Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Das HAPA-Modell zur Gewichtsabnahme. Fallarbeit mit einem Jugendlichen

Titel: Das HAPA-Modell zur Gewichtsabnahme. Fallarbeit mit einem Jugendlichen

Projektarbeit , 2018 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andrea Anders (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der nachfolgenden Fallarbeit handelt es sich um eine reale Fallbeschreibung eines 17-jährigen Jugendlichen. Im Kontext dieser Fallbeschreibung sollte eine Gewichtsreduzierung des Patienten erreicht werden. Zu diesem Zweck wurde mittels des HAPA (Health Action Approach) ein Konzept zur Gewichtsabnahme erarbeitet und psychologisch begleitet. Dieser Vorgang wird in der nachfolgenden Projektarbeit dokumentiert. Am Ende der Arbeit findet dementsprechend eine Präsentation der Ergebnisse des Modells statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Ursachen für Übergewicht
    • 2.2 HAPA - Modell
  • 3 Fallbeschreibung
  • 4 Erarbeitung der Konzeption
  • 5 Umsetzung
  • 6 Ergebnisse
  • 7 Schlussbemerkung
  • 8 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts zur Gewichtsabnahme für den Jugendlichen M. unter Anwendung des HAPA-Modells (Health Action Process Approach). Das Ziel ist es, eine individuelle und effektive Strategie zur Gewichtsreduktion zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Ressourcen des Jugendlichen gerecht wird. Die Arbeit beleuchtet die möglichen Ursachen von Übergewicht und erläutert die Anwendung des HAPA-Modells im konkreten Fall von M.

  • Ursachen von Übergewicht
  • Das HAPA-Modell
  • Individueller Ansatz zur Gewichtsabnahme
  • Selbstwirksamkeitserwartung
  • Umsetzung des Konzepts in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Vorstellung des Falles und des Jugendlichen M., der aufgrund von massiven häuslichen und schulischen Problemen in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht ist. Ziel der Unterbringung ist die psychologische Stabilisierung, die Erreichung des Schulabschlusses und ein angemessener Umgang mit familiären Schwierigkeiten. Es wird die Notwendigkeit eines Konzepts zur Gewichtsabnahme und zur Verbesserung der Gesamtsituation des Jugendlichen beschrieben.
  • Theoretischer Hintergrund:
    • Ursachen für Übergewicht: Die Arbeit geht auf verschiedene Faktoren ein, die zu Übergewicht führen können, wie z. B. genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und psychosoziale Faktoren.
    • HAPA-Modell: Eine ausführliche Darstellung des HAPA-Modells, das einen systematischen Ansatz zur Verhaltensänderung bietet. Das Modell betont die Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartung und Handlungsabsicht bei der Umsetzung von Verhaltensänderungen.

Schlüsselwörter

Übergewicht, Gewichtsabnahme, Jugendlicher, HAPA-Modell, Selbstwirksamkeitserwartung, Verhaltensänderung, Handlungsabsicht, Prävention, Intervention, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das HAPA-Modell zur Gewichtsabnahme. Fallarbeit mit einem Jugendlichen
Hochschule
Private Fachhochschule Göttingen
Note
1,3
Autor
Andrea Anders (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
14
Katalognummer
V1010709
ISBN (eBook)
9783346400789
ISBN (Buch)
9783346400796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Übergewicht bei Jugendlichen Abnehmen HAPA Modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Anders (Autor:in), 2018, Das HAPA-Modell zur Gewichtsabnahme. Fallarbeit mit einem Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1010709
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum