Diese Arbeit untersucht im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse, inwiefern die Alternative für Deutschland (AfD) völkisch-nationalistische Tendenzen aufweist. Die Begriffsdefinition des Völkischen Nationalismus orientiert sich im Wesentlichen an der des Parteienforschers Richard Stöss und ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Nationalismus als auch völkisches Denken koinzidieren.
Nationalismus beschreibt die Überzeugung, dass der Staat in seinem Regierungshandeln primär die Interessen der Nation zu repräsentieren habe. Nicht-Angehörige dieser Nation hätten dagegen keinen Repräsentationsanspruch. Nationalismus geht also zwangsläufig mit bestimmten Exklusionsmechanismen einher, die im Falle einer völkisch (und somit eng) definierten Nationalität weiter an Intensität dazugewinnen.
Einer völkisch aufgefassten Nation kann man meist nicht im Nachhinein "beitreten" (zum Beispiel mithilfe des Erhalts einer Staatsbürgerschaft), oft gilt die genetische Vererbung als Qualifikation. Als Analyseeinheiten werden Aussagen einzelner Funktionäre der AfD herangezogen, die im Hinblick auf völkische und nationalistische Inhalte untersucht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Konzeptdefinitionen
- Methodisches Vorgehen
- Analyse
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die AfD hinsichtlich ihres völkisch-nationalistischen Charakters. Ziel ist es, anhand der Untersuchung von Aussagen von Parteimitgliedern zu ermitteln, inwieweit die Partei Merkmale des Völkischen Nationalismus aufweist und somit als rechtsradikale oder -extremistische Partei eingestuft werden kann.
- Definition des Völkischen Nationalismus
- Analyse der AfD-Aussagen auf völkisch-nationalistische Tendenzen
- Zusammenhang zwischen Völkischem Nationalismus und Rechtsextremismus
- Die Rolle des Nationalismus in der AfD
- Kritik an der wissenschaftlichen Fundierung völkischer Ideologien
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der Untersuchung des Völkischen Nationalismus im Kontext der AfD heraus. Sie definiert den Begriff des Völkischen Nationalismus als ein zentrales Kriterium für die Einordnung einer politischen Partei als rechtsextrem.
- Konzeptdefinitionen: Dieses Kapitel widmet sich der Definition der zentralen Konzepte Nationalismus und Völkisch. Es beleuchtet den Nationalismus als ein modernes, soziales Glaubenssystem, welches die Nation als wichtigstes Kollektiv darstellt. Weiterhin wird das Völkische Denken als eine exklusive Form der Nationalität definiert, die auf der Vorstellung von natürlichen, klar abgegrenzten Völkern basiert.
- Methodisches Vorgehen: In diesem Kapitel wird die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse als analytisches Werkzeug vorgestellt.
Schlüsselwörter
Völkischer Nationalismus, AfD, Rechtsextremismus, Nationalismus, Völkisch, Nation, Volk, Staatsvolk, Antipluralismus, Exklusion, Inklusion, Inhaltsanalyse.
- Arbeit zitieren
- Jan Eggers (Autor:in), 2021, Völkischer Nationalismus in der AfD. Definition und Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1022076