Diese Hausarbeit analysiert, inwiefern die Nebenfigur Lunete eine grundlegende Funktion und Rolle für die Handlung in Hartmann von Aues „Iwein“ hat.
Hartmann von Aue verfasste den Artusroman ,,Iwein“. Dieser basiert auf dem romanischen "Yvain“, der im Jahre 1200 entstand. Neben ,,Erec“ war das der zweite, nach Chrétien de Troyes Vorlage verfasste Artusroman von Aue. Das Werk ,,Iwein“ ist ein klassischer Artusroman, der die höfischen Werte und Regeln abbildet. Hierbei hadert der Ritter Iwein mit
seiner Verantwortung als Herrscher und seinem Helddasein.
Der Held wird von der Zofe Lunete unterstützt und gerettet. Lunete ist in der mittelalterlichen Artussage die Zofe von Laudine. Sie hilft Iwein nicht nur, sondern schadet ihm auch später. Die Nebenfigur stiftet zuerst die Beziehung zwischen Iwein und Laudine. Aber sie schadet Iwein, indem sie ihn später anklagt und vor seinen Kameraden demütigt. Ihr Eingreifen ändert den Verlauf der Handlung grundlegend.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Rolle und Funktion: Auftauchen von Lunete und das Verhältnis zu den anderen Figuren
- 2.1 Die Retterin von Iwein (Abschnitt Iweins Sieg und Gefangenschaft / Iwein und Laudine)
- 2.2 Die Schuld und Strafe von Lunete (Abschnitt Lunetes Bedrängnis und Lunetes Befreiung)
- 2.3 Beraterin und Freundin von Laudine (Abschnitt Iwein und Laudine/ Aussöhnung mit Laudine)
- 3. Deutung der Nebenfigur Lunete
- 3.1 Laudine und der Ritter Iwein – eine gestiftete Ehe und Vermittlung durch die Zofe Lunete
- 3.2 Die Auswirkungen von Lunetes Handeln auf ihre Beziehungen und ihren Status
- 4. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle und Funktion der Nebenfigur Lunete in Hartmanns von Aues „Iwein“. Das zentrale Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern Lunete die Handlung des Artusromans grundlegend beeinflusst. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Lunetes Handlungen und ihren Auswirkungen auf die Beziehungen zu anderen Figuren, insbesondere Iwein und Laudine.
- Lunetes Rolle als Retterin Iweins
- Lunetes Schuld und die daraus resultierenden Konsequenzen
- Lunetes Funktion als Beraterin und Freundin Laudines
- Die Auswirkungen von Lunetes Handeln auf ihren eigenen Status
- Die Interpretation von Lunete im Kontext der Handlung und ihrer Beziehungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Artusroman „Iwein“ von Hartmann von Aue vor. Sie beschreibt den Kontext des Werkes, die zentrale Figur Iwein und seine Herausforderungen, und hebt die wichtige Rolle der Nebenfigur Lunete hervor. Die Einleitung formuliert die Forschungsfrage: Inwiefern hat die Nebenfigur Lunete eine grundlegende Funktion und Rolle für die Handlung in Hartmann von Aues „Iwein“? Der Aufbau der Arbeit wird skizziert, um den Leser durch die Argumentation zu führen.
2. Rolle und Funktion: Auftauchen von Lunete und das Verhältnis zu den anderen Figuren: Dieses Kapitel analysiert Lunetes Rolle und Funktion im Roman, indem es ihre Handlungen und Beziehungen zu anderen Figuren untersucht. Es betrachtet ihre Beteiligung an verschiedenen Ereignissen und wie diese Ereignisse die Handlung beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung ihrer Beziehung zu Iwein und Laudine, sowie auf den Folgen ihres Handelns für ihren eigenen Status.
3. Deutung der Nebenfigur Lunete: Dieses Kapitel bietet eine Interpretation der Figur Lunete im Kontext der gesamten Handlung. Es analysiert ihr Verhältnis zu Iwein und Laudine, sowie die Auswirkungen ihres Handelns auf ihre Beziehungen und ihren gesellschaftlichen Status. Die Interpretation beleuchtet die komplexen Aspekte ihrer Rolle im Roman und versucht, ihre Motivationen und Entscheidungen zu verstehen.
Schlüsselwörter
Hartmann von Aue, Iwein, Lunete, Nebenfigur, Artusroman, höfische Epik, Handlung, Rolle, Funktion, Beziehung, Status, Schuld, Strafe, mittelalterliche Literatur.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Iwein" - Analyse der Nebenfigur Lunete
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Rolle und Funktion der Nebenfigur Lunete in Hartmanns von Aues Artusroman "Iwein". Im Mittelpunkt steht die Untersuchung des Einflusses von Lunetes Handlungen auf die Handlung des Romans und ihre Beziehungen zu anderen Figuren, insbesondere Iwein und Laudine.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit befasst sich mit Lunetes Rolle als Retterin Iweins, ihrer Schuld und den Konsequenzen daraus, ihrer Funktion als Beraterin und Freundin Laudines, den Auswirkungen ihres Handelns auf ihren eigenen Status und der Interpretation ihrer Figur im Kontext der gesamten Handlung und ihrer Beziehungen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Rolle und Funktion Lunetes mit Unterkapiteln zu verschiedenen Aspekten ihrer Beziehungen, ein Kapitel zur Deutung ihrer Figur und einen Schluss. Die Einleitung stellt den Kontext und die Forschungsfrage dar, während der Schluss die Ergebnisse zusammenfasst.
Wie wird die Rolle Lunetes analysiert?
Die Analyse konzentriert sich auf Lunetes Handlungen und deren Einfluss auf die Handlung und die Beziehungen zu Iwein und Laudine. Es wird untersucht, wie Lunetes Entscheidungen die Ereignisse im Roman beeinflussen und welche Folgen diese für sie selbst haben.
Welche Interpretation von Lunete wird angeboten?
Die Arbeit bietet eine Interpretation von Lunete im Kontext der gesamten Handlung, beleuchtet ihre komplexen Beziehungen und versucht, ihre Motivationen und Entscheidungen zu verstehen. Die Analyse berücksichtigt ihren gesellschaftlichen Status und die Auswirkungen ihres Handelns darauf.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Hartmann von Aue, Iwein, Lunete, Nebenfigur, Artusroman, höfische Epik, Handlung, Rolle, Funktion, Beziehung, Status, Schuld, Strafe, mittelalterliche Literatur.
Welche Forschungsfrage wird gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Inwiefern hat die Nebenfigur Lunete eine grundlegende Funktion und Rolle für die Handlung in Hartmann von Aues „Iwein“?
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, zu analysieren, inwiefern Lunete die Handlung des Artusromans grundlegend beeinflusst. Die Analyse konzentriert sich auf Lunetes Handlungen und deren Auswirkungen auf die Beziehungen zu anderen Figuren.
- Quote paper
- Mel Haa (Author), 2021, Die Rolle und Funktion der Lunete in Hartmann von Aues "Iwein", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1025366