In der vorliegenden Hausarbeit wird beschrieben, wie Unternehmen gesellschaftliches Engagement gezielt einsetzen können, um potenzielle Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Ziele mit den Interessen der Gesellschaft zu kombinieren. Infolgedessen soll das langfristige Bestehen eines Unternehmens gesichert und bestehende gesellschaftliche Zweifel bezüglich unternehmerischer Aktivität bereinigt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Hausarbeit
- Theoretische Grundlagen
- Unternehmen, Gesellschaft, Werte und Wettbewerbsvorteile
- Corporate Social Responsibility
- Corporate Citizenship
- Forschungsstand
- Zusammenfassung der Theorie
- Anwendungsteil
- CSR und CC als Unternehmensstrategie
- Wettbewerbsvorteile durch soziales Engagement
- Diskussion
- Praktische Handlungsempfehlungen
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen soziales Engagement strategisch nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen betriebswirtschaftlichen Zielen und gesellschaftlichen Interessen aufzuzeigen und so das langfristige Überleben von Unternehmen zu sichern. Die Arbeit beleuchtet die wachsende Kritik an Unternehmen und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Vertrauen. Sie untersucht, wie soziales Engagement dazu beitragen kann, dieses Vertrauen wiederherzustellen und gleichzeitig den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
- Die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft
- Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC)
- Die Verbindung von gesellschaftlichem Engagement und Wettbewerbsvorteilen
- Praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen
- Der Einfluss von CSR und CC auf die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problematik von Unternehmen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung ein. Sie stellt die wachsende Kritik an Unternehmen und deren Einfluss auf das Vertrauen der Öffentlichkeit dar und beleuchtet die Notwendigkeit von sozialem Engagement. Die theoretischen Grundlagen analysieren die Beziehung zwischen Unternehmen, Gesellschaft, Werten und Wettbewerbsvorteilen. Sie beleuchten die Konzepte der Corporate Social Responsibility und des Corporate Citizenship sowie den aktuellen Forschungsstand.
Der Anwendungsteil zeigt auf, wie CSR und CC als strategische Werkzeuge eingesetzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Er beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, wie Unternehmen durch soziales Engagement ihren Erfolg steigern können. Die Diskussion fasst die Ergebnisse zusammen und gibt praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die ihr soziales Engagement gezielt einsetzen möchten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Wettbewerbsfähigkeit, soziales Engagement, gesellschaftliche Verantwortung, Unternehmensethik, Nachhaltigkeit, Vertrauen, und Glaubwürdigkeit. Die Untersuchung analysiert die Verbindung von wirtschaftlichen Zielen und gesellschaftlichen Interessen sowie die Möglichkeiten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch strategisches soziales Engagement.
- Arbeit zitieren
- Calvin Albrot (Autor:in), 2021, Soziales Engagement zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1023776