Diese Arbeit besteht aus der vorangehenden Marktanalyse und der entsprechenden Ausgestaltung des digitalen Geschäftsmodells sowie einer knappen Konkurrenzanalyse.
Das fiktive Unternehmen ist auf dem Markt der Ersatzteilbeschaffung und in der Ersatzteilherstellung von Kraftfahrtzeugen aktiv. Um den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt gerecht zu werden, soll ein Online-Shop eingerichtet werden. Grundlage dieser Implementierung ist das Konzept eines digitalen Geschäftsmodells sowie eine Marktanalyse. Diese beiden Schritte werden in der Arbeit dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Geschäftsmodell/ -aufbau der Digitized Replacement GmbH
- Ausgangspunkt
- Idee
- Value Proposition
- Kunden
- Nutzen
- Geschäftsstruktur
- Angebot
- Kommunikation und Vertrieb
- Produktion
- Kernfähigkeiten
- Partner
- Ertragsmodell
- Kosten
- Einnahmen
- Unternehmensgeist
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marktgröße
- Marktvolumen
- Marktwachstum
- Konkurrenzanalyse
- Retromotion.com
- Kfzteile24.de
- liontunig-carparts.de
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für die Digitized Replacement GmbH (DR-GmbH), ein Unternehmen, das sich auf die Ersatzteilbeschaffung und -herstellung für Kraftfahrzeuge konzentriert. Der Fokus liegt auf der Implementierung eines Online-Shops, um den Anforderungen der digitalen Geschäftswelt gerecht zu werden. Die Arbeit untersucht das Geschäftsmodell von DR-GmbH aus verschiedenen Perspektiven und analysiert den Markt sowie die Wettbewerber.
- Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für die DR-GmbH
- Implementierung eines Online-Shops für Ersatzteilbeschaffung und -herstellung
- Analyse der Value Proposition und der Geschäftsstruktur von DR-GmbH
- Bewertung des Marktpotenzials und der Wettbewerber
- Optimierung der Wertschöpfungskette durch digitale Prozesse
Zusammenfassung der Kapitel
1. Geschäftsmodell/ -aufbau der Digitized Replacement GmbH (DR)
Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Analyse des Geschäftsmodells der DR-GmbH. Es definiert den Begriff „digitales Geschäftsmodell“ und erläutert die Bestandteile des Geschäftsmodells nach Stähler. Des Weiteren wird die Idee und Value Proposition von DR-GmbH vorgestellt, wobei Kunden und Nutzen differenziert betrachtet werden. Abschließend wird die Geschäftsstruktur mit ihren verschiedenen Komponenten wie Angebot, Kommunikation und Vertrieb, Produktion, Kernfähigkeiten und Partnern detailliert beschrieben.
2. Markt- und Wettbewerbsanalyse
Dieses Kapitel analysiert den Markt für Ersatzteile für Kraftfahrzeuge und untersucht die Größe und das Wachstum des Marktes. Es werden die wichtigsten Wettbewerber von DR-GmbH im Detail betrachtet, inklusive ihrer Stärken und Schwächen.
Schlüsselwörter
Die Projektarbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Geschäftsmodell, Online-Shop, Ersatzteile, Kraftfahrzeuge, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Value Proposition, Wertschöpfungskette und E-Commerce.
- Quote paper
- Maximilian Frickel (Author), 2020, Konzept eines digitalen Geschäftsmodells. Die Markt- und Wettbewerbsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1021487