Stell dir vor, ein Schattenvirus, unsichtbar und unaufhaltsam, breitet sich über den Globus aus und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Diese erschreckende Realität ist die Geschichte von HIV und AIDS, einer Pandemie, die seit den 1980er Jahren die Welt in Atem hält. Diese tiefgreifende Analyse enthüllt die Ursprünge der Krankheit, von ihren ersten dokumentierten Fällen bei jungen, homosexuellen Männern bis zu ihrer weltweiten Ausbreitung durch unerkannte Infektionen und moderne Reisemöglichkeiten. Erfahre, wie das HI-Virus das menschliche Immunsystem infiltriert und schwächt, indem es gezielt die T-Helferzellen angreift und somit den Körper wehrlos gegenüber opportunistischen Infektionen macht. Detailliert werden die Übertragungswege erläutert, von ungeschütztem Geschlechtsverkehr und der gemeinsamen Nutzung von Spritzen bis hin zu Bluttransfusionen und der Übertragung von der Mutter auf das Kind während Schwangerschaft, Geburt oder Stillzeit, wobei auch die entsprechenden Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien beleuchtet werden. Es wird mit Mythen aufgeräumt und verdeutlicht, wie eine Ansteckung eben NICHT erfolgt, beispielsweise durch Händedruck, die gemeinsame Benutzung von Toiletten oder Insektenstiche. Ein besonderer Fokus liegt auf den Symptomen nach dem Ausbruch von AIDS, die von Gedächtnisverlust und Gleichgewichtsstörungen bis hin zu Lungenentzündungen und wochenlangem Durchfall reichen können. Der Leser erhält zudem einen Einblick in die Funktionsweise des HIV-Tests, der Antikörper und nicht das Virus selbst nachweist, sowie in die aktuelle Verbreitung der Epidemie, die in einigen Teilen der Welt weiterhin rasant ansteigt. Abschließend wird der Stand der Forschung dargelegt, der trotz großer Fortschritte noch immer keine vollständige Heilung ermöglicht, sondern lediglich eine Eindämmung des Virus und eine Verlängerung der Lebensdauer der Betroffenen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich umfassend über HIV, AIDS, ihre Geschichte, Übertragungswege, Präventionsmaßnahmen und die aktuelle globale Situation informieren möchten – ein Schlüssel zum Verständnis einer der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Tauche ein in die beklemmende Welt von HIV und AIDS und entdecke die wissenschaftlichen, sozialen und ethischen Dimensionen dieser globalen Krise.
Referat:HIV und AIDS
2. Die Geschichte der Krakheit:
-Vor ca.200 Jahren gemeinsames Vorläufervirus
HIV 1
-2 Stämme des HI-Virus bekannt
HIV 2
Verwandte der HI-Viren:Krankheitserreger bei Affen,Katzen,Rindern,Pferden,Ziegen, Schafen
engste Verwandte von HIV 1 nicht HIV 2, sondern Virus das AIDS bei Schimpansen hervorruft
in Zentralafrika,Westafrika solche Virengruppen entdeckt (Ansteckend für Mensch und Affe)
-AIDS zum ersten Mal 1981 entdeckt und beschrieben (Industriestaaten)
bei jungen,homosexuellen Männern:seltene,lange bekannte Krankheiten in Häufung (z.B.seltene Krebsarten,seltener Pilzbefall der Haut,seltene Formen der Lungenerkrankung, sehr seltene Virusinfektionen der verschiedensten Organe)
-typisch für diese Krankheiten war:Ausbruch nur bei geschwächten Immunsystem (=opportunistische Erreger )
-1983:HIV-Virus entdeckt
-die Viren ursprünglich auf kleinen Gebieten verbreitet
-Erschließung Afrikas,Straßenbau,Wachstum der Städte vermischte afrikanische Bevölkerung
AIDS wurde zur Massenkrankheit
-durch schlechte medizinische Versorgung und schlechte Hygiene vorerst nicht erkannt
-durch moderne Reisemöglichkeiten Virus auf der ganzen Welt
-Mitte der 70er Jahre:eine tausendköpfige Gruppe US- Männer ging nach Zaire (Afrika) steckte sich dort mit dem HIV-Virus an,fuhr nach einem Jahr nach Hause,steckte dort wieder Menschen an,...
-neue Krankheit wird AIDS genannt (Denken:HIV hat nichts mit AIDS zu tun)
-ursprüngliche Hauptbetroffene:Fixer,Homosexuelle
-Später bis heute:HIV-Virus zunehmend in der Allgemeinbevölkerung verbreitet
-Herbst 1981:erste Fälle in New York gemeldet
-02.April.1984:Regierungswissenschaftler Robert Galler:HIV ist Ursache für AIDS
-1993:Von einen Tag auf den anderen sind 50% mehr AIDS-Kranke in den USA vorzufinden
-2000: 30-40 Mio. Menschen infiziert
3. Was ist HIV und AIDS :
-HIV=Menschliches-Immunschwäche-Virus
-AIDS=Erworbenes Immunschwäche Syndrom
-AIDS:-Bezeichnung für eine schwere Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems
-diese besondere Form der Abwehrschwäche macht den Körper wehrlos gegenüber Krankheitserregern
-HIV:ist Virus das AIDS auslöst
4. Wie kann man sich anstecken und welche Schutzmaßnahmen gibt es:
-ungeschützter Geschlechtsverkehr
infizierter Samen im gesunden Körper
Schutz:Kondom
-gemeinsame Spritzenverwendung Drogenabhängiger
Schutz:Absetzung Drogen,keine gemeinsamen Spritzen
-Bluttansfusionen von infiziertem Blut
Schutz:seit 1985 strenge Kontrolle
-ärztliche Eingriffe,z.B.bei Stichverletzungen
Schutz: Ärzte und Krankenschwestern unterliegen strengsten Hygienevorschriften (Mundschutz,Handschuhe,desinfizierte Geräte)
- Infektion während Schwangerschaft,Geburt oder des Stillens
Übertragung auf Kind:12-15%
Schutz:Medikamente,Kaiserschnitt,nicht Stillen (verringert Übertragung)
5. Wie kann man sich nicht anstecken:
-durch gemeinsame Benutzung der Toilette
-durch Händedruck,Umarmen,Küssen (Speichel zwar geringe Menge,aber noch nie nachgewiesen)
-in Kindergarten,Schule,Arbeitsplatz
-durch gemeinsame Benutzung von Geschirr und Besteck
-durch Insektenstiche,Haustiere
-...
6. Wie breitet sich das Virus aus:
-die Viren befallen die T-Helferzellen,Nervenzellen und großen Freßzellen (Makrophagen)
-die Erbinformation des Virus wird in den Zellkern der befallenen Zelle eingebaut und ist nicht mehr von der zelleigenen Erbinformation zu unterscheiden
( -mit Hilfe eines komplizierten Enzyms,der „Reserven Transkriptase“,übersetzt der Virus seinen RNS-Code in den Code der Zelle
-Es wird mehr DNS gebildet,die sich schließlich in die DNS der menschlichen Zelle einbaut
-Wirtszelle umprogrammiert:bildet neue Viren )
Befall der T-Helferzellen: -die Plasmazellen und die Killerzellen werden nicht aktiviert
-es werden also nur so lange Abwehrstoffe gebildet,solange die Viren noch nicht alle Zellen befallen haben
-aber:rasante Vermehrung der Viren
-Antikörper (wenig gebildete) reichen nicht und schaden auch den Viren nicht (können sich umbauen)
-Killerzellen vernichten die Viren nicht (zu wenig,nicht aktiviert)
-schließlich:Viren in Überzahl
bei Zellteilung:Erbinfo Virus an Tochterzellen
Erbinformation des Virus lebenslang im Körper des Infizierten
vollständige Heilung unmöglich
-nach ca.8-12 Jahren:Immunsystem vom ständigen Kampf sehr geschwächt
Zusammenbruch:Ausbruch AIDS
7. Symptome nach dem AIDS-Ausbruch:
-Gehirn:Gedächtnisverlust,Gleichgewichtsstörungen,geistiger Verfall,Sehschwäche, Kopfschmerzen
-Mund:dicke,weiße Beläge in Mundhöhle und auf Zunge,erschwerte Nahrungsaufnahme, Befall der Speiseröhre (auch wenn AIDS noch nicht ausgebrochen ist)
-Lunge:häufig:Lungenentzündung,ihre Symptome:Atemnot,Fieber
-Magen:wochenlanger Durchfall (Störung des Verdauungsvorgangs)
-Lymphknoten:in Drüsen,Hals,Achselhöhlen oder anderen Körperstellen kommt es zu schmerzhaften,harten Schwellungen
8. Der HIV-oder AIDS-Test:
-Ansteckung des Virus erst nach 3-4 Monaten bestimmbar
-kleine Menge Blut für den ersten Suchtest
-Test:Suche nach gebildeten Antikörpern nicht nach Viren
-Bestätigungstest zur Überprüfung
-positiv:Antikörper vorhandenHIV-infiziert
-negativ:keine Antikörper vorhandennicht HIV-infiziert
-meist auf Kosten der Krankenkasse in ärztlicher Betreuung
auch anonymisierte Krankenscheine erhältlich
-anonym,kostengünstig,kostenlosin Gesundheitsämtern
9. Stand der Epedemie:
-Infektionsraten steigen am schnellsten in großen Teilen Asiens,Osteuropas,Südafrikas
-BRD:ca.50.000-60.000 HIV-positive Menschen
-etwa 2000-2500 in BRD pro Jahr neu infiziert gemeldet
Häufig gestellte Fragen zu HIV und AIDS
Was ist die Geschichte von HIV und AIDS laut diesem Dokument?
Das Virus hat seinen Ursprung vor etwa 200 Jahren. Es gibt zwei Stämme des HI-Virus: HIV 1 und HIV 2. HIV 1 ist enger mit einem Virus verwandt, das AIDS bei Schimpansen auslöst. AIDS wurde erstmals 1981 in Industriestaaten entdeckt und beschrieben. 1983 wurde das HIV-Virus entdeckt. Die Krankheit wurde durch die Erschließung Afrikas, Straßenbau und das Wachstum der Städte zur Massenkrankheit. Mitte der 70er Jahre steckte sich eine Gruppe US-amerikanischer Männer in Zaire mit dem HIV-Virus an und verbreitete es in den USA. Robert Galler erklärte 1984, dass HIV die Ursache für AIDS ist. Im Jahr 2000 waren schätzungsweise 30-40 Millionen Menschen infiziert.
Was bedeuten HIV und AIDS?
HIV steht für Menschliches-Immunschwäche-Virus. AIDS steht für Erworbenes Immunschwäche Syndrom. AIDS bezeichnet eine schwere Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems, die den Körper wehrlos gegenüber Krankheitserregern macht. HIV ist das Virus, das AIDS auslöst.
Wie kann man sich mit HIV infizieren und welche Schutzmaßnahmen gibt es?
Man kann sich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr (infizierter Samen), gemeinsame Spritzenverwendung bei Drogenabhängigen, Bluttansfusionen von infiziertem Blut, ärztliche Eingriffe (Stichverletzungen) und Infektion während Schwangerschaft, Geburt oder Stillens anstecken. Schutzmaßnahmen umfassen Kondome, Absetzung von Drogen oder keine gemeinsamen Spritzen, strenge Blutkontrollen seit 1985, strenge Hygienevorschriften für Ärzte und Krankenschwestern sowie Medikamente, Kaiserschnitt und Verzicht auf Stillen während Schwangerschaft und Geburt.
Wie kann man sich nicht mit HIV infizieren?
Man kann sich nicht durch die gemeinsame Benutzung der Toilette, Händedruck, Umarmen, Küssen (Speichel), in Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz, durch die gemeinsame Benutzung von Geschirr und Besteck, durch Insektenstiche oder Haustiere anstecken.
Wie breitet sich das HIV-Virus aus?
Die Viren befallen die T-Helferzellen, Nervenzellen und Makrophagen. Die Erbinformation des Virus wird in den Zellkern der befallenen Zelle eingebaut. Mit Hilfe der "Reserven Transkriptase" übersetzt der Virus seinen RNS-Code in den Code der Zelle. Befall der T-Helferzellen führt dazu, dass Plasmazellen und Killerzellen nicht aktiviert werden. Nach ca. 8-12 Jahren ist das Immunsystem vom ständigen Kampf sehr geschwächt, was zum Ausbruch von AIDS führt.
Welche Symptome treten nach dem AIDS-Ausbruch auf?
Symptome können Gedächtnisverlust, Gleichgewichtsstörungen, geistiger Verfall, Sehschwäche, Kopfschmerzen, dicke, weiße Beläge im Mund und auf der Zunge, erschwerte Nahrungsaufnahme, Lungenentzündung, wochenlanger Durchfall und schmerzhafte Schwellungen der Lymphknoten sein.
Wie funktioniert der HIV- oder AIDS-Test?
Eine Ansteckung mit dem Virus ist erst nach 3-4 Monaten bestimmbar. Der erste Suchtest sucht nach gebildeten Antikörpern, nicht nach Viren. Ein Bestätigungstest wird zur Überprüfung durchgeführt. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass Antikörper vorhanden sind und die Person HIV-infiziert ist. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass keine Antikörper vorhanden sind und die Person nicht HIV-infiziert ist. Die Tests sind meist auf Kosten der Krankenkasse in ärztlicher Betreuung möglich oder auch anonym und kostenlos in Gesundheitsämtern erhältlich.
Wie ist der Stand der Epidemie?
Die Infektionsraten steigen am schnellsten in großen Teilen Asiens, Osteuropas und Südafrikas. In Deutschland gibt es ca. 50.000-60.000 HIV-positive Menschen. Etwa 2000-2500 Menschen werden pro Jahr in Deutschland neu infiziert gemeldet. Weltweit gibt es ca. 16.000 neue Infizierte pro Tag.
- Quote paper
- Franziska Klingner (Author), 2001, HIV und AIDS. Defintion, Schutz und Verbreitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/102344