung von Künstlern im digitalen Zeitalter
  • Die Zukunft des Musikvideos in einer digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema und die Relevanz des Musikvideos in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Musikvideos und beleuchtet verschiedene Arten und seine historische Entwicklung.
  • Kapitel 3: Hier werden die Geschäftsmodelle von MTV und Vevo sowie der Einfluss von YouTube auf die Musikindustrie vorgestellt.
  • Kapitel 4: Es wird die Visualisierung verschiedener Musikstile in Musikvideos beleuchtet, darunter Rock, Pop und Gangsta Rap.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird die Selbstvermarktung von Künstlern am Beispiel von Vladislav Balovatsky erläutert.
  • Kapitel 6: Dieser Abschnitt beleuchtet die vielschichtigen Funktionen des Musikvideos, die weit über eine reine Werbefunktion hinausgehen.

Schlüsselwörter

Musikvideo, Musikindustrie, MTV, Vevo, YouTube, Rock, Pop, Gangsta Rap, Visualisierung, Selbstvermarktung, Künstler, Medienmanagement, Digitalisierung, Geschäftsmodelle.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Musikvideos als Werbespot für Künstler und ihre Platte? Bedeutung und Wandel in der Musikindustrie
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Grade
1,0
Authors
Tena Valenta (Author), Diana Birznieks (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V1027267
ISBN (eBook)
9783346434388
ISBN (Book)
9783346434395
Language
German
Tags
Musikvideo Werbespot Pop Rap Rock
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tena Valenta (Author), Diana Birznieks (Author), 2020, Musikvideos als Werbespot für Künstler und ihre Platte? Bedeutung und Wandel in der Musikindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1027267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint