Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie

Title: Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Media Economics, Media Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Technologie, der bereits großes Potenzial in Hinblick auf den Erfolg von Messebeteiligungen zugeschrieben wird, ist die sogenannte Virtual Reality. Doch wird sich der Einsatz von Virtual Reality nach der Pandemie bei deutschen Messen fest etablieren oder dient er nur zur Überbrückung?

Um diese Frage zu beantworten wird es als erstes eine kurze Einführung in das Messewesen geben, anschließend folgt ein Teil über die Entwicklung des Messewesens, im Besonderen seit der Pandemie. Als eine Möglichkeit Messen während dieser Zeit durch-zuführen wird der virtuelle Messebau vorgestellt. Als ein Teil des virtuellen Messebaus folgt Virtual Reality als Hauptaspekt dieser Hausarbeit. Es werden technischen Voraussetzungen erläutert, verschiedene Einsatzmöglichkeiten und exemplarische Beispiele für den bereits vorhandenen Einsatz auf großen deutschen Messen aufgeführt. Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung und dem Einsatz von Virtual Reality und der Corona-Pandemie soll ebenfalls betrachtet werden. Vor- und Nachteile eines Einsatzes werden abgewogen und sollen schließlich die Chance einer festen Etablierung aufzeigen. Am Ende der Hausarbeit folgt dann das Fazit mit Bezug zu der Ausgangsfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Messewesen
  • Messewesen im Wandel
    • Bisherige Entwicklung bis hin zur Fachmesse
    • Aktuelle Entwicklung seit der Corona-Pandemie
    • Virtualität und Messen
  • Virtual Reality
    • Definition
    • Technische Voraussetzungen
    • Einsatz im Messewesen
      • Möglicher Einsatz im Messewesen
      • Bisheriger Einsatz auf deutschen Messen
      • Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
      • Vor- und Nachteile eines Einsatzes von VR für Messe-Veranstalter
      • Chancen einer Etablierung bei deutschen Messen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Messewesen und befasst sich insbesondere mit dem Einsatz von Virtual Reality als potentieller Lösung für die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt. Ziel ist es, die Chancen und Risiken einer Etablierung von Virtual Reality im Messewesen zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob der Einsatz dieser Technologie nach der Pandemie dauerhaft Bestand haben wird.

  • Entwicklung des Messewesens im Kontext der Digitalisierung und der Corona-Pandemie
  • Einführung in das Konzept von Virtual Reality und seine technischen Voraussetzungen
  • Mögliche Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Messewesen
  • Analyse der Vor- und Nachteile eines VR-Einsatzes für Messe-Veranstalter
  • Chancen und Herausforderungen einer Etablierung von Virtual Reality im Messewesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz von Virtual Reality im Messewesen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in das Messewesen und seine Bedeutung für die Wirtschaft. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung des Messewesens im Wandel dargestellt, wobei die bisherigen Entwicklungen bis hin zur Fachmesse sowie die aktuellen Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Technologie der Virtual Reality und behandelt Definition, technische Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten im Messewesen. Der Zusammenhang zwischen Virtual Reality und der Corona-Pandemie wird ebenfalls betrachtet, wobei die Vor- und Nachteile eines Einsatzes von VR für Messe-Veranstalter und die Chancen einer Etablierung bei deutschen Messen analysiert werden.

Schlüsselwörter

Virtual Reality, Messewesen, Corona-Pandemie, Digitalisierung, Veranstaltungsbranche, Fachmesse, Messe-Veranstalter, VR-Technologie, Chancen, Risiken, Etablierung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1019561
ISBN (eBook)
9783346412393
ISBN (Book)
9783346412409
Language
German
Tags
messen wandel virtual reality messewesen corona-pandemie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1019561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint