Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2018
20 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
In dieser Arbeit wird der Erstspracherwerb sowie das Fremdsprachenlernen beziehungsweise der Zweitspracherwerb näher betrachtet. Weiterhin wird die Bedeutung des Erstspracherwerbs für den Zweispracherwerb herausgestellt und die Perspektiven für den Unterricht - das mehrsprachige Klassenzimmer - abgeleitet. Heterogenität im Klassenzimmer, Mehrsprachigkeit, Multikulturalität und Immigration sind in den letzten Jahren Schlagworte in nahezu jedem Themengebiet
in unserem Land.
Nicht nur die Politik, sondern auch das Schulsystem sind damit konfrontiert, mit der Herausforderung der Migrationsgesellschaft umzugehen und für alle Beteiligten vertretbare Lösungen zu finden. Neben den kulturellen und gesellschaftlichen Hürden spielt vor allem die sprachliche Barriere eine zentrale Rolle in der Lösungsfindung. Die Menschen mit Migrationshintergrund kommen häufig ohne (ausgebaute) Sprachkenntnisse nach Deutschland und sollen hier auf verschiedenste Weise integriert werden.
Die einen besuchen pflichtgemäß Sprachunterricht, andere bekommen dies aufgrund des Platzmangels nicht geboten und wiederum andere möchten dieses Angebot nicht annehmen. In Kontakt treten sie jedoch alle zwangsläufig mit der deutschen Sprache, schon allein wenn sie auf der Straße Gespräche hören, beim Amt einen Antrag stellen oder einfach das Radio
einschalten.
Vor allem die Kinder sind diejenigen, die mit der Sprache konfrontiert werden (müssen) und die keine Wahl hinsichtlich des Lernens haben, da sie mit der Aufnahme in Deutschland der Schulpflicht unterliegen. Unabhängig ihrer Altersklasse werden sie Teil unseres Schulsystems und des vielfältigen Unterrichts in deutscher Sprache. Dabei wird größtenteils die Situation außer Acht gelassen, in der sich die Menschen mit Migrationshintergrund befinden. Sie alle haben die unterschiedlichsten Voraussetzungen und haben dennoch vorrangig dieselbe Aufgabe: die deutsche Sprache lernen.
Hausarbeit, 21 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 18 Seiten
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Seminararbeit, 23 Seiten
Studienarbeit, 52 Seiten
Bachelorarbeit, 66 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 19 Seiten
Hausarbeit, 21 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 18 Seiten
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Seminararbeit, 23 Seiten
Studienarbeit, 52 Seiten
Bachelorarbeit, 66 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 19 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare