Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Service-Dominant-Logic als neues Marketingparadigma. Grundlagen und kritische Betrachtung

Die Bedeutung der Service-Dominant-Logic am Beispiel von Apple

Title: Service-Dominant-Logic als neues Marketingparadigma. Grundlagen und kritische Betrachtung

Term Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Media Economics, Media Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieses Assignments ist es, die Grundlagen der güterdominierenden und der servicedominierenden Logik des Marketings mittels einer Literaturrecherche zu erarbeiten. Zur praktischen Veranschaulichung wird die servicedominierende Logik mit Blick auf den Marketing-Mix am Unternehmensbeispiel Apple dargestellt.

Das zunächst ausschließlich konsumgüterorientierte Marketing wandelt sich seit den 1980er Jahren zusätzlich hin zu einem dienstleistungsorientierten Marketing. Auslöser dafür ist, dass dem Dienstleistungssektor in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle zukommt. Dies ist am Beispiel des deutschen Dienstleistungssektors deutlich zu erkennen. Seit 1991 steigt der Anteil des Dienstleistungssektors an der gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland und lag im Jahr 2019 bereits bei 69,3 %.

Die steigende Digitalisierung und Globalisierung der Welt stellt die Unternehmen im heutigen Zeitalter vor besondere Herausforderungen. Im starken nationalen und internationalen Wettbewerb konkurrieren die Anbieter zusätzlich zu ihren Produkten und Dienstleistungen über zusätzliche Serviceleistungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Anlass und Problemhintergrund
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Güterdominierende Logik im Marketing
    • Die Grundlagen der güterdominierenden Logik
    • Der Marketing-Mix nach McCarthy
  • Service-Dominant-Logic im Marketing
    • Grundlagen der Service-Dominant-Logic
    • Die zehn fundamentalen Prämissen der Service-Dominant-Logic
    • Die Bedeutung der Service-Dominant-Logic am Beispiel von Apple
  • Kritische Betrachtung der Service-Dominant-Logic
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment zielt darauf ab, die grundlegenden Konzepte der güterdominierenden und der servicedominierenden Logik im Marketing durch eine umfassende Literaturrecherche zu beleuchten. Es untersucht die Entwicklung des Marketings von einer rein produktorientierten Perspektive hin zu einem serviceorientierten Ansatz, der den aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft gerecht wird.

  • Die Evolution des Marketings von der güterdominierenden zur servicedominierenden Logik
  • Die zentralen Prämissen und Kernelemente der Service-Dominant-Logic
  • Die Bedeutung der Service-Dominant-Logic für Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld
  • Die Relevanz von Dienstleistungen im Kontext der Digitalisierung und Globalisierung
  • Kritische Betrachtung der Service-Dominant-Logic und ihrer Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der güterdominierenden und servicedominierenden Logik im Marketing ein und beleuchtet den Wandel des Marketings im Kontext der wachsenden Bedeutung des Dienstleistungssektors. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit eines serviceorientierten Ansatzes in der heutigen Wirtschaft.
  • Güterdominierende Logik im Marketing: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der güterdominierenden Logik im Marketing dar und untersucht den traditionellen Ansatz des Marketing-Mix nach McCarthy.
  • Service-Dominant-Logic im Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Service-Dominant-Logic als einen modernen Ansatz im Marketing. Es analysiert die grundlegenden Prämissen der SDL und erläutert ihre Bedeutung anhand des Beispiels von Apple.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen des vorliegenden Textes sind die güterdominierende Logik (Goods-Dominant-Logic, GDL), die servicedominierende Logik (Service-Dominant-Logic, SDL), der Marketing-Mix, Dienstleistungen, Digitalisierung, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, und die Bedeutung von Kundenbeziehungen im modernen Marketing.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Service-Dominant-Logic als neues Marketingparadigma. Grundlagen und kritische Betrachtung
Subtitle
Die Bedeutung der Service-Dominant-Logic am Beispiel von Apple
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1025383
ISBN (eBook)
9783346444301
ISBN (Book)
9783346444318
Language
German
Tags
service-dominant-logic marketingparadigma grundlagen betrachtung bedeutung beispiel apple
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Service-Dominant-Logic als neues Marketingparadigma. Grundlagen und kritische Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1025383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint