2.Weltkrieg
Schlacht bei Stalingrad:
Reaktion Hitler: Hitler empfiehlt den Truppen die Einnistung in Stalingrad und dort abzuwarten.
General Paulus: - Oberbefehlshaber der 6. Armee
- Verweigerte den Ausbruch aus dem Kessel
- Auch als die Lage mehr als aussichtslos war kapitulierte er nicht!
Bedeutung für die Kriegswende:
- Während der deutsche Sommeroffensive, die am 28 Juni 1942 begann, eroberten die deutschen Truppen Stalingrad, jedoch nicht vollständig.
- Am 23 November gelange es aber der Sowjetunion die 6 Armee einzukesseln.
- Ein halbherziger Entsatzangriff scheiterte und 195000 Soldaten wurden ihrem Schicksal überlassen.
Bilanz : - 60000 Soldaten starben
- 140000 Soldaten wurde gefangen genommen, davon überlebten 5000.
Propaganda: - Sage vom Heldentod „ Tapfere Söhne Deutschlands“.
- Die Briefe aus Stalingrad
Endkampf in Europa:
Errichtung einer 2.Front: - Amerikanische Invasion in Frankreich am 6 Juni 1944.
- Sowjetunion drängt auf 2. Front
- USA befreit Frankreich und passiert deutsche Grenze.
Der Vormarsch der Roten Armee:
- Zahlenmäßige und Ausrüstung Überlegenheit
- UdSSR schlägt Deutsche an der Ostgrenze seit 1943 zurück
- Konzentration der deutschen Armee auf Frankreich Þ Kampf gegen USA
- Januar 45 erreicht die Rote Armee die Oder
Die Konferenz von Jalta: - War eine Kriegskonferenz von den
„Großen Drei“ Roosvelt, Churchhill und Stalin am 4 Februar 1945.
- Ziele der Konferenz: Klären der jeweiligen Interessen und Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen.
- Zusage von Sowjetunion zur Teilnahme am Krieg gegen Japan.
- Ergebnisse: Teilung der Welt zwischen USA und Sowjetunion Þ Ende der weltgeschichtlichen Rolle Europas
Das letzte Aufgebot:
- 1944 Bildung des Volkssturms
- Verteidigung mit allen Waffen und Mitteln.
- Hohe Verluste wegen schlechter Ausrüstung und Ausbildung, Panzersperren waren wehrlos.
Häufig gestellte Fragen
Was war die Schlacht bei Stalingrad?
Die Schlacht bei Stalingrad war eine entscheidende Schlacht im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Truppen eroberten während der Sommeroffensive 1942 Teile von Stalingrad, wurden aber am 23. November von der Sowjetunion eingekesselt. Ein Entsatzversuch scheiterte, und viele deutsche Soldaten starben oder gerieten in Gefangenschaft.
Was war Hitlers Reaktion auf die Einkesselung in Stalingrad?
Hitler empfahl den Truppen, sich in Stalingrad einzunisten und dort auszuharren.
Wer war General Paulus?
General Paulus war der Oberbefehlshaber der 6. Armee. Er verweigerte den Ausbruch aus dem Kessel, selbst als die Lage aussichtslos war, und kapitulierte nicht.
Welche Verluste gab es in Stalingrad?
Ungefähr 60.000 Soldaten starben, und 140.000 Soldaten wurden gefangen genommen, von denen nur etwa 5.000 überlebten.
Welche Rolle spielte die Propaganda in Bezug auf Stalingrad?
Die Propaganda verbreitete die Sage vom Heldentod "Tapfere Söhne Deutschlands" und verwendete die Briefe aus Stalingrad, um die Stimmung zu beeinflussen.
Was war die Errichtung einer 2. Front?
Die Errichtung einer 2. Front bezieht sich auf die amerikanische Invasion in Frankreich am 6. Juni 1944, die auf den Druck der Sowjetunion erfolgte. Die USA befreiten Frankreich und überschritten die deutsche Grenze.
Was war der Vormarsch der Roten Armee?
Die Rote Armee war zahlenmäßig und ausrüstungstechnisch überlegen. Sie schlug die Deutschen seit 1943 an der Ostgrenze zurück. Die Konzentration der deutschen Armee auf Frankreich begünstigte den Vormarsch der Roten Armee.
Was war die Konferenz von Jalta?
Die Konferenz von Jalta war eine Kriegskonferenz der "Großen Drei" (Roosevelt, Churchill und Stalin) am 4. Februar 1945. Ziele waren die Klärung der Interessen, die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen und die Zusicherung der sowjetischen Teilnahme am Krieg gegen Japan. Sie führte zur Teilung der Welt zwischen USA und Sowjetunion.
Was war das letzte Aufgebot?
Das letzte Aufgebot bezieht sich auf die Bildung des Volkssturms im Jahr 1944, der mit allen Waffen und Mitteln verteidigen sollte. Hohe Verluste entstanden durch schlechte Ausrüstung und Ausbildung. Hitler befahl die Zerstörung aller Infrastrukturen.
- Quote paper
- Biesinger Daniel (Author), 2001, 2. Weltkrieg - im Osten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/101035