Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Basics and General

Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den Entscheidungsprozess

Gibt es Unterschiede zwischen kleinen Gemeinden und Großstädten?

Title: Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den Entscheidungsprozess

Seminar Paper , 2021 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Eric Gerner (Author)

Politics - Basics and General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit werden die maßgeblichen Faktoren erläutert, die für einen unterschiedlichen Grad der Einflussnahme der Parteien und Wählergemeinschaften auf der kommunalen Ebene ursächlich sind. Gibt es Unterschiede zwischen kleinen Gemeinden und Großstädten? Und welche Rolle spielt dabei die Baden-Württembergische Gemeindeverfassung?

Zunächst soll erklärt werden, was unter Parteien und Wählergemeinschaften zu verstehen sind, welche Funktionen sie für das politische System erfüllen und worin sie sich unterscheiden. Um auf die Gegebenheiten in Baden-Württemberg eingehen zu können, ist es wichtig zu wissen, welche Form der repräsentativen Demokratie auf der kommunalen Ebene vorliegt, sodass anschließend näher auf die einzelnen Faktoren der Einflussnahme eingegangen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Parteien und Wählergemeinschaften
      • 2.1.1 Was ist unter einer Partei zu verstehen?
      • 2.1.2 Funktionen von Parteien
      • 2.1.3 Wie unterscheiden sich Parteien und Wählergemeinschaften?
    • 2.2 Vergleich Konkordanzdemokratie und Konkurrenzdemokratie
  • 3. Hauptteil
    • 3.1 Einfluss der Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik
      • 3.1.1 Einfluss der Gemeindeverfassung
      • 3.1.2 Politische Kultur in den Gemeinden
      • 3.1.3 Einwohnerzahl der Gemeinden
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Parteien und Wählergemeinschaften auf den kommunalen Entscheidungsprozess in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die den Grad der Einflussnahme dieser Akteure auf kommunaler Ebene beeinflussen.

  • Unterschiede in der Einflussnahme von Parteien und Wählergemeinschaften zwischen kleinen Gemeinden und Großstädten
  • Rolle der Baden-Württembergischen Gemeindeverfassung
  • Funktionen von Parteien und Wählergemeinschaften im politischen System
  • Vergleich von Konkordanzdemokratie und Konkurrenzdemokratie
  • Einflussfaktoren wie politische Kultur und Einwohnerzahl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz des Themas im Kontext der kommunalen Politik hervorhebt. Eschenburgs Aussage über die Besonderheit kommunaler Politik im Vergleich zur Bundes- und Landesebene wird als Ausgangspunkt genutzt.

Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Themas. Hier werden Parteien und Wählergemeinschaften definiert, ihre Funktionen im politischen System erläutert und ihre Unterschiede aufgezeigt. Des Weiteren wird die Unterscheidung zwischen Konkordanzdemokratie und Konkurrenzdemokratie vorgestellt, um die Besonderheiten der kommunalen Ebene in Baden-Württemberg zu beleuchten.

Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Hierbei werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die diesen Einfluss beeinflussen. Dazu gehören die Gemeindeverfassung, die politische Kultur in den Gemeinden und die Einwohnerzahl.

Schlüsselwörter

Kommunalpolitik, Parteien, Wählergemeinschaften, Einflussnahme, Gemeindeverfassung, Konkordanzdemokratie, Konkurrenzdemokratie, politische Kultur, Einwohnerzahl, Baden-Württemberg.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den Entscheidungsprozess
Subtitle
Gibt es Unterschiede zwischen kleinen Gemeinden und Großstädten?
College
University of Applied Sciences Kehl
Grade
1,0
Author
Eric Gerner (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1023937
ISBN (eBook)
9783346419521
ISBN (Book)
9783346419538
Language
German
Tags
parteien wählergemeinschaften kommunalpolitik einfluss entscheidungsprozess gibt unterschiede gemeinden großstädten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Gerner (Author), 2021, Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den Entscheidungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1023937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint