Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Dem Täter auf der Spur. Lesedetektive lösen eine Lesespur mithilfe von Lesestrategien (Schwerpunkt Schlüsselwörter)

Examenslehrprobe Grundschule Klasse 2

Titel: Dem Täter auf der Spur. Lesedetektive lösen eine Lesespur mithilfe von Lesestrategien (Schwerpunkt Schlüsselwörter)

Unterrichtsentwurf , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tobias Grimm (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Unterrichtsstunde bezieht sich auf das Lösen einer Lesespur im Rahmen einer Detektiv-Handlung. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt auf der Lesestrategie "Schlüsselwörter markieren". Dennoch werden auch die anderen Lesestrategien berücksichtigt.
Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert, so dass alle Schüler auf ihrer jeweiligen Niveaustufe selbstständig arbeiten können. Zusätzlich werden Anmerkungen zu einem Notfall-Arbeitsblatt (unterste Differenzierung) bereit gehalten.
Die Stunde war für die Schüler der 2. Klasse unglaublich motivierend und hat sie zum Arbeiten an und mit Texten motiviert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
    • Lesekompetenz
    • Lesespurgeschichten
    • Lesetechniken und -strategien
  • Kompetenzformulierung
    • Stundenkompetenz
    • Teilkompetenzen der Stunde
  • Stundenparaphrasierung
  • Verlaufsplanung
  • Geplantes Tafelbild
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Entwurf der Examenslehrprobe beschäftigt sich mit der Förderung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse durch den Einsatz von Lesespurgeschichten. Die Lehrprobe zielt darauf ab, den Schülern die Anwendung von Lesestrategien im Kontext eines spielerischen Detektiv-Settings zu vermitteln. Durch die aktive Auseinandersetzung mit Texten und die Identifizierung von Schlüsselwörtern sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Lesekompetenz erweitern und ihre Fähigkeiten im sinnerfassenden Lesen verbessern.

  • Lesekompetenz als Schlüsselkompetenz für Bildung
  • Lesespurgeschichten als motivierendes und spielerisches Lernformat
  • Lesestrategien zur Steigerung des Textverständnisses
  • Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und kommunikativen Kompetenzen
  • Bedeutung von Schlüsselwörtern für das sinnerfassende Lesen

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Lesekompetenz als Grundlage für Bildung und erörtert unterschiedliche Konzepte und Ansätze in der Lesedidaktik. Er führt den Leser in die Welt der Lesespurgeschichten ein und erläutert deren Funktionsweise sowie deren potenzial zur Förderung der Lesekompetenz und weiterer Kompetenzen. Abschließend wird die Rolle von Lesetechniken und -strategien beim sinnerfassenden Lesen erörtert und deren Anwendung in verschiedenen Phasen des Leseprozesses beschrieben.

Kompetenzformulierung

Hier werden die Kompetenzen der Stunde präzisiert und in Einzelkompetenzen untergliedert. Diese beinhalten die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Lesestrategien anzuwenden, Schlüsselwörter zu identifizieren, im Wörterbuch nachzuschlagen und in einem spielerischen Kontext zu lernen. Der Abschnitt verdeutlicht zudem, dass die Stunde die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern soll.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Examenslehrprobe sind Lesekompetenz, Lesespurgeschichten, Lesestrategien, Schlüsselwörter, Wörterbuch, Detektiv, Motivation, Erfolgserlebnis, sinnerfassendes Lesen und kommunikative Kompetenzen. Diese Begriffe repräsentieren die wichtigsten Themen und Konzepte des Entwurfs und spiegeln die Fokussierung auf die Förderung der Lesekompetenz im Kontext von spielerischen Lernsituationen wider.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dem Täter auf der Spur. Lesedetektive lösen eine Lesespur mithilfe von Lesestrategien (Schwerpunkt Schlüsselwörter)
Untertitel
Examenslehrprobe Grundschule Klasse 2
Note
1,0
Autor
Tobias Grimm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1021950
ISBN (eBook)
9783346418258
ISBN (Buch)
9783346418265
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lesespur Lesestrategien Schlüsselwörter finden Schlüsselwörter markieren Lesetechniken Lesespur Klasse 2 Lesespur Klasse 3 Lesespuren Klasse 2 Lesespuren Klasse 2 Grundschule Detektivgeschichten Lesespur Detektivgeschichten Klasse 2 Lesespur Detektiv Lesespur Detektiv Klasse 2 Lesespur Detektiv Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Grimm (Autor:in), 2021, Dem Täter auf der Spur. Lesedetektive lösen eine Lesespur mithilfe von Lesestrategien (Schwerpunkt Schlüsselwörter), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1021950
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum