Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Cytology

Wassertransport in Pflanzen

Title: Wassertransport in Pflanzen

Presentation / Essay (Pre-University) , 2001 , 7 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Jessica Moetter (Author)

Biology - Cytology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stell dir vor, du bist ein winziges Wassertröpfchen, gefangen im dunklen, geheimnisvollen Reich des Bodens. Deine Reise beginnt hier, ein Abenteuer, das über Leben und Tod eines ganzen Pflanzenreichs entscheidet. Dieses Buch enthüllt die verborgenen Wunder der Pflanzenphysiologie, beginnend mit dem fundamentalen Element des Lebens: Wasser. Wir erforschen, wie Wasser als Lösungsmittel, Transportmittel und essentieller Bestandteil fast aller Stoffwechselprozesse das Überleben der Pflanzen sichert. Doch wie gelangt dieses kostbare Nass von der Erde in die Pflanze? Die Antwort liegt in der raffinierten Architektur der Wurzel, einem Meisterwerk der Natur. Tauche ein in die detaillierte Anatomie der Wurzel, von der schützenden Wurzelhaube bis zum zentralen Zylinder, dem Herzen des Nährstofftransports. Entdecke die unterschiedlichen Strategien ein- und zweikeimblättriger Pflanzen, um Wasser und Nährstoffe effizient aufzunehmen. Lerne die Bedeutung der Endodermis und des Caspary-Streifens kennen, die als ausgeklügelte Kontrollmechanismen fungieren und sicherstellen, dass nur die besten Substanzen in die Pflanze gelangen. Dieses Buch ist eine faszinierende Reise in die Welt der Pflanzenwurzeln, ein Muss für jeden, der die komplexen Lebensprozesse in der Natur verstehen will. Von den Grundlagen der Wasseraufnahme bis zu den spezifischen Anpassungen verschiedener Pflanzenarten bietet dieses Buch ein umfassendes Verständnis der Pflanzenphysiologie. Schlüsselwörter: Pflanzenphysiologie, Wasseraufnahme, Wurzelanatomie, Nährstofftransport, Endodermis, Caspary-Streifen, Bodenwasser, Transpiration, Evaporation, ein- und zweikeimblättrige Pflanzen, Stoffwechselprozesse, Pflanzenwachstum, Selektivität, Zellwände, Durchlasszellen, Zentralzylinder, Wurzelhaare, Botanik, Ökologie, Pflanzenbiologie, Dissertation, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Studium, Forschung, Biologie. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Forscher und alle, die ein tiefes Verständnis für die unsichtbaren Prozesse suchen, die das Pflanzenleben ermöglichen. Eine fesselnde Lektüre, die den Blick auf die Natur für immer verändern wird.

Excerpt


Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. W asser

Wasser ist lebensnotwendig.

- Lösungsmittel für Nährstoffe und Assimilate
- Transportmittel im Organismus
- Bestandteil des Plasmas
- unerlässlich für fast alle Stoffwechselprozesse

Ohne Wasser ist ein Pflanzenwuchs unmöglich. Die Pflanzen welken, verdorren und sterben letztlich ab. Das benötigte Wasser entnimmt die Pflanze dem Boden ( Bodenwasser ). Ein Teil des Bodenwassers geht über die Evaporation ( Verdunstung an der Bodenoberfläsche ) bzw. über die Transpiration ( Wasserabgabe durch die Spaltöffnungen ) in die Atmosphäre zurück.

2. Bau un d Fun kt i on der Wursel

2.1 Bau der Wursel

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Wurzel hat drei Hauptaufgaben zu erfüllen, erstens die Verankerung im Boden, zweitens die Aufnahme von Wasser und Bodensalzen und drittens die Speicherung von Reservestoffen, vor allem in form von Stärke.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

a) Keimwurzel einer Eiche wird zur Hauptwurzel

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

a) Keimwurzel stirbt ab
b) sprossbürtige Nurzeln

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Wurzel gliedert sich in:

l. Wachstumszone mit Vegetationspunkt
2. Streckungszone
3. Zone der Wurzelhaare ( Stoffaufnahme )
4. Wurzelhaube ( Schutz, Erleichterung des Vordringens )
5. Lebende Wurzelhaare
6. Abgestorbene Wurzelhaare
L. Wurzelrinde
8. Zentralzylinder

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb.„ Nurzellängsschnitt einer zweikeimblättrigen Pflanze

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Nurzelhaar, 2. Rhizodermis, 3. Nurzelrinde, 4. Endodermis mit €ASPARY – Streifen ( Sperre ), 5. Perizykel, 6. 7entral- zylinder, 5. Nasserleitgefäß|f im 7entralzylinder, Nasserströmung durch das Plasma, Nasserströmung durch permeable 7ellwände

Bei einkeimblättrigen Pflanzen sind die Zellwände der Endodermiszellen verdickt und verkorkt, so dass diese wasserundurchlässig sind. Der Wasser- und Nährsalzstrom kann daher nur über wenige Durchlasszellen die Rinde in Richtung Zentralzylinder passieren.

Bei zweikeimblättrigen Pflanzen verkorken die Zellwände der Endodermis nicht, so dass die Zellen wasser- und nährstoffdurchlässig sind. In die Endodermiszellen ist daher eine wasserundurchlässige Substanz, der sogenannte CASPARYsche Streifen eingelagert, der die Zellwände wasserundurchlässig macht.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es im ersten Abschnitt?

Der erste Abschnitt behandelt das Thema Wasser und dessen Bedeutung für Pflanzen. Es wird erklärt, dass Wasser lebensnotwendig ist, da es als Lösungsmittel, Transportmittel und Bestandteil des Plasmas dient und für Stoffwechselprozesse unerlässlich ist. Ohne Wasser können Pflanzen nicht wachsen.

Was wird im Abschnitt über die Wurzel behandelt?

Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Bau und der Funktion der Wurzel. Es werden die Hauptaufgaben der Wurzel (Verankerung, Aufnahme von Wasser und Bodensalzen, Speicherung von Reservestoffen) erläutert. Es wird auf die unterschiedlichen Typen von Wurzeln eingegangen. Es wird beschrieben wie sich Wurzeln in Wachstumszone, Streckungszone, Zone der Wurzelhaare und Wurzelhaube gliedern. Der Aufbau eines Wurzelquerschnitts wird anhand einer Abbildung erklärt.

Was ist die Funktion des CASPARY-Streifens?

Der CASPARY-Streifen, der sich in den Endodermiszellen befindet, ist eine wasserundurchlässige Substanz. Seine Funktion besteht darin, die Zellwände wasserundurchlässig zu machen. Dadurch wird sichergestellt, dass Substanzen nur durch das Innere der Zelle in die Pflanze gelangen können, was eine Selektivität und Kontrolle ermöglicht, welche Substanzen aufgenommen werden.

Was sind Durchlasszellen?

Durchlasszellen in der Endodermis ermöglichen den Wasser- und Nährsalzstrom in Richtung Zentralzylinder bei einkeimblättrigen Pflanzen, da die Zellwände der Endodermiszellen verdickt und verkorkt sind, was sie wasserundurchlässig macht.

Was ist der Unterschied zwischen Evaporation und Transpiration?

Evaporation ist die Verdunstung von Wasser an der Bodenoberfläche, während Transpiration die Wasserabgabe durch die Spaltöffnungen der Pflanze ist.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Wassertransport in Pflanzen
Grade
15 Punkte
Author
Jessica Moetter (Author)
Publication Year
2001
Pages
7
Catalog Number
V101216
ISBN (eBook)
9783638996358
Language
German
Tags
Wassertransport Pflanzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Moetter (Author), 2001, Wassertransport in Pflanzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/101216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint