Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Finanzwirtschaftliche Bewertung geistiger Eigentumsrechte. Patentbewertung anhand eines Beispiels

Title: Finanzwirtschaftliche Bewertung geistiger Eigentumsrechte. Patentbewertung anhand eines Beispiels

Research Paper (postgraduate) , 2021 , 24 Pages

Autor:in: Oliver Komaromy (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Formen geistigen Eigentums und versucht, diese von einem finanzwirtschaftlichen Standpunkt aus zu bewerten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Patent als das bedeutendste Eigentumsrecht für Erfindungen und Innovationen. Es werden hierbei drei verschiedene Methoden der finanzwirtschaftlichen Bewertung vorgestellt und auf das Patent angewandt, um die Vor- und Nachteile zu diskutieren.

Durch Unternehmen und Forschungseinrichtungen induzierter, technologischer Fortschritt bedeutet im 21. Jahrhundert (mehr denn je) nicht nur das Kreieren von Wettbewerbsvorteilen, sondern ist vielmehr in einem sich immer rasanter weiterentwickelnden und globalisierten Wirtschaftssystem ein Kernelement, welches das wirtschaftliche Schicksal von Unternehmen entscheidend mitbestimmt.

Während Technologie seit jeher die Menschheitsgeschichte begleitet – sei es von der Erfindung des Rades bis hin zur Nutzung der Kernenergie – spielte in den letzten Jahrzehnten vor allem die wirtschaftliche Bewertung technologischen Fortschritts, welcher durch den Begriff 'Geistiges Eigentum' beziehungsweise 'Intellectual Property' (IP) eine rechtliche Dimension erlangt, eine immer wichtigere Rolle.

Dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund, dass die Bewertung und der Schutz geistigen Eigentums für Unternehmen essenziell sind, um deren Marktstellung zu behaupten oder zu erweitern. Insofern sind die Rechte an geistigem Eigentum mitunter die wertvollsten Vermögenswerte, die ein Unternehmen besitzen kann. Dieser Umstand ist klarerweise stark von der jeweiligen Branche abhängig, durch die immer mehr an wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Bedeutung gewinnende Technologiebranche spielt die Bewertung und der Schutz geistigen Eigentums allerdings auch eine immer größere Rolle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abstract
  • II. Abbildungsverzeichnis
  • III. Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • 2. Ausgestaltungen des geistigen Eigentums und deren wirtschaftliche Relevanz
    • 2.1.1 Arten des geistigen Eigentums und grundlegende Bewertungsansätze
    • 2.1.2 Marken
    • 2.1.3 Urheberrechte
    • 2.1.3 Patente
  • 3. Patentbewertung anhand eines Beispiels
    • 3.1 Wertdefinition und Bewertungsanlass
    • 3.2 Kostenansatzmethode
    • 3.3 Ertragswertmethode
    • 3.4 Marktwertmethode
  • 4. Resümee
    • 4.1 Zusammenfassung
    • 4.2 Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der finanziellen Bewertung von geistigem Eigentum, insbesondere von Patenten. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten von geistigem Eigentum und deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Arbeit stellt drei Methoden zur finanziellen Bewertung von Patenten vor, analysiert ihre Vor- und Nachteile und präsentiert anhand eines Beispiels die Anwendung einer dieser Methoden.

  • Wirtschaftliche Relevanz von geistigem Eigentum
  • Bewertung von Patenten
  • Verschiedene Bewertungsmethoden (Kostenansatz, Ertragswert, Marktwert)
  • Anwendung einer Bewertungsmethode in einem konkreten Beispiel
  • Schlussfolgerungen und Bedeutung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Bewertung von geistigem Eigentum im Kontext des technologischen Fortschritts und der globalen Wirtschaft dar. Sie erläutert die Bedeutung von geistigem Eigentum für Unternehmen und die Bedeutung der Bewertung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit. Das Kapitel 2 befasst sich mit den verschiedenen Arten von geistigem Eigentum und ihren grundlegenden Bewertungsansätzen. Es werden Marken, Urheberrechte und Patente als wichtigste Formen geistigen Eigentums vorgestellt.

Das Kapitel 3 konzentriert sich auf die Patentbewertung. Es erläutert die Definition des Patentwerts, verschiedene Bewertungsanlässe und beschreibt drei gängige Methoden zur Patentbewertung: die Kostenansatzmethode, die Ertragswertmethode und die Marktwertmethode. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden analysiert.

Das Kapitel 4 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Geistiges Eigentum, Patent, Patentbewertung, Kostenansatzmethode, Ertragswertmethode, Marktwertmethode, Wirtschaftliche Relevanz, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzwirtschaftliche Bewertung geistiger Eigentumsrechte. Patentbewertung anhand eines Beispiels
College
Private University Schloss Seeburg
Author
Oliver Komaromy (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1027030
ISBN (eBook)
9783346431301
ISBN (Book)
9783346431318
Language
German
Tags
finanzwirtschaftliche bewertung eigentumsrechte patentbewertung beispiels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Komaromy (Author), 2021, Finanzwirtschaftliche Bewertung geistiger Eigentumsrechte. Patentbewertung anhand eines Beispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1027030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint