Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Historical musicology

Streichquartette bei Beethoven und Schubert. Eine Zeit, zwei Epochen

Title: Streichquartette bei Beethoven und Schubert. Eine Zeit, zwei Epochen

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tobias Postel (Author)

Musicology - Historical musicology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden in welchem Verhältnis Ludwig van Beethoven und Franz Schubert zueinander standen, sowohl menschlich als auch musikalisch und ob dieses Verhältnis der beiden zueinander die Aufteilung in zwei Epochen, der Wiener Klassik und der Romantik, rechtfertigen. Gibt es die großen Unterschiede in ihrer Musik und in ihrer Art zu komponieren? Zunächst soll die Gattung Streichquartett als solches betrachtet werden. Anschließend wird auf den Umgang mit der Gattung Streichquartett bei beiden eingegangen. Durch eine kurze Darstellung der Biographien Beethovens und Schuberts soll deren persönliches Verhältnis zueinander dargestellt werden.

Paul Griffith bezeichnet Beethoven und Schubert in seinem Buch "Geschichte der Musik – Vom Mittelalter bis in die Gegenwart" als "den tauben Mann und den Sänger". Der Vergleich der Streichquartettbeispiele von Beethoven und Schubert soll dieser Bezeichnung näher kommen und soll aufzeigen, wie Beethoven und Schubert ihre Streichquartette gestalteten und ob diese Gemeinsamkeiten aber vor allem die Unterschiede die Aufteilung bzw. die Zuteilung der beiden Komponisten in zwei unterschiedliche musikalische Epochen rechtfertigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Streichquartett als Gattung
  • Beethoven und das Streichquartett
  • Schubert und das Streichquartett
  • Biographien
    • Biographie Beethoven
    • Biographie Schubert
    • Vergleich und Verhältnis
  • Streichquartette bei Beethoven und Schubert
    • Beethoven op. 74 in Es-Dur
    • Beethoven op. 18,5 in A-Dur
    • Schubert op. post. D 810 in d-Moll
  • Vergleich Streichquartette bei Ludwig van Beethoven und Franz Schubert

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, sowohl in Bezug auf ihre Biografien als auch auf ihre musikalischen Werke. Sie analysiert die Unterschiede in ihrem Schaffen und untersucht, ob diese Unterschiede die Einteilung in zwei Epochen, die Wiener Klassik und die Romantik, rechtfertigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Gattung des Streichquartetts, um die musikalischen Stile und Kompositionstechniken der beiden Komponisten zu vergleichen.

  • Die Rolle des Streichquartetts als Gattung in der Wiener Klassik und Romantik
  • Der Einfluss von Joseph Haydn und Luigi Boccherini auf die Entwicklung des Streichquartetts
  • Die musikalischen Stile und Kompositionstechniken von Beethoven und Schubert im Streichquartett
  • Die Bedeutung der Biografien Beethovens und Schuberts für ihre musikalischen Werke
  • Die Frage nach der Rechtfertigung der Einteilung von Beethoven und Schubert in unterschiedliche Epochen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit und den Zusammenhang zwischen Beethoven und Schubert im Kontext der Wiener Klassik und Romantik dar. Sie erläutert die wichtigsten musikalischen Werke beider Komponisten und gibt einen Überblick über die biographischen Hintergründe.
  • Das Streichquartett als Gattung: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Streichquartetts als Gattung, angefangen bei seinen Wurzeln im 18. Jahrhundert bis hin zu seiner Bedeutung in der Wiener Klassik und Romantik. Es werden die wichtigsten Vertreter des Genres, wie Joseph Haydn und Luigi Boccherini, besprochen.
  • Beethoven und das Streichquartett: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Arbeit Beethovens mit dem Streichquartett und die Besonderheiten seiner Kompositionen.
  • Schubert und das Streichquartett: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Arbeit Schuberts mit dem Streichquartett und beleuchtet die Besonderheiten seiner Kompositionen.
  • Biographien: Dieses Kapitel beschreibt die Lebenswege Beethovens und Schuberts und beleuchtet deren persönliche Beziehungen zueinander.
  • Streichquartette bei Beethoven und Schubert: Dieser Abschnitt analysiert ausgewählte Streichquartette von Beethoven und Schubert, um deren musikalische Verhältnisse zueinander aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Streichquartett, Wiener Klassik, Romantik, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Joseph Haydn, Luigi Boccherini, Musikanalyse, Kompositionstechnik, Biographie, Musikgeschichte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Streichquartette bei Beethoven und Schubert. Eine Zeit, zwei Epochen
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Musik)
Course
Kulturgeschichte des Streichquartetts und des Streichquartettspiels
Grade
2,3
Author
Tobias Postel (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1021569
ISBN (eBook)
9783346414878
ISBN (Book)
9783346414885
Language
German
Tags
Streichquartett als Gattung Beethoven und das Streichquartett Schubert und das Streichquartett Biographien Verhältnis Beethoven op. 74 in Es-Dur Beethoven op. 18.5 in A-Dur Schubert op. post. D 810 in d-Moll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Postel (Author), 2020, Streichquartette bei Beethoven und Schubert. Eine Zeit, zwei Epochen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1021569
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint